boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2020, 07:56
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard Omc 3.0l will nicht so wie er soll

GutenGuten Tag zusammen.
Ich bin gerade mit meinem Boot in Kroatien auf Rab. Leider habe ich seid ein paar Tagen Probleme mit meinem Motor. Wir sind am Mittwoch in eine Bucht gefahren, der Motor lief wunderbar bis ich Gas weg genommen habe. Der Motor ging bei der geringeren Drehzahl aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Nachdem der Motor ein wenig abgekühlt war, wechselte ich den Spritfilter welcher allerdings auch erst 2 Monate alt war. Dort fanden sich auch raus gefiltert Dinge welche da nicht rein gehören.
Danach sprang der Motor sofort wieder an und lief auch wunderbar bis wir wieder in die Heimatbucht kamen. Dort trat dann das selbe Problem wieder auf, jedoch konnte ich es nicht beheben. Es war nichts mehr im Filter zu finden. Später habe ich dann vollgetankt, den Motor angemacht und er lief nach mehrmaligen Startversuchen wieder für ca 5 Minuten im Stand ganz normal bis er wieder ausging. Danach sprang er an dem Tag auch nicht mehr an. Gewechselt habe ich dann die Kerzen, die Zündkabel, die Zündspule und einen neuen Filter.
Verteilerkappe und Finger sind auch erst 5 Wochen alt. Ausgescheinlich hatte dies alles erst einmal nichts gebracht, jedoch nach dem ich die Spule wechselte lief er nach zig mal starten und er lief einen Tag. Gestern morgen habe ich den Motor dann gestartet, er sprang sofort an worauf ich mich entschloss nochmal Sprit zu holen um mit Bekannten vielleicht doch noch ein bisschen weiter zu fahren und zack, er sprang nicht mehr an, auch nicht nachdem ich das Zündschloss noch gewechselt habe. Meine letzte Idee wäre das lila zündkabel vom Zündschloss nach hinten neu zu legen, da wenn ich den Schlüssel beim Starten gedreht lasse und ich quasi den Anlasser mit drehen lasse läuft er auch weiter, als ob der Quickstop gezogen wäre und so das Zündungskabel unterbrochen wäre. Den Quickstop habe ich schon überbrückt sodass dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Hat jemand sonst noch eine Idee für mich?

Omc 3.0l mit 130ps bj 1990
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2020, 07:59
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Könnte ich das Kabel direkt vom Zündschloss zur Spule legen oder dahin wo das Kabel sich spleißt und dicker wird?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200802-WA0008.jpg
Hits:	55
Größe:	40,8 KB
ID:	891048  
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2020, 08:33
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XxSonic88xX Beitrag anzeigen
GutenGuten Tag zusammen.

Ich bin gerade mit meinem Boot in Kroatien auf Rab. Leider habe ich seid ein paar Tagen Probleme mit meinem Motor. Wir sind am Mittwoch in eine Bucht gefahren, der Motor lief wunderbar bis ich Gas weg genommen habe. Der Motor ging bei der geringeren Drehzahl aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Nachdem der Motor ein wenig abgekühlt war, wechselte ich den Spritfilter welcher allerdings auch erst 2 Monate alt war. Dort fanden sich auch raus gefiltert Dinge welche da nicht rein gehören.

Danach sprang der Motor sofort wieder an und lief auch wunderbar bis wir wieder in die Heimatbucht kamen. Dort trat dann das selbe Problem wieder auf, jedoch konnte ich es nicht beheben. Es war nichts mehr im Filter zu finden. Später habe ich dann vollgetankt, den Motor angemacht und er lief nach mehrmaligen Startversuchen wieder für ca 5 Minuten im Stand ganz normal bis er wieder ausging. Danach sprang er an dem Tag auch nicht mehr an. Gewechselt habe ich dann die Kerzen, die Zündkabel, die Zündspule und einen neuen Filter.

