boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2006, 13:28
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Ich hab mir Daraufhin so ein Autogenschweisgerät (auch Schutzgasschweisgerät genannt) gekauft.
Das stimmt doch nicht, oder? Autogen und Schutzgas sind doch verschiedene Verfahren!

Gruss
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2006, 13:38
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
...................
Ich hab mir Daraufhin so ein Autogenschweisgerät (auch Schutzgasschweisgerät genannt) gekauft.
Ich glaube ich muss mir mein Lehrgeld zurück geben lassen

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2006, 21:53
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Zitat:
Zitat von TageDieb
...................
Ich hab mir Daraufhin so ein Autogenschweisgerät (auch Schutzgasschweisgerät genannt) gekauft.
Ich glaube ich muss mir mein Lehrgeld zurück geben lassen

gruß
UWE
@C-C
das hab ich geschrieben (ch4) und Du musst keine so massiven Massnahmen ergreifen. Ich dachte das sei so, bin mir aber nicht sicher. Ich hab auf alle Fälle so ein Gerät mit ArgonGas. Das wichtigste für mich ist: ICH KANN SCHWEISEN!

Gruss Christian (der aus der Zentralschweiz)
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2006, 22:11
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4

@C-C
das hab ich geschrieben (ch4) und Du musst keine so massiven Massnahmen ergreifen. Ich dachte das sei so, bin mir aber nicht sicher. Ich hab auf alle Fälle so ein Gerät mit ArgonGas. Das wichtigste für mich ist: ICH KANN SCHWEISEN!

Gruss Christian (der aus der Zentralschweiz)
Christian,
mit Argon ist es eine MIG oder WIG Schutzgasschweissgerät
Zum Autogenschweissen benötigt man Sauerstoff und Azetylen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.12.2006, 22:15
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

In den Alpen ist Manches ganz anderdest.
Da kann es schon sein, daß Argon eine Flamme liefert.

Bin selbst aus diesen Höheneregionen und hab' schon manchen Zauber hinter mir
Aber auch dort.... Sauerstoff schützt Dich vor nichts... besonders nach Glühwein ist er ein reaktives Gas mit Verzögerung... dasis dann MAG.
Ich MAG Glühwein...

Alpiner Scherz AUS ( )
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.12.2006, 22:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hakl
Ich denke Detlef meint doch Rechteckrohre, hatte ja 20x20x1,5mm angegeben.
Ups dann bin ich ja voll reingetreten

1,5 mm könnte ich mit meinem alten E-Schweißgerät von 1975 auch nicht schweißen, Autogen ist kein Problem, kann nur sein das die Rohre leicht schrumpfen beim A-Schweißen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.12.2006, 23:00
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

nabend zusammen,
da hab ich mit meiner Unwissenheit ja wieder mal etwas angestellt
aber es gibt ja keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
also di Links von Klaus (hakl) kann ich nur weiter empfehlen - allerdings kommt man dann vor lauter lesen nicht mehr ins
Gas, Sauerstoff und Armaturen hab ich hier auch liegen - da trau ich mich aber gar nicht ran - zumindest nicht zum Schweissen
Ich besorg mir mal ein Schutzgasschweissgerät und versuch es damit
ich berichte dann weiter - mit neuen Erlebnissen
wie sagt man "Alter schützt vor Torheit nicht"
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.12.2006, 23:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Gas, Sauerstoff und Armaturen hab ich hier auch liegen - da trau ich mich aber gar nicht ran - zumindest nicht zum Schweissen
Hallo Detlef,
das ist auch gut so, Acetylen ist nicht ungefählich,
Schweißen ist zu 60 % Übung, also nicht gleich aufgeben wenn es nicht so klappt am Anfang, um ein Gefühl dafür zubekommen versuche es erst mal mit Auftragschweißen, also einfach gerade Nähte auf ein Blech braten,
durften wir in der Lehre tagelang machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.12.2006, 23:23
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Schweißen ist zu 60 % Übung, also nicht gleich aufgeben wenn es nicht so klappt am Anfang
du weißt doch, daß ich nicht so schnell aufgebe auch wenn es grad etwas ruhiger bei mir ist
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2006, 08:20
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@C-C
Danke Uwe für die Info. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Du weisst!

@hakl
Glühwein hatten wir am letzten SO auf dem Boot von "Whisper" Kapitän Hans mit Boots(man)frau Ruth. Wir drehten auf dem Vierwaldstättersee eine schöne Runde. Bei nebelverhangenen Felswänden und wärmendem Glühwein!

@sailor541119
"daumendrück" beim Schweisen. (ob mit Schutzgas oder ohne)

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2006, 09:35
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

nur keine Scheu vor dem Schweißen, das lernt man schnell.
Meine eigenen Kenntnisse beruhen auf einem dreiwöchigem Praktikum in einer Firma für Schweißgeräte -so vor 26 Jhren- vor 15 Jahren kaufte eich einen Schreißtrafo und machte meine ersten Erfahrungen (und Löcher) mit dem Lichtbogenschweißen. als mein alter Kadett vor dem TÜV neue Schweller brauchte, kaufte ich mir ein Schutzgas-Schweißgerät und erneuerte die Schweller (TÜV-Kommentar: da muste aber noch üben ;aber ich bekam die Plakette).
Auch am Trecker gab es einiges an Schweißarbeiten...

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.01.2007, 11:29
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich stelle mal ein paar Bilder von meinem ersten Versuch rein
Hier
habe ich mir einige Videos angesehen und dann einfach versucht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1168774111.jpg
Hits:	120
Größe:	47,8 KB
ID:	37689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1168774129.jpg
Hits:	127
Größe:	43,2 KB
ID:	37690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1168774145.jpg
Hits:	122
Größe:	40,7 KB
ID:	37691  

__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.