![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In der Lokalpresse war heute folgendes zu lesen:
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund 750.000 Sportboote. Davon befinden sich rund 425.000 Boote in Privatbesitz. Ihnen stehen bundesweit 3091 Sportboothäfen mit etwa 206.000 Liegeplätzen zur Verfügung. Ein Großteil der Liegeplätze, etwa 146.000, entfallen auf Süßwasserreviere, 54.000 auf die Marinas an der Ostsee und 5.800 auf die Reviere der Nordsee. Ich lasse die Zahlen einfach mal im Raum stehen, denn ich fand sie interessant. Gruß Ralf
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Interessant. Wenn von den 750.000 Sportbooten nur 425.000 im Privatbesitz sind, sollen die anderen 325.000 dann Charterboote sein?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was sich noch alles per Definition als sportboot in einer Statistik wiederfindet. Auch charterboote... Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder liegen auf dem Trailer, oder werden gerade restauriert, oder sind nicht abgemeldete Leichen, oder...
__________________
gregor ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Rechnen wir mal ganz grob, die Kinder raus aus der Einwohnerzahl, dann hat im Schnitt jeder 7-10 ein Boot.
Finde ich bemerkenswert. Wobei unklar ist ob bei der Zählung nur zugelassene Sportboote gezählt wurden. Gruß Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bzw. so: Deutschland hat ca. 80Mio Einwohner, davon ca. 80% erwachsen, also ca 64Mio. Erwachsene. 425 000 Boote in Privatbesitz heisst jeder 150ste hat ein Boot. Gruss, Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und dann gibt es ja noch die mehrfach Besitzer. Selbst das Dingi zählt ja als Sportboot wenn es eine eigene Zulassung hat.
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wobei mir die über 300.000 Boote nicht in Privatbesitz ziemlich suspekt erscheinen. Das kommt meiner Meinung nur annährend hin wenn man jeden Opti dazu zählt. Gruß Chris |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir den Bootsverkehr auf der Spree östlich Berlins anschaue, sehe ich mehr Leihboote (von Charterjachten bis zu Leihflössen) als private. Das mag in reicheren Gegenden Deutschlands andersherum sein. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass die genannten Zahlen realistisch sind...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke in der Statistik wird alles erfasst sein was als Kleinfahrzeug gilt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Traue keiner Statistik die du nicht selber.......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf dem Rhein würde das so ja nicht klappen mit der Strömung und den Berufsverkehr. Da müsste man bei Emmerich ein Netz durch den Fluß spannen um die Überreste einzusammeln ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ok - wenn man am Ende jedes Tretboot und Leihkanu dazu zählt, dann erklärt das die Zahlen.
Gruß Chris |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Statistik ist bestimmt im Zusammenhang mit einer Studienabschlussarbeit entstanden. Die durchführende Person war weiblich und die Daten stammen aus einer Anfrage aus einem Forum was sich mit Booten beschäftigt
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Zahlen decken sich mit denen, die auch der DMYC nennt (mit Quellenangabe).
https://www.dmyv.de/fileadmin/conten...akten_DMYV.pdf Und wer es noch genauer wissen will: https://www.bvww.org/forschung/forsc...im-bootsmarkt/ Geändert von Kladower (03.10.2020 um 04:38 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sind die Zahlen plausibel, auch wenn sie vielleicht nicht auf die Kommastelle stimmen.
Binnen ist das Zählen einfach: alle Sportboote, die ein Kennzeichen haben. Wobei klar ist, das es deutlich mehr Segel- als Motorboote gibt. Der DMYV gibt als Durchschnittswert pro Boot 33.000 EUR an. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Unseres wird auch dazu gehören, da in D gemeldet und liegt in HR. Das könnte einen Teil der Differenz zwischen Booten und Liegeplätze erklären.
Grüße Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
+ 750.000 Sportboote
- 206.000 Liegeplätze = 544.000 Boote an Land, auf dem Trailer, im Ausland oder auch an privaten Steganlagen am eigenen Grundstück ... oder die Zählung der Liegeplätze stimmt nicht so ganz
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Neubürger hat ja ein Schlauchboot mitgebracht.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Forschungsbericht von 2016 sind es etwas mehr Motorboote.
Viele Boote Deutscher Eigner liegen in den Niederlanden und Kroatien. Nach diesem Bericht hat die Gesamtzahl der Boote von 2008 (504.000) bis 2016 (483.000) abgenommen. Der Trend dürfte sich spätestens durch Corona umgekehrt haben. Die Zahl von 750.000 stammt übrigens aus einem Pressebericht des BMVI. Vermutlich wurden da Beiboote mitgezählt ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Eingangs von mir zitierten Zahlen stammen aus einem Artikel einer Regionalzeitung, der nachfolgende Pressemitteilung vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) als Quelle nennt ...
BSH startet Bewuchs-Untersuchung an Sportbooten in der Nordsee (vom 26.09.2020) Gruß Ralf
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich glaube auch mehr an eine Gesamtzahl von 500.000 Sportbooten.
Wissen tu ich es nicht. ![]() Zitat:
![]() An Nord- und Ostsee gefühlt 80-90% Segler. In Berlin auf jeden Fall doppelt so viele Segler als Motorboote.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufgeschnappt aus der letzten Ausgabe der Adria – News ( Kroatien) | alfoat | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 06.02.2009 16:44 |
Flüssiggasanlagen in Sportbooten | Holger Schink | Werbeforum | 12 | 02.10.2004 21:27 |
TÜV bei Sportbooten | ulacksen | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 12.07.2004 12:29 |
Lenkung von Sportbooten | Mo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.04.2004 22:35 |
Flüssiggasanlagen in Sportbooten | Holger Schink | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.09.2002 12:04 |