![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben unseren Refleks Ofen eingebaut und sind suuuuper happy damit. Allerdings sammelt sich die Wärme naturgemäß oben unter der Decke und der Fußboden bleibt leider kalt.Die Sitzecke ist recht "bodennah", somit neigen wir dazu, zu viel zu heizen. Wenn man dann manl aufsteht, merkt man erst, wie warm es eigentlich ist... Warme Hausschuhe und dicke Socken haben wir natürlich, aber wir würden uns auch über eine bessere Wärmeverteilung freuen, zumal wir den Winter gerne dieses Jahr auf dem Wasser verbringen möchten. Wir macht ihr das? PS: Es handelt sich um einen Holzfußboden, welcher noch nicht isoliert ist, Isolierung mit Armaflex folgt die Tage. Aber ich befürchte, dass es das Problem nicht ganz beheben wird...was denkt ihr? LG Ninja |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht im Boot aber ich baue in meinen Lkw Koffer einen Dickinson Ölofen ein und werde das selbe Problem haben .
Mein Ofen hat eine Kochplatte oben drauf und da wird als erstes ein Kaminlüfter draufstehen der helfen wird die Luft umzuwälzen . https://www.amazon.de/dp/B012CDB1AU/...ing=UTF8&psc=1 (PaidLink) Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist schonmal eine super Idee, danke!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Funktioniert das auch mit Ölradiatoren?
Habe damit auch immer das Problem.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Bodenisolierung nimmt nur die Kontaktkälte, die Luft im Bodenbereich bleibt aber kalt.
Ein thermoelektrischer Lüfter auf dem Ofen bringt Abhilfe, verquirlt aber nur horizontal. Wenn es ein Schott zum Vorschiff gibt: oben im Salon unter der Decke einen möglichst breiten Schlitz, z.B. 10x40cm, auf der Rückseite (Vorschiff) diese Öffnung zusammenfassen in einen Lüftungskanal, diesen nach unten in den Bodenbereich verlegen und mit Ventilator in eine Austrittsöffnung im Salon auf Fussbodenhöhe ausblasen lassen. Idealerweise mit Drehzahlregulierung des Lüfters. Walzenlüfter sind da was Geräusche betrifft klar im Vorteil.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wasserschlange unter den Boden, Wärmetauscher an den Ofen und kleine Umwälzpumpe
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal eine Art Fußbodenheizung in eine große Yacht eingebaut.
War allerdings ein riesen Aufwand, weil Böden raus und durch die Bilge jede Menge Leitungen geführt wurden. Energie war auf dem Boot kein Problem, da ein leistungsstarker Generator an Bord war. Die Wärme wurde durch Strom erzeugt ( teuer ). Als Wärmeerzeuger diente eine Laing Elektroheizung. ( musst mal googlen ) Wenn ich mich recht entsinne hatte die ca 3 kw ![]() Eigentlich ein gutes ( leises ) System ( ich heize mit einer 9 kw meine Werkstatt ), aber nicht ganz günstig - sowohl in Anschaffung / Installation, als auch im Betrieb. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine FBH braucht Masse zum erwärmen und speichern.....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt natürlich, aber an Bord kannst das speichern der Wärme sowieso vergessen und die Isowerte sind auch fürn Po ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werde das nutzen um den Warmwasserboiler aufzuheizen . Fussbodenheizung ist schon genial aber auch mit Aufwand verbunden und wenn man irgendwo ohne Landanschluss steht muss die Diesel Wasserheizung wieder ran . Auf einem Boot was hauptsächlich am Landanschluss im Winter liegt würde ich elektrische Heizmatten / Fussbodenheizung verwenden. Easy in der Installation und tragen kaum auf . Würde bei meinem Lkw auch gehen aber ich baue das Ding ja um auch ohne Landanschluss einige Tage frei stehen zu können . Daher leider für mich keine Option . Im Boot vielleicht eine Überlegung Wert. Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da bin ich anderer Meinung. Gerade weil es nur eine Zusatzheizung wäre, ist es gut, wenn sie nicht so träge ist. Die Wärme ist schnell da, gehalten werden muss sie nicht.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Du baust keine Dieselheizung in den LKW? Da ist die FBH eine super Ergänzung. Bedenke - im Auto ist die Fußkälte schlimmer als im Boot...