Verteilerkappe und Finger sind auch erst 5 Wochen alt. Ausgescheinlich hatte dies alles erst einmal nichts gebracht, jedoch nach dem ich die Spule wechselte lief er nach zig mal starten und er lief einen Tag. Gestern morgen habe ich den Motor dann gestartet, er sprang sofort an worauf ich mich entschloss nochmal Sprit zu holen um mit Bekannten vielleicht doch noch ein bisschen weiter zu fahren und zack, er sprang nicht mehr an, auch nicht nachdem ich das Zündschloss noch gewechselt habe. Meine letzte Idee wäre das lila zündkabel vom Zündschloss nach hinten neu zu legen, da wenn ich den Schlüssel beim Starten gedreht lasse und ich quasi den Anlasser mit drehen lasse läuft er auch weiter, als ob der Quickstop gezogen wäre und so das Zündungskabel unterbrochen wäre. Den Quickstop habe ich schon überbrückt sodass dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Hat jemand sonst noch eine Idee für mich?



Omc 3.0l mit 130ps bj 1990
Bei der Beschreibung kommt mir der Gedanke, dass es vielleicht nicht am Motor liegt, sondern eher mit dem Sprit zu tun hat. Ist vielleicht im Kraftstoff etwas drin, was da nicht rein gehört? Zum Beispiel ein bisschen Alkohol, mehr als der Motor mag..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2020, 08:42
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Bei der Beschreibung kommt mir der Gedanke, dass es vielleicht nicht am Motor liegt, sondern eher mit dem Sprit zu tun hat. Ist vielleicht im Kraftstoff etwas drin, was da nicht rein gehört? Zum Beispiel ein bisschen Alkohol, mehr als der Motor mag..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk


Ausser die raus gefilterten Ablagerungen oder was auch immer das war habe ich nichts auffälliges gefunden. Hatte auch einen Mechaniker daran der Vorort aktiv ist. Wir hatten eine Liter Sprit abgepumpt und den Filter noch mehrfach kontrolliert. Nichts auffälliges. Ausserdem hatten wir den Vergaser auseinander und der ist auch in Ordnung. Die Fehler fingen auch mit "deutschem" Sprit an und mittlerweile ist kroatischer drinnen
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2020, 08:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.063
7.896 Danke in 4.789 Beiträgen
Standard

Leerlaufdüse zu, der kleine Filter am Spriteinlauf vom Vergaser zu?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2020, 08:51
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Leerlaufdüse zu, der kleine Filter am Spriteinlauf vom Vergaser zu?

Der kleine Filter im Vergaserzulaufe fehlte komplett. Ist jetzt aber drinnen und sauber.
Leerlaufdüse... Men lernt immer dazu... Muss ich mal schauen wo und was das ist xD
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2020, 08:52
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XxSonic88xX Beitrag anzeigen
Ausser die raus gefilterten Ablagerungen oder was auch immer das war habe ich nichts auffälliges gefunden. Hatte auch einen Mechaniker daran der Vorort aktiv ist. Wir hatten eine Liter Sprit abgepumpt und den Filter noch mehrfach kontrolliert. Nichts auffälliges. Ausserdem hatten wir den Vergaser auseinander und der ist auch in Ordnung. Die Fehler fingen auch mit "deutschem" Sprit an und mittlerweile ist kroatischer drinnen
Klar, Alkohol findest natürlich nicht, wenn der Spritfilter untersucht wird. War halt mein erster Gedanke, als ich Deine Beschreibung las.

