boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2020, 17:40
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard Inspektion Automatikwesten

Hallo zusammen ,

ich habe 6 Automatikwesten die ich mal vor etlichen Jahren gekauft habe und nie in Gebrauch waren . Teilweise noch Original verpackt .
Jetzt beim Aufräumen kamen mir die entgegen und somit wieder in den Sinn .

Kennt jemand eine Adresse wohin ich diese zu einer Inspektion schicken könnte ?
Würde gerne alle mit aktuellem Prüfsiegel versehen haben , sind jedoch unterschiedliche Hersteller .

Gibt es vielleicht noch Alternativen zu Compass / AWN usw. , die sowas zu einem guten Kurs durchführen ?

Vorab Danke !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2020, 17:48
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

SOS Technik in Kiel wartet alle Westen, nicht nur die eigenen. Hat früher (jetzt vermutlich auch noch) schon mal Gruppenpreise gemacht. Manchmal braucht man dort was Geduld - is ja aber auch noch Zeit......

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2020, 17:54
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Die Frage ist ob sich das überhaupt lohnt. Wie alt sind die Westen denn und was haben die mal gekostet. So eine Wartung kann schon mal 30 bis 40 Euro kosten. Wenn ältere als 10 Jahre wird es eh schwer mit der Wartung.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2020, 18:02
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ja , ich glaube 10 Jahre ggf mehr für die ein & andere (oder alle ?) , kann gut hinkommen . Preislich waren das damals Messeangebote , sowie Setpreise bei Compass / AWN .
damit könntest Du recht haben , obwohl sie wirklich optisch neuwertig ausschauen und unbenutzt sind .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2020, 18:04
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe unsere vier heute gerade verpackt und nun gehen sie an marinepool zur Wartung.

Westen sind aus 2016.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2020, 18:06
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Warten die auch Fremdfabrikate und was nehmen die pro Weste ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.01.2020, 18:29
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

ob sie Fremdfabrikate machen kann ich Dir nicht sagen, am besten mal bei Fa. Marinepool anfragen.

Kosten liegen bei Automatikwesten zwischen 40 und 50€.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.01.2020, 18:31
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich richtig erinnere werden ab 10 Jahre die Westen nur noch beim Hersteller und dann auch nur noch für 1 Jahr geprüft. Neue Westen der einfachen Art kosten ab 59 Euro als Automatikweste. So eine Wartung lohnt dann nur noch bei hochwertigen Westen mit Zubehör wie Spraycab, Notsender usw.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.01.2020, 18:43
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

ja den Preis sollte man im Auge behalten, ich habe für unsere im Angebot mal 199€/Stück bezahlt, da lohnt es sich.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.01.2020, 18:56
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Da hast Du recht Danyel ,

habe gerade auch mal gegoogelt , bei den Preisen für 08/15 neue Westen lohnt eine Wartung nicht für meine . Das sind keine hochwertig teuren gewesen .
Denke dazu brauche ich mir nicht weiter Gedanken machen .
Danke euch
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.01.2020, 19:15
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

@iak - es lohnt sich bei 10 Jahre alten Westen nicht - und es macht auch keinen Sinn, selbt wenn sie noch so hochwertig gewesen wären. Wie hier bereits von anderen geschrieben bekommst Du "TÜV" vermutlich nur für ein Jahr. Begründet wird das damit, dass Material auch altert wenn es nicht genutzt wird.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.01.2020, 20:20
Günter Günter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: 77654 Offenburg
Beiträge: 290
Boot: Lupus 24
253 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Was macht man denn mit solchen Westen, Müll?, Badespaß für Kids?
__________________
---------------------------
Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.01.2020, 20:21
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günter Beitrag anzeigen
Was macht man denn mit solchen Westen, Müll?, Badespaß für Kids?
Erst das zweite, dann das erste.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.01.2020, 20:47
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.476 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günter Beitrag anzeigen
Was macht man denn mit solchen Westen, Müll?, Badespaß für Kids?
Wenn du sie loswerden magst, ich würde auch gern 2-3 Stück nehmen....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.12.2020, 10:40
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 553
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
690 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hat SOS-Technik eigentlich in Kiel ein Ladengeschäft oder wo gibt man die Westen ab?
Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
SOS Technik in Kiel wartet alle Westen..
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.12.2020, 13:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.183 Danke in 3.372 Beiträgen
Standard

