boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2020, 16:50
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard Armablage Polster

Hallo Gemeinde,

ich mal wieder mit einem Problem.
Meine Werkstatt hat bei den Wartungsarbeiten mein Polster der Armablage beschädigt! Nachdem ich das reklamiert habe, hieß es: ok - bau aus die Ablage und schick diese zu uns - unser Polsterer wird das richten.
Nur - wie krieg ich das Ding ausgebaut? Es gibt keine von außen sichtbaren Halter, Schrauben oder Klemmen.
Anbei mal ein Photo - vielleicht hat ja hier jemand eine Idee!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	864CFFEF-E664-44FD-BD0D-2AF3B656DFC9.jpeg
Hits:	135
Größe:	85,5 KB
ID:	901960  
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2020, 17:35
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.549
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.005 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist bestimmt von hinten geschraubt...
vielleicht kommt man vom Bootsinneren dran.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2020, 21:36
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit - außer ein Loch in die Wand zu schneiden!
Und das möchte ich verständlicherweise nicht!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2020, 21:39
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
443 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hey specky,

Der Bereich müsste irgendwie zugänglich sein, dort läuft doch auch dein Schaltzug lang. Es wird von hinten geschraubt sein.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2020, 21:50
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Habe ich bei mir gerade offen

Du kommst bei der Larson 254 von unten ( Schlupfkabine ) ran.
Ganz hinten ist die hintere Abdeckung "klappbar".
Schrauben (je 2) sind Richtung Bug und Heck.
Heckseitig oben hinter der Verkleidung.
Das Brett, wenn die Schrauben los sind am besten klappen.
Für den Rest brauchst Du wahrscheinlich lange Arme
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.11.2020, 07:19
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@Locke996 - Hi Ole, sei bedankt für Deinen Tip - na klar an den Schaltzug muss man ja auch mal dran!

@matisbad - Hallo Matthias - das ist natürlich der Bingo- Tip - da werd ich am WE mal nachschauen. Ich glaube wir sollten ab und zu mal schnacken!
Ich will im Frühjahr noch den Lenkzug und das Lenkgetriebe auswechseln - warst Du dort auch schon dran?
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2020, 16:28
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Die gesamte Lenkung austauschen ist eine etwas größere Herausforderung als zwei Schrauben von einer Armauflage

Aus Sicherheitsgründen würde ich da lieber einen Fachmann ran lassen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2020, 16:40
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Danke für Deine mahnenden Worte!
Es ist ein Zahnstangenlenkung mit Einkabelzug verbaut. Und diese wird 1 zu 1 getauscht - nach meinen Informationen ist das kein Hexenwerk und ich traue mir den Tausch schon zu. Nur wie dran kommen zum schrauben - das ist hier die Frage!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.11.2020, 20:30
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Die Zahnstange und das Kabel ist tricky (habe ich schon hinter mir)
Kannst schön mal fluchen üben.

Die Zahnstange musst Du aus dem Spalt zwischen Schiebetür und Cockpit durchbekommen.
Das Ende des Lenkkabel durch die schmale Öffnung hinter der Seitenverkleidung zu bekommen ist sch.......

Ich hoffe Du bist schlank und hast lange Arme.
Ist aber an einem Nachmittag zu lösen (wenn‘s so ist wie bei mir)

Kannst mich ruhig kontaktieren, ich war schon fast überall in der Larson
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5

Geändert von matisbad (16.11.2020 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.11.2020, 05:22
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Mein Mercury Mechaniker sagt immer, Selbermachen ist gut für die Wirtschaft und bringt ihm das beste Geschäfte 🤣👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.11.2020, 06:48
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Das wird so sein wie bei Dir - es ist ja das identische Boot ( nach den Fotos ).
Ist Deine auch Baujahr 2001? Was für ein Motor und Antrieb fährst Du?
Bei mir hat der Vorgänger ein 20 x 15 cm großes Loch genau vor dem Lenkrad in die Konsole geschnitten ( für nen Kartenplotter ) - ich hab da ne Edelstahlplatte drüber geschraubt!
Die kann ich natürlich rausnehmen - vielleicht bekomme ich die Zahnstange dort durch.
Wie lang muss der Steuerkabel gesamt sein und welchen Hersteller hast Du verbaut und wo bezogen?
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten

