![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich will die Bälge, Gummitüllen etc. und den Schaltzug wechseln. Die Doku dazu habe ich, - die arbeiten aber noch nicht selbst durchgeführt. Ebenso habe ich nicht das benötigte Spezialwerkzeug . Gibt es jemand im Raum Baden Baden/ Karlsruhe/Offenburg, der mich hier unterstützen kann - und auch das notwendige Werkzeug hat? Da es sicherlich einige Kniffe gibt ist so meine Lernkurve sicherlich schneller. Wäre toll wenn sowas im ![]() Absprachen gerne über PM
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias
Ich bin mit meinem Kollegen eben daran, die Bälge an einem Bravo 3 Antrieb zu wechseln. Woher hast du die Doku? Gibt es diese Online zum ansehen? Gruss Andreas
__________________
Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich damals im I-net unter Mercury Bravo 3 Maintenance Manual gegurgelt.
Bin im Moment unterwegs, deshalb kann ich Dir den Link nicht schicken. Hast Du den das Werkzeug? Zange für den Balg etc.
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben den Antrieb demontiert. Dafür haben wir kein spezielles Werkzeug benötigt. Der Faltenbalg von der Gelenkwelle ist aufgesteckt, zum Transom hin mit einer grossen Bride gesichert. Geht eigentlich recht einfach zum demontieren. Die Gelenkwelle ist auch nur gesteckt. Das einzige, was mir noch ein bisschen Sorge bereitet, ist der Schaltzug. Müssen uns das noch näher anschauen, wie man den wieder einhängt beim wieder montieren.
Den Link zum Manual habe ich gefunden. Ist ja alles schön beschrieben, braucht aber seine Zeit um das alles durchzuschauen bei knapp 600 Seiten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Demontage ist nicht die challenge.
Ich glaube für die Montage vom Balg brauchst Du eine Zange, für den Schaltzug einen langen Steckschlüssel. Bin mal gespannt. Wenn Ihr fertig seid, könnt Ihr ja bei mir vorbeikommen ![]() ![]() ![]() Kleber beim Einbau nicht vergessen ![]()
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich grade hinter mir. Schaltzug war bei meinem Alpha One kein Problem außer die Lange Nuss welche ich bestellen musste. Schaltzug am Motor ausgehangen und mit Schnur verbunden zum zurückziehen. Die Zange habe ich auch nicht gebraucht da es bei YouTube viele tricks gibt wie man die Bälge Montiert. Ich habe die Variante mit den Kabelbindern benutzt. Das war allerdings meine größte angst aber stellte sich als harmlos dar. Das einstecken der Welle war viel schlimmer. Vermutlich müsste ich die Flucht (Antrieb zum Lager) mal neu justieren denn das klemmte ganz schön.
__________________
Gruß Mathias
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Matthias... beim Auspuffbalg gibt es die Version mit der Tube.. diese ist die einfachste.....
die Bälge bei mir lasse ich jetzt mittlerweile wechseln...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Brauchst Du beim Bravo nicht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
als Sonderwerkzeug brauchst du folgendes: 1.) HingePin Tool um die Schrauben vom Bellhousing raus und wieder rein zubekommen (hab ich). 2.) Auspuffbalgzange (hab ich selbst gebastelt) 3.) Das Tool für die Montage des Kühlwasserschlauch im Bellhousing (hab ich) 4.) Werkzeug zur Montage des Aluring vom Kreuzgelenkbalg (hab ich) 5.) Für die Demontage und Montage des Schaltzug im Bellhousing eine Langnuss (ist bei mir im Zoll-Rätschkasten von Louis) 6.) Einstellwerkzeug für den Schaltzug (hab ich) und natürlich die 5/8 Zoll-Nuss zur De- und Montage des Antriebs Das ist alles was mir so im Moment einfällt Wenn du mal wieder in der Nähe von uns bist, kann ich dir gerne das Werkzeug leihen und bei Fragen der De- und Montage stehe ich auch gerne zur Verfügung ![]() Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Matthias
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Wo finden diese Werkzeuge Ihre Anwendung? Hingepin istmir bewusst aber die beiden anderen nicht. Danke Gruß Ronny Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße Ronny |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Coldbiker Punkt 6 = Zur Vereinfachung der Einstellung des Schaltzuges.
BG Stephan
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat jemand davon ein Bilder oder Anleitung wie diese Teile angewendet werden? Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße Ronny |
#17
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthrea...898#post806898
Und die Platte fixiert den Schaltzug hinten am Bell Housing, ist für die Grundeinstellung der Länge. Geht zwar auch mit Meterstab, ist aber eine einfache 1/4" dicke Platte mit Schlitz.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in diesem Video siehst du einiges vom Zusammenbau: https://www.youtube.com/watch?v=mr4mSEUXoUU Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ah, super.
Somit ist also die Grundeinstellung vorgegeben. Klasse. Wieder etwas gelernt ![]() Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße Ronny |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Bravo braucht wirklich eine genaue Einstellung.
Gang rein oder raus sind wenige mm am Schaltzug. Ist mit dem Tool aber total einfach. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bälge, Gimballager, Trimschalter und Schaltzug wechseln beim Alpha one Gen2 | Padrino | Motoren und Antriebstechnik | 62 | 25.04.2016 19:29 |
Ist es möglich meine Bälge selber zu wechseln??? | Leuchtturm | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 06.07.2015 20:12 |
Bälge und der Schaltzug | Goldy & Rotty | Motoren und Antriebstechnik | 79 | 25.02.2011 21:11 |
Bälge wechseln Mercruiser | chris3333 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.12.2008 23:00 |
mal eben Bälge wechseln am 270er | Onkel-Pit | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.06.2006 16:44 |