![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitglieder!
Habe bei meinem Microplus heute gemerkt, das die Dachreling undicht ist, bzw. die Stelle wo das Alurohr in das GFK übergeht oder drin steckt. Die Reling die undicht ist kann ich auch hin und her drehen. Wie kann ich das Alurohr am besten wieder fest machen und abdichten. Hab mal ein Foto aus der Ferne angehängt. Es geht um die Reling auf der Kajüte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey!
Ich würde erstmal die Reling demontieren und schauen, wie die Schraubenlöcher aussehen. Sind sie noch intakt, wovon man nicht ausgehen sollte, da die Reling ja wie von dir beschrieben Spiel hat, Sikaflex o.ä. Dichtmasse in die Löcher und flach auf die Pressstellen zw. GFK und Reling aufbringen, wieder festschrauben, Überschuss sauber entfernen und Dichtmasse ablüften lassen. Sind die Löcher ausgefranst, dann diese saubermachen, mit Epoxyspachtel verfüllen, neu vorbohren und dann wie oben vorgehen. Danach sollte wieder alles dicht und fest sein. Grüße, Jens
__________________
Grüße, Jens ![]() Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Aber die Reling ist nicht aufgeschraubt. Habe noch eine Skizze angehalten. Auf dem Dach sind zwei ich nenne es mal Huckel und zwischen den Huckel ist das Alurohr dazwischen gesteckt. Hoffe man erkennt das auf der Skizze( könnte sie leider nicht drehen)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Äh wie soll beim Zusammenbau die Dachreling reingekommen sein?
![]() ![]() Siehst Du in der GFK-Halterung / Huckel irgend eine Schraube / Splint, welche die Dachreling mittig fixiert? So unter dem Motto von hinten nach vorne einfädeln und dann mittig mit ner Schraube fixieren, oder halt umgekehrt. Vielleicht siehst Du rechts und links in den GFK-Halterung / Huckel zwei Farbveränderungen im Gelcoat, was auf Stöpsel / Versiegelung der Schrauben schließen läßt. Wird bei Holzbau oft gemacht, da sind die Schrauben unter Holzdübel versteckt. Halt für die Ewigkeit, oder man bohrt diese auf. Anders ist dies doch garnicht machbar. Die Dachreling wird ja wohl kaum einlaminiert sein. Wenn alles nichts hilft, anbohren und mittels Splint gegen Verdrehen fixieren und vorher möglichst recht und links Dichtungsmasse einbringen. So würde ich es zerstörungsfrei dicht-pfuschen. ![]() Wie sagte mein Meister schon in den Achtzigern, Pfusch rechtfertig sich solange, wie es funktioniert. ![]() ![]() Gruß Jörg Da fällt mir ein, siehst Du vielleicht von Kajütinnerem, am Himmel ne Schraubverbindung? Irgendwo muß die Stange ja fixiert worden sein. Wäre natürlich blöd, wenn der Himmel ne Filzmatte oder ähnliches zur Verschönerung erhalten hat. Geändert von infiniti (18.04.2017 um 21:32 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ne Schraube oder Splint ist keiner zu sehen. Die Huckel sind im inneren eigentlich hohl. Ich denke beim ersteinbau wurde die Stange von Außen in den hinteren Huckel reingeschoben. Soweit das sie dann von der Länge her in den anderen Huckel zurück geschoben werden kann und dann irgendwie "verklebt". Den Himmel habe ich schon entfernt. Da ist von innen so ein graues Zeug zu sehen. Sieht aus wie so ein 2k Beton zum Dübel einkleben. Weiß nicht ob das original ist oder nicht. Ich denke ich muss das graue Zeug vorsichtig entfernen um die Stange frei zu bekommen. Die Frage ist ob ich se dann einkleben (wie) oder mit einer Schraube fixieren und abdichte. Aber mit Epoxidharz über Kopf an der Decke kleben, weiß ich nicht ob das geht.
|
#6
|
![]()
Ich fahre zwar keine Micro aber bei mir ist die Dachreeling auch undicht und es tropft auf meinen Schrank bei stark Regen.
Meine ist aber verschraubt. Ich würde mal innen gucken wo das Wasser reinkommt und mit Karosserie Dichtmasse zu machen. Gibt es in verschiedenen Farben und ist nicht gar so teuer und klebt wie Sau. Ich fahre übrigens eine Samba W501 welche ähnlich ist wie deine Micro, nur um einiges älter.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
guten tag zirkonia
![]() ich hätte eine frage könntest du mir bitte mal alle daten von deiner samba zuschicken habe selbst auch ne samba von pischel habe aber leider keine daten zum boot vom vorbesitzer bekommen ![]() mfg ahubersv |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner Tank undicht - Euer Rat ist gefragt | Nimitz | Motoren und Antriebstechnik | 69 | 04.04.2007 00:44 |
Frontscheiben undicht "Hilfe!" | Mäx | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.01.2005 17:49 |
AB: Getriebe undicht ? | nordy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.09.2003 18:46 |
Schlauchverbindung am Motor undicht | orplid | Technik-Talk | 3 | 02.04.2003 10:15 |
Tank ist undicht | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 26 | 29.05.2002 08:06 |