boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2020, 14:46
CelfotFux CelfotFux ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.11.2020
Beiträge: 25
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard boiler oder durchlauferhitzer?

Hallo zusammen
Ich moechte in meinem hausboot eine warmewasser dusche einbauen, und bin bei all den optionen verwirrt.
Dabei kommt es bei mir besonders auf die sparsamkeit des verbrauchs, und das genug warmes wasser vur 2 leute ist.
Hab auch von bootduschen gehort die durch die bootgashizung erwarmt werden.
Weiss jemand raat welche option die bessere ist?

Geändert von CelfotFux (14.11.2020 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2020, 14:51
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Beim Durchlauerhitzer brauchst du Drehstrom, da wird es in den Häfen zu 99% kein abschluß dafür geben.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2020, 14:52
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Ich hatte schon beide Versionen und finde das da kein großer Unterschied ist. Bei einer Kabola-Heizung z.B. gibt es ja Modelle mit Boiler- oder Durchlauferhitzerfunktion. Der Vorteil in einem engen Maschinenraum ist halt die Platzersparnis für den Boiler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.11.2020, 14:53
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei einem Durchlauferhitzer ist in Anzahl der Personen ja egal, das Wasser wird ja erst direkt bei der Benutzung erwärmt.
Ich Persönlich konnte mich nie mit den Dingern anfreunden, ich kenne die aber nur aus Häusern. Kann mir aber nicht vorstellen das so kleine Campingteile da besser sind.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.11.2020, 14:54
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Beim Durchlauerhitzer brauchst du Drehstrom, da wird es in den Häfen zu 99% kein abschluß dafür geben.
Hier ist wohl eine Heizung mit Duschlauferhitzerfinktion und kein Durchlauferhitzer für den Hausgebrauch gemeint.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2020, 14:55
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Beim Durchlauerhitzer brauchst du Drehstrom, da wird es in den Häfen zu 99% kein abschluß dafür geben.
Die Dinger gibt es auch mit Gas. Auch im Camping Bereich. Keine Ahnung ob die auf Booten zugelassen sind
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.11.2020, 15:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.029
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.219 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Die Dinger gibt es auch mit Gas. Auch im Camping Bereich. Keine Ahnung ob die auf Booten zugelassen sind
Nein , es gibt momentan keine .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2020, 15:57
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

EBay will mir aber welche verkaufen
https://m.ebay.de/itm/Prime-Tech-Cam...e-d17ba469df64 (PaidLink)
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2020, 16:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.029
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.219 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Camping 🏕
Nicht Boote.
Stichwort ist G 608 .....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.11.2020, 16:10
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ah so meintest du das. Hatte ich mir da schon fast gedacht mit den Booten
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2020, 21:35
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.528
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.197 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Moin Celfotfux!
Gerne würden wir deine Frage beantworten.
Deshalb erstmal folgende Fragen an dich:

Um welches Art von Boot handelt es sich?
Wie ist dieses Boot bisher ausgestattet und wie alt ist es?
Wo wird sich dein Fahrgebiet befinden und wie wirst du das Boot nutzen?
Welche bisherige Erfahrungen und Kenntnisse bringst du zum Bootfahren
und Bootschrauben mit?

Du bekommst sehr viele Infos, wenn du hier im Forum die Suchfunktion
nutzt. Und gute Umgangsformen (Groß- und Kleinschreibung, persönliche Vorstellung
mit Namen, Fotos von deinem Boot, freundliches Auftreten) führen unweigerlich
zu ganz vielen fachlich fundierten Beiträgen zu deiner Frage.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.11.2020, 01:47
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

ich hatte 30 Jahre lang einen großen Gasdurchlauferhitzer an Bord und der war auch abgestimmt mit der Bootsversicherung und so ein Gerät ist natürlich sehr komfortabel, einschalten und sofort steht das heiße Wasser zur Verfügung

Vor 10 Jahren habe ich Gas abgeschaft und mache Warmwasser für die Dusche nun mit einem kleinen Boiler über Strom, ist ein 600 Watt Gerät und läuft entweder über Hafenstrom und unterwegs über einen Umformer

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Durchlauferhitzer oder Boiler saro Technik-Talk 46 03.02.2015 19:26
Durchlauferhitzer/Boiler oder Gastherme, schwarznase81 Kein Boot 21 12.01.2011 14:55
Durchlauferhitzer für Gas minerve Technik-Talk 13 29.02.2008 12:17
Warmwasser : durch Motor und Durchlauferhitzer hakl Selbstbauer 12 11.10.2006 20:22
Gas-Durchlauferhitzer hans Technik-Talk 7 16.05.2003 07:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.