Geändert von specky (17.11.2020 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.11.2020, 13:59
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Ich habe auch das 2001er Modell.
5,7 L Merc EFI, Bravo3.
Gewicht mit Pott&Pan , 3t.
Ich habe das Original Lenkkabel genommen.
Muss mal suchen, wo ich das gekauft habe.
Leider kann man heute keine Informationen von Larson / US mehr bekommen.
Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen Super Kontakt zu einem „alten“ wissenden.
Ich hoffe nur, das nichts besonderes mal kaputt geht.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.11.2020, 14:01
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Mein Mercury Mechaniker sagt immer, Selbermachen ist gut für die Wirtschaft und bringt ihm das beste Geschäfte ����
Finde ich toll, das Du die AT — Wirtschaft supportest.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.11.2020, 14:58
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich hab so ein passendes von Seastar gefunden im Netz - weiß nur nicht ob das etwas taugt!.
Wäre schön wenn Du das noch finden würdest - vor allem die Länge ist interessant!
Ich hab letzes Jahr mein 5.0 MPI ausbauen lassen und mir den neuen 6.2 MPI gegönnt - läuft bei mir auch mit dem Bravo 3 und 24er Props!
Schade das es den Kontakt nicht mehr gibt !
Gibt es Larson nicht mehr? Insolvent? Aufgekauft?
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.11.2020, 18:29
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 290
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
437 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen... Ich könnte mir vorstellen, dass es sich nicht lohnt, die Armstütze auszubauen, um die Macke entfernen zu lassen. Vielleicht kann man mit der Macke leben, aber einen anderen Deal zum Ausgleich finden? Nur so ne Idee (aber jeder Bootsjeck ist anders...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.11.2020, 18:54
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Nee, nee - die wird auf jeden Fall ausgebaut und wieder hergerichtet.
Wie sieht denn das aus? - das könnt ich nicht ertragen und würde da
dauernd drauf schauen und spätestens wenn ich das Boot verkaufen will,
fällt mir die Sache auf die Füße!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.11.2020, 18:58
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

@ Thorsten (Specky)
Ich war mar im Boots-Keller (Du weißt ja, es nicht gerade viel Platz da unten)
Als Lenkkabel habe ich ein Teleflex (SeaStar) SSC13416.
Die Nummer sollte auf Deinem Kabel stehen.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.11.2020, 19:15
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
danke Dir - damit kann ich arbeiten und hab damit auch die Länge die ich brauche! Da hätt ich natürlich auch drauf kommen können
und selber bei mir im Boot nachschauen können. Platz geht noch - bei meinen Bruderś Bayliner kommst Du gar nicht rein in den Motorraum.
Hast Du bei Dir noch die original Bugluke / Dachfenster drin? Bei mir ist die Plastikscheibe gesplittert und jetzt tropft es innen! Ich hab versucht das obere Teil auszubauen - leider ist eine von den 8 Schrauben so fest, dass ich die Schraube vergriesgnadelt hab ( sch... Kreuzschlitzschrauben )! Warst Du da auch schon dran?
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten

Geändert von specky (17.11.2020 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.11.2020, 19:48
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Nein, da war ich noch nicht dran.
Hatte mir auch mal überlegt was ist, wenn das Dachfester mal kaputt geht. Ist , glaube ich, keine Standardgrösse. Hast Du schon Ersatz? Ich habe mir schon Ersatz für die Seitenfenster besorgt.

Im Motorenraum ist es schon ziemlich eng, durch Wassertank, Brauchwassertank, Batterien und Boiler, kommt man kaum irgendwohin. Man muss ziemlich gelenkig sein.