Die alten OMC Motoren arbeiten ja nach dem ganz einfachen Prinzip Ansaugen - Vergasen - Zünden - Arbeiten. Bei mir ist auch einer drin. V8, 5,7 Liter, 260 PS. Als ich vor 3 Jahren mein Boot gekauft hatte, musste ich mich auch mit einem Problem rumärgern, weil er keine Leistung brachte. Am Ende stellte sich heraus, dass es an Dreck gelegen hatte, der sich in der Spritansaugung festgesetzt hatte, wo diese kleine Kugel sich befindet, die den Rücklauf aus dem Rohr verhindern soll. Der Dreck wurde entfernt, die Kugel auch, seitdem war Ruh'...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2020, 09:01
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.242
Boot: beruflich von A bis Z
1.874 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Die Kugel im Rücklaufventil am Tankansaugrohr gänzlich rauszunehmen, kann ein neues Problem hervorrufen und das ist, bei längerer Fahrpause, die Benzinleitung und somit auch die Schwimmerkammer zu füllen, weil der Pumpenunterdruck gegeben Falls nicht ausreicht, dann aber hilft eine dauerhaft in die Benzinleitung in Fließrichtung (Pfeil) montierter Außenborder Gummiball als Benzin Verpumpe, der dann auch sehr praktisch ist, wenn das Vorfilter/Wasserabscheider gereinigt wird, dann ´kann damit der wieder komplettierter Filter gefüllt werden.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.08.2020 um 09:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.08.2020, 09:15
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Die Kugel im Rücklaufventil am Tankansaugrohr gänzlich rauszunehmen, kann ein neues Problem hervorrufen und das ist, bei längerer Fahrpause, die Benzinleitung und somit auch die Schwimmerkammer zu füllen, weil der Pumpenunterdruck gegeben Falls nicht ausreicht, dann aber hilft ein Außenborder Gummiball als Benzin Vorpumper, der dann auch sehr praktisch ist, wenn das Vorfilter/Wasserabscheider gereinigt wird, dann ´kann damit der wieder komplettierter Filter gefüllt werden.
So einen Gummiball müsste ich noch an Bord liegen haben. Das schaue ich mir gleich mal an
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2020, 09:19
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Die Kugel im Rücklaufventil am Tankansaugrohr gänzlich rauszunehmen, kann ein neues Problem hervorrufen und das ist, bei längerer Fahrpause, die Benzinleitung und somit auch die Schwimmerkammer zu füllen, weil der Pumpenunterdruck gegeben Falls nicht ausreicht, dann aber hilft eine dauerhaft in die Benzinleitung in Fließrichtung (Pfeil) montierter Außenborder Gummiball als Benzin Verpumpe, der dann auch sehr praktisch ist, wenn das Vorfilter/Wasserabscheider gereinigt wird, dann ´kann damit der wieder komplettierter Filter gefüllt werden.
Da hast Du völlig Recht! Seitdem muss ich nämlich immer eine Weile orgeln lassen, bis die Maschine wieder anspringt, wenn sie eine längere Zeit gestanden hat. Ich will mir eine Bypass-Leitung mit elektrischer Pumpe bauen, wo ich das sonstige Vorpumpen am Ball per Knopfdruck erledigen lassen kann.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.08.2020, 09:20
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ist da die Position von der Kugel irgendwo erkennbar? Sonst muss ich nachher mal eben selber forschen oder bessere Fotos machen.

Vielen Dank euch schon einmal im voraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200517_120326.jpg
Hits:	59
Größe:	79,5 KB
ID:	891050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200517_120321.jpg
Hits:	64
Größe:	68,9 KB
ID:	891051   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200517_120331.jpg
Hits:	61
Größe:	60,9 KB
ID:	891052  

__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2020, 09:31
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.242
Boot: beruflich von A bis Z
1.874 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

David, die Kugel sitzt am Tank außen am Ansaugrohr, ist dort mit dem Schlauchstutzen als Ventilbaugruppe eingeschraubt.
Das Standrohr solltest du gänzlich herausschrauben und herausziehen, denn am Ende des Rohres ist oft ein Grobfilter vorhanden.
Zum Vergaser google mal hier unterm Stichwort: https://www.google.com/search?ei=s8s...sclient=psy-ab
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2020, 09:38
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
David, die Kugel sitzt am Tank außen am Ansaugrohr, ist dort mit dem Schlauchstutzen als Ventilbaugruppe eingeschraubt.
Das Standrohr solltest du gänzlich herausschrauben und herausziehen, denn am Ende des Rohres ist oft ein Grobfilter vorhanden.
Zum Vergaser google mal hier unterm Stichwort: https://www.google.com/search?ei=s8s...sclient=psy-ab

