boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2020, 15:55
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard AQ 280 Verständnissfrage

moin.
Antriebe abgebaut.
Wasser im Öl und im Kreuzgelenk-Balg
Antriebe zu Hause im Istzustand abgedrückt mit ca. 1 Bar, mit Seifenlauge alles geprüft, nix undicht Druck bleibt.
Auch Gehäusehälften mit Seifenlauge besprüht.

Jetzt die Frage, wie kommt das Wasser ins Öl?
Bälge kann ich so im ersten Moment nicht erkennen ob irgendwo defekt... die sind total eingesaut.

Versteh ich nicht...

Irgendeiner nen Tip?

Lg. Ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2020, 22:11
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
85 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hast Du die Möglichkeit Vakuum zu ziehen? Dann wiederhole den Test mit Unterdruck. Evtl. gibt es ja in die "andere Richtung" eine Undichtigkeit.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2020, 22:57
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi.
Das ist ne Idee mit Vakuum.
Ich guck aber nochmal in die Explosionszeichnungen und Werkstattbuch ob das Sinn macht.
Muss ich mir aber was basteln mit Schlauchbootpumpe.

Danke LG. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2020, 07:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

eine Undichtigkeit an den Simmeringen am Propeller kann auch erst zu Tage treten, wenn sich die Welle dreht .... war bei unserem VP Antrieb so. Alles abgedrückt (sollte übrigens nicht mehr als 0,5 bar sein) und auch Unterdruckprüfung... nichts zu finden.
Nach Austausch der Simmeringe an der Propellerwelle war es vorbei mit dem Wasser im Öl.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2020, 09:01
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

hi...
Was ist denn mit dem Wasser im Balg?
Hinter dem Kreuzgelenk sind ja auch Simmeringe.
Reicht da mein drehen von Hand mit Druck drauf vlt. nicht um zu erkennen ob da Luftbläschen entstehen?

lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstung Volvo Penta 280 auf 280 mit Power-Trimm jonas_97 Motoren und Antriebstechnik 11 04.07.2020 21:25
Verständnissfrage Welleantrieb Stopfbuchse oder ...? Pischel Marine Technik-Talk 29 06.11.2019 07:10
Verständnissfrage Anhängelast derausdemnorden Kein Boot 46 05.03.2012 09:07
Verständnissfrage zum Anlasser. PS-skipper Motoren und Antriebstechnik 18 03.12.2008 12:50
270 UWT = 280 UWT ??? Olaf Motoren und Antriebstechnik 11 14.06.2002 09:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.