Übrigens — der Sicherungsstift des Lenkkabels ist auf der linken Seite.
Bissel Fummelei, man kommt aber von rechts/ oben dran
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.11.2020, 22:11
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Nein - noch keinen Ersatz - wollte die defekte Plastikscheibe aus dem Rahmen bauen und ersetzen!
Ah siehste - die ganze Warmwasserversorgung gibt es bei mir nicht mehr - hat mein Vorgänger aus Gewichtsgründen entfernt - genau wie die schwere Ami- Microwelle und
noch einige andere Dinge!
Ich werde erst im Frühjahr die Lenkung austauschen - da werd ich Dich bestimmt nochmal um Rat fragen!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.11.2020, 18:58
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals , nach Kauf, die Microwelle (ca. 7Kg), Trafo von 220V auf 110V (ca. 40kg), Klimaanlage (ca. 20 Kg) ausgebaut. Boiler ist drin geblieben.

Ich war gerade auf der Waage (inkl Matratzen, Bettwäsche, Leinen, Fender, Batterien, Anker, etc.)10 kg zu viel.

Bin gerade am überlegen, ob ich mir Edelstahlkrümmer draufbaue. Das sind nochmal 20-30kg weniger. Muss jetz noch die Bälge machen, sind jetzt 4 Jahre drin.

Mach das Lenkkabel wenn Du die Armlehne abbaust, das hast Du das tunneln nur 1 x
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.11.2020, 08:12
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Moin Matthias,
meine Larson hatte ich auf der Waage - Tanks leer, Batterien drin, Anker + Kette auch ohne Leinen und Fenden - 3350 kg. Aber ich schätze - wenn Sie reisefertig für Kroatienurlaub da steht - wird die 3,5 to-Marke auch etwas überschritten!
Edelstahlkrümmer - hab ich gelesen das es nicht so einfach ist - viel Probleme mit Kondensfeuchtigkeit - demzufolge angerostete Ventil / Ventilsitze u.s.w.!
Ich will die Armlehne am Freitag ausbauen und zu meiner Werkstatt schicken zum restaurieren - werde aber den Zugang in der Unterflurkabine offen lassen für den Tausch des Lenkkabels im Frühjahr.
Ich nehme an Du hast auch das neigbare Lenkrad! - hast Du nur das Kabel getauscht und alles war leichtgängig oder hast Du noch mehr ausgewechselt?
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.11.2020, 14:08
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Wo hast Du den die 150 kg gespart?
Das mit der Kondensfeuchtigkeit hatte ich noch nicht gehört.
Muss ich nochmal gurgeln
Bei den OE-Krümmer hat man auch früher oder später den Rost.

Ich habe auch das neigbare Lenkrad und habe nur das Kabel getauscht.
Habe keinen neigbare Aufnahme gefunden.
Die Schrauben an der Exzenterstange sind ohne Probleme aufgegangen - ist halt alles sehr eng und verwickelt.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.11.2020, 17:01
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.517 Danke in 769 Beiträgen
Standard

Zum eigentlichen Thema:
warum sollst Du die Amstütze ausbauen? Hast Du sie denn beschädigt?

Ist doch sein Problem und nicht Deins.
Ich würde es Ihm erklären wies geht, verrenken dürfte Er sich aber selber dabei.

Ich hatte bei unserer Maxum auch über diesen Zugang unten in der Kabine die Seitenverkleidung ab, kommt echt Freude auf bis die Schrauben wieder drin sind.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.11.2020, 21:27
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@Bernhard
Im Prinzip hast Du recht - aaaaber dann müßte ich den Kahn wieder auf dem Trailer festzurren und 110 km zum Verursacher fahren und anschließend steht das Boot draußen bei Ihm vor der Halle und wer weiß wie lange das dauert.
Nee da verrenk ich mich lieber und meine „Slanina“ steht sauber und trocken in der Halle!!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Bezugsmaterial für Polster? earlhill Technik-Talk 5 03.09.2004 13:05
Schimmelflecken auf Polster ! mr-friend Allgemeines zum Boot 17 13.05.2004 18:06
Polster selbst anfertigen Rot-Runner Selbstbauer 5 16.02.2004 20:06
Polster Rot-Runner Technik-Talk 12 24.03.2003 21:32
Polster, Gardinen usw. charlyvoss Werbeforum 1 15.01.2003 22:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.