![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze für solche Fälle gern Karosseriekitt. Vorn an einen Schraubenzieher geklebt und langsam und schonend rausziehen.
Das funktioniert z.B. auch gut mit Schrauben, die nicht ins Wasser oder in die Bilge fallen dürfen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem, das obere Teil ist aus Silikon, da klebt so gut wie nix, habe es dennoch mal probiert, lasse mal den Kleber bis am Sonntag trocknen, da bin ich wiede am Boot, mit ner Schraube eindrehen hab ich schon versucht, da rutscht das Teil immer tiefer
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Stefan,
wie dick ist denn der Stab etwa ? das Rohr innen ? und ist der Stab und der Rest vom Stopfen jetzt oben bündig ? Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Rohr hat ca. 7-8 mm, der Stab ist ca 3,5 cm im Rohr. Das Silikon schließt bündig das Rohr ab, da bekomm ich nichts dazwichen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beim letzten Ölwechsel dem Monteur zugesehen (Volvo Diesel). Der hat mit einer Schraube ganz einfach das ganze Peilrohr entfernt, da ihm das im Weg war.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das heute verklebt, lass das nun bis Sonntag trocknen, bin gespannt wie ein Flitzebogen
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Zweifel halt die Sachen wegbauen, die im Weg sind - ist halt kein BMW (die sind wirklich schrauberfreundlich) ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Vakuumpumpe (Pela/Ölabsaugpumpe) an den Silikonteil, das sollte da ja dicht sein und ziehen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
das Problem hatte ich letzes Jahr so ähnlich, da sich durch einen heftigen Kurzschluss mein Peilstab mit dem Rohr verschweisst hat! ![]() Weil ich nicht gelenkig genug war, habe ich dann den kompletten Sammler abgenommen. Das Rohr ging zum Glück gut raus, aber es saß wirklich tief im Block. Man muss aufpassen, dass man es nicht abbricht. Das Rohr wird mit einer Schlauchschelle am Block fixiert. Da man es sehr steil aus dem Block ziehen muss, würde ich fast vermuten, dass man den Sammler abnehmen muss, um das Rohr raus zu bekommen. Hatte damals folgende Videos im Netz gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=9uNT2mbPFQU ich drücke Dir die Daumen, dass Du es mit deiner Methode hinbekommst und nicht das komplette Rohr ausbauen musst. Viele Grüße Frank
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242 HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan ------------------------------------------------ Geändert von fj96 (25.08.2020 um 15:21 Uhr) Grund: ...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte euch auf dem laufenden, spätesten beim Ölwechsel mit der Pumpe werde ich sehen, ob es klappt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
noch 'ne Idee. Wenn das obere Ende mit einem Silikonstück abgedichtet ist, müßte es vielleicht wenigstens ein kleines Stück seitlich nachgeben. Versuch' mal einen sehr dünnen Stahldraht, an dem Du vorne einen scharfen Haken (scharfes "V") biegst. Wenn Du den an dem Silikon vorbei in das Rohr stecken kannst, wird sich der Haken beim Hochziehen d'runter verkeilen, wenn Du ihn vorher um 90° drehst. Dann sollte es vielleicht gehen. Alternativ könnte man auch versuchen, ein grobes Laubsägeblatt mit der Zahnung nach oben an dem Silikonstopfen vorbei einzuführen. Das Sägeblatt ist wahrscheinlich dünn genug, daß es vorbei geht. Mit der Zahnung nach oben wird es sich vielleicht im Silikon verhaken. Da mußt Du allerdings mit einer Zange vorsichtig ziehen, damit das Sägeblatt nicht abbricht. So bekommt man meist auch abgebrochene Schlüssel aus einem Zylinderschloß. Wenn das Sägeblatt abbricht, hast Du allerdings verloren. Dann bleibt Dir wahrscheinlich nichts übrig, als doch das Rohr auszubauen. Sonst fällt der Rest vom Sägeblatt möglicherweise in die Ölwanne, wenn es Dir später doch gelingt, den Stab irgendwie zu ziehen. Viel Glück wünscht Peter
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Geschafft, Ölstab is drausen, Akkuschrauber, dünne Spaxschraube und mit hoher Drehzahl in die Mitte vom Silikon gedreht und langsamm rausgezogen, was eine Erleichterung, danke für die Ratschläge.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölmeßstab | youseejo | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 18.07.2014 17:38 |
Mercruiser 454 7,4l führungsrohr für ölmeßstab | so-lala | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.06.2013 19:27 |
Ölmeßstab /Problem | kamue | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.04.2013 22:06 |
Öl aus Rohr vom Ölmeßstab | aladada | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 23.07.2009 19:59 |
Ölpeilstab abgebrochen | Ebro Skipper | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 22.07.2003 06:36 |