![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kollegen,
nachdem die Saison 2020 nun Geschichte ist, habe ich beim Einwintern unserer Zunia mal wieder feststellen müssen, das trotz vernünftiger Spachtelung und Lackierung des Antriebes am Anfang der Saison ich schon wieder diverse Aufblühungen am Antrieb habe.. :-( ![]() ![]() ![]() Ich hatte das letzte Saison noch auf die Unterwasserbeleuchtung (PaidLink) geschoben, da diese im Betrieb bei Berührung merklich Strom immitiert hatte, daher habe ich dieses Jahr auf das Teil verzichtet. Die Erdung am Antrieb ist augenscheinlich in Ordnung, kann die Korrosion vom Landstromanschluß kommen (galvanische Korrosion)? Dieser ist bei Abwesenheit dauerhaft angeschlossen, da der Kühlschrank und die Fritz-Box nebst Kamera permanent durchläuft... Und würde hier ein galvanischer Isolator am Landanschluß helfen?
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils Geändert von olli81 (03.11.2020 um 07:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch jedes Jahr Aufblühungen am Merc Bravo, nach einer Saison Moselwasser.
Die noch original Lackierten Teile sind OK. Der Origiallack ist einfach der Beste. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv ja. Ich hatte vor ein paar Jahren auch das Problem. Habe dann einen Galvanischen Isolator eingebaut und seitdem ist Ruhe. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass der Anoden Verbrauch sich erheblich verringert hat und somit die Kosten für den Isolator in kurzer Zeit wieder drin waren.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem wir das ganze Jahr auf der Seenplatte in McP waren, sind wir im Herbst noch mal für zwei Wochen nach Kroatien gefahren. Ich habe vieles vorbereitet, aber leider die Magnesium Anoden drauf gelassen. Die Anode an der Propwelle war komplett weg und die an den Trimmzylindern zu 90 Prozent. Da hätte man vermutlich zugucken können, wie es die wegfrisst. Da ich meinen Antrieb leider auch nicht optimal nachlackiert habe, ist dieser oberflächlich stark angegriffen. Nun werde ich mich um einen guten Lackaufbau bemühen. Habe im Winter ja genug Zeit dafür. Wie oben schon geschrieben, ist es auch bei mir so, dass der Lack vom zwei Jahre jungen Transum auch noch vollkommen okay ist. Bisher habe ich weder einen galvanischen Isolator im Landanschluss, noch eine Mercathode. Reicht der Isolator oder sollte ich auch eine Marcathode nachrüsten? Der Isolator bringt ja vermutlich nur etwas, wenn Landstrom anliegt und die Mercathode grundsätzlich, oder? Ist ein Mercruiser 5.0 EFI mit Alpha One Gen 2. Viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde noch mal bei den Anoden anfangen, passen die wirklich zum Gewässer ?
sind sie wirklich leitend mit Masse verbunden ? was ist mit deiner Lenkhilfe aus welchem Material ist die ? was ist mit der Farbe ist die wirklich für Alu geeignet ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
augenscheinlich sagt in dem Fall wenig aus. Nimm mal einen Multimeter zur Hand und miss von jedem Teil des Antriebs (inkl. Transom) den Widerstand zur Anode hin. Dazu kratzt Du ein paar Stellen frei oder misst an den Bolzen (besser ist allerdings Ersteres). Falls Du Zinkanoden d'rauf hast, entferne auch etwaiges Zinkoxyd, damit die Mess-Spitzen guten Kontakt haben. Um optimal geschützt zu sein, sollten alle Werte unter 1 Ohm liegen.
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (03.11.2020 um 14:29 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe da eine ernst gemeinte Frage. Wofür braucht man die zwei großen L förmigen Platten hinter dem Propeller ? Grüße Michael Geändert von MichaelBC (03.11.2020 um 21:51 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
als Lenkhilfe für Mädchen
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bringt das denn überhaupt etwas wenn der Propeller sowieso schon in die Richtung drückt ?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
bringt schon was, bei geringer Fahrt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dem Verkäufer bringt es auf jeden fall einiges. $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Gleitfahrt klappen die Blätter durch den Wasserdruck automatisch nach oben, ermöglichen aber bei langsamer Fahrt einen massiv verbesserten Geradeauslauf. Der Effekt ist unglaublich, ohne den CourseKeeper war es dank Gleiterrumpf und Singleprop nicht möglich, ohne Korrektur am Lenkrad mal schnell die Fender vom Bug zu holen, ich stand regelmäßig vor der Schleuse quer im Kanal. ![]()
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Lenkhilfe ist aus Alu, und die Farbe ist speziell für Antriebe..
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#14
|
||||
|
||||
![]()
dann bleibt noch messen, könnte auch was bringe den ganzen Kram noch mal über zupinsel wenn die Mindest Schichtdicke der Farbe noch nicht erreicht ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... wahrscheinlich (muss ja nicht von Sterling sein)
https://www.svb.de/de/sterling-galva...-saver-ii.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Den von Sterling, gefunden bei SVB. Allerdings gab es damals noch die 16 Ampere Variante die etwas günstiger war und völlig ausreichend ist.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd mal sagen das ist einer schlechten Vorarbeit geschuldet.
Bricht man die Oxidschicht beim Aluminium nicht anständig auf, bzw. entfernt sie nicht peinlichst bekommt man keine vernünftige "Anhaftung" der Farbe. Diese löst sich dadurch wieder ab. Ich machs so (aber jeder darf es machen wie Er/Sie will): Vorbehandlung: Glasperlstrahlen oder Salpetersäure zum Entfernen der Oxidschicht Teile nicht lang liegen lassen, da sonst wieder eine Oxidschicht gebildet wird. Grundierung: CODU TEC 1K-Hightech Haftgrund Eigenschaften: Dies ist ein Farbloser Haftgrund für Lackierungen von schwierigen Metalluntergründen wie Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Zink oder poliertem Aluminium Für die Überlackierung von 2K Lackierungen, Pulverbeschichtungen und öligen Metalluntergründen Kein Anschleifen notwendig, eine gründliche Reinigung reicht aus Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit Öl- und Kraftstoffresistenz Endlack
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe mir nun nach einem ausgiebigen Telefonat mit dem Verkäufer diesen (PaidLink) galvanischen Isolator in der Bucht ersteigert, der Vorteil ist das Fehlerdisplay, das einen bei Überschreitung der zu unterdrückenden Kriechspannung von 1,5V über die Erdung warnt..
Ich bin gespannt und werde berichten.. ![]()
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
übermäßige Korrosion am Antrieb oder normale Alterserscheinung? | kniedl123 | Technik-Talk | 8 | 13.02.2014 11:58 |
Z-Antrieb erfolgreich vor Korrosion schützen | Kreutzi | Allgemeines zum Boot | 8 | 18.04.2012 20:07 |
Korrosion am Volvo Penta SX Antrieb | kilini | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 15.10.2010 22:31 |
Korrosion an Volvo SX Antrieb | schahschah | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.04.2010 20:02 |
korrosion hier, korrosion da, korrosion ueberall | popeyman | Technik-Talk | 19 | 02.07.2004 12:18 |