GOOGLE hilft !
https://www.sostechnic.com/impressum.php
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.12.2020, 14:12
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.122 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Ist schon traurig so einige Antworten hier
Machen sich alle ein Fleck ins Hemd wegen Abgasnorm 7
Und hier wird die Umwelt weil die Wartung 50€ kostet belastet und neu gekauft
Einfach mal nachdenken
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.12.2020, 14:16
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

An Abgasnorm 7 hängt aber nicht dein Leben. Die Westen haben nun mal nur eine begrenzte Lebensdauer .
Aber deine Unterschrift passt dann irgendwie auch nicht, Power by V8
Da machst du dich unglaubwürdig......
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.12.2020, 14:39
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

wobei wohl eine eingepackt gelagerte Weste, evl. noch im kühlen Keller und sogar noch von UV-Strahlen geschützt... Was soll denn da die Lebensdauer begrenzen?
Den Gaszylinder kann man wiegen. Dass der Auslösemechanismus wegen altern aufgibt...?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.12.2020, 14:54
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.571
Boot: Pedro Donky 30
4.664 Danke in 1.629 Beiträgen
Standard

Das erste, was ein Wartungsbetrieb macht: er schaut auf das Baujahr. Wenn die Westen zum Beispiel neun Jahre alt sind, bekommen sie nur noch eine Plakette für ein Jahr.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.12.2020, 06:35
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wo bei wir ja alle wohl eher nicht ausrüstungspflichtige Boote bewegen, somit ist es doch relativ egal, ob die Weste Tüv hat oder eben nicht - klar ist natürlich, dass sie überprüft werden und selbstredend funktionieren sollte.


Für Gäste liegen bei mir übrigens die guten alten Feststoffwesten in der Kiste. Bevor hier jemand nun auf die Idee kommt, ich gebe unsachgemäß geprüfte Westen an Gäste raus

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.12.2020, 07:19
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.790 Danke in 958 Beiträgen
Standard

10 Jahre ist Limit.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.12.2020, 07:35
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bis zum Alter von 10 Jahren gilt alle zwei Jahre überprüfen lassen ab 10 Jahren muss dies jährlich erfolgen und darf auch nur noch vom Hersteller direkt gemacht werden, so ist mein Kenntnisstand.

Ausschlaggebend ist übrigens nicht das Kaufdatum, sondern das Produktionsdatum der Weste.

Auf der Rechnung taucht übrigens ja nur eine Tablette und Kartusche auf, ergo wird die Weste mit den bereits verbauten Teilen getestet und auf Dichtheit geprüft - du vertraust also darauf, dass der Westenfummler im Laden alles wieder korrekt zusammen baut und dann ein Siegelchen aufklebt... naja, ich vertraue da wie bei der Wartung des Bootes auch halt lieber mir selbst.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.12.2020, 08:10
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
...Was soll denn da die Lebensdauer begrenzen?...
Kunststoffe werden mit der Zeit hart und spöde. Blöd, wenn im Bedarfsfall der Schwimmkörper der Weste beim Aufblasen reisst.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.12.2020, 08:28
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.059
1.365 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Moin,

hier im Forum gibt / gab es jemanden, der hat solche Westen zu Ausbildungszwecken gesucht.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikwesten tlaki Allgemeines zum Boot 0 27.10.2011 08:15
Automatikwesten prüfen? jessig1 Allgemeines zum Boot 10 11.11.2010 16:33
Automatikwesten Schleischipper Allgemeines zum Boot 21 02.02.2010 20:02
Automatikwesten bei AWN. TomHH Werbeforum 11 30.07.2006 20:55
Automatikwesten und Flugreisen ? markusrink Allgemeines zum Boot 2 02.11.2003 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.