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Ölofen hat da schon zu viel Power . Das probiere ich mir aber dann aus .. Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
hat denn jemand Erfahrung mit den Heizmatten, verbrauchen die viel Strom? Wäre ja tatsächlich nur was für den Hafen, für unterwegs reicht unsere Batterie Kapazität nicht...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Google mal z.B. nach ZEWO .
Baut 4mm auf und verbraucht wohl 150-160W pro Quadratmeter und gibts mit Thermostat . Ich habe allerdings (noch) keine Erfahrung damit . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde nicht nur eine Warmwasserschlange unter den Boden legen, sondern wenn möglich 2 kleine einfache Heizkörper mit einem Thermokopf drauf. Die kriegt man für kleines Geld und wenn du sie nicht selbst montieren kannst, macht das der Installateur deines Vertrauens ganz schnell. Du schaffst dir dadurch eine gleichmässige Erwärmung des Fußbodens. Das die Heizungen auf unseren Schiffen alle nicht gerade Energieeffizient sind ist doch klar. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Wohnwagen läuft das mit einem Gebläse ganz gut. Nimmt die Spitze der Kälte vom Boden ganz gut. Das alte System heißt Trumavent, musst du vielleicht mal nachso hauen, ob du dir was anschauen kannst. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Einfach bei den Campingausrüstungen gucken, da gibt es alle möglichen Varianten mit Leistungsangaben - für die Sitzecke reicht das. Zusätzlich noch einen Lüfter der Dir die warme Luft von oben holt - der kann auch von unten nach oben pusten!
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben das früher im Bus einfach mit einem Rohr und PC Lüfter gelöst- in einer Ecke montiert, saugt es die Wärme Luft von oben nach unten. Dafür hat uns ein simples HT Rohr gereicht, später kam flexschläuche dazu.
__________________
Es grüßt der Peter |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine super Idee, haben andere schon Erfahrungen damit gemacht? Wie dick muss das Rohr mindestens sein?
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Sowas wird gerne genau dort eingebaut, wo es tatsächlich gebraucht wird, also z.B. dort, wo du sitzt. Dann ist es nur eine kleine Matte, die auch verhältnismäßig wenig Strom braucht. Du heizt damit nicht den Raum, sondern nur die Fläche, auf der deine Füße stehen, wenn du im Sessel (oder so) sitzt.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Volumen/Luftstrom Berechnungen hab ich griffbereit
__________________
Es grüßt der Peter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Würde da auch so eine einfache Heizmatte aus dem Campingbedarf nehmen. Reicht vollkommen gegen kalte Füße. Braucht nicht viel Strom. Gibts in unterschiedlichen Größen. Mit oder ohne Teppich. Wenn es eh nur für am Steg sein soll.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dann geht auch so eine beheizbare Sitzauflage mit 12 v .
Bei eBay für 20€
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..ich hab in meiner Gartenhütte einfach an der Wand oben einen Ventilator montiert, der die warme Luft von oben auf den Boden bläst....funktioniert...
__________________
liebe Grüße Raimund
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lieferant für Griffe, Rohrkappen, Puffer, Füße, Rollen etc. | oskar-lima | Werbeforum | 0 | 10.03.2015 11:10 |
Habt ihr eure Füße noch dran? | Flybridge | Kein Boot | 14 | 21.06.2008 13:20 |
Bootsabnahmetermin - ich krieg kalte Füße | Muckymu | Allgemeines zum Boot | 20 | 01.08.2002 08:25 |