Jo, macht Sinn

Danke dir
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2020, 11:40
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.063
7.896 Danke in 4.789 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Die Kugel im Rücklaufventil am Tankansaugrohr gänzlich rauszunehmen, kann ein neues Problem hervorrufen und das ist, bei längerer Fahrpause, die Benzinleitung und somit auch die Schwimmerkammer zu füllen, weil der Pumpenunterdruck gegeben Falls nicht ausreicht, dann aber hilft eine dauerhaft in die Benzinleitung in Fließrichtung (Pfeil) montierter Außenborder Gummiball als Benzin Verpumpe, der dann auch sehr praktisch ist, wenn das Vorfilter/Wasserabscheider gereinigt wird, dann ´kann damit der wieder komplettierter Filter gefüllt werden.
Das Rücklaufventil ausbauen und nen Pumpball dazwischen ist Pfusch hoch 10.
Man kann das Steigrohr säubern oder ein neues kaufen. Ich möchte mal behaupten das 95% der Pfuscher den Fehler dadurch nicht behoben haben den sie am Motor haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2020, 16:52
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Wir haben den Fehler gefunden. Kontaktprobleme im Hauptstecker
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.08.2020, 08:23
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 684
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
480 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hast Du vielleicht ein Bild dazu ? Würde mich auch interessieren da ich den gleichen Motor habe.

Danke Dir.


Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.08.2020, 20:17
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Hast Du vielleicht ein Bild dazu ? Würde mich auch interessieren da ich den gleichen Motor habe.

Danke Dir.


Gruß
Rolf


Moin.
Wozu genau ein Bild?
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.08.2020, 12:58
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 684
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
480 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Ist das der Runde Hauptstecker der am Motor sitzt ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.08.2020, 13:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.063
7.896 Danke in 4.789 Beiträgen
Standard

Ja, bei meinem sitzt der hinten links am Motor. Daneben sind noch zwei Sicherungen, auch in Gummi eingehüllt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.08.2020, 15:25
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Ist das der Runde Hauptstecker der am Motor sitzt ?

Ja genau der Runde stecker

Einer der beiden Sicherung von der Uli geschrieben hat, die für Dauerplus, wurde vom Vorbesitzer gegen ein Metallstück ausgetauscht 😱
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.08.2020, 16:05
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.061
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.333 Danke in 4.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XxSonic88xX Beitrag anzeigen
Ja genau der Runde stecker

Einer der beiden Sicherung von der Uli geschrieben hat, die für Dauerplus, wurde vom Vorbesitzer gegen ein Metallstück ausgetauscht 😱
Seitdem nicht mehr rausgeflogen......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.08.2020, 16:20
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Seitdem nicht mehr rausgeflogen......
Ich habe gedacht ich traue meinen Augen nicht
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.08.2020, 16:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.063
7.896 Danke in 4.789 Beiträgen
Standard

Das ist doch nicht so schlimm. Das sind so komische Sicherungen vom Maß her, halt Ami, die hatten wir auch nicht auf der Firma. Da habe ich eine Messingstange auf Maß gedreht. Hält schon seit über 10 Jahren und wenn du da jetzt nichts von geschrieben hättest wäre mir das nicht eingefallen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.08.2020, 17:21
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.242
Boot: beruflich von A bis Z
1.874 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ulli....wie war das doch noch mal mit dem Pfusch hoch 10 ? und wie wollen wir das hier benennen, ich tendiere da zu Pfusch hoch 20, oder unterlassen wir diese Art "Anmache" in Zukunft gänzlich...ich wäre dafür !
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (05.08.2020 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.08.2020, 09:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.063
7.896 Danke in 4.789 Beiträgen
Standard

Ja, da hast du Recht. Wie geschrieben hatte ich es vergessen weil ich keine Sicherung finden konnte. Ich habe diesen Pfusch gestern auch gleich mit einem anderen Sicherungshalter und Sicherung repariert.
Da ich also auch mal Pfusche dürfte dann ja auch deine Meinung über mich als Erbsenzähler und einseitig vom Tisch sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? Scorb93 Allgemeines zum Boot 10 25.01.2016 18:33
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? Titanic II ? Allgemeines zum Boot 42 28.07.2012 08:15
Jonny läuft nicht wie er soll Snackman Motoren und Antriebstechnik 1 23.05.2012 23:43
Soll er, oder soll er nicht? lachshunter Kein Boot 120 25.03.2011 17:57
Neuer Käpt's-Stuhl paßt nicht wie er soll bootpik7 Technik-Talk 9 03.04.2008 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.