boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.07.2020, 15:37
Benutzerbild von splash07
splash07 splash07 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Minden / NRW
Beiträge: 35
Boot: Bayliner 265
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo murppys law,
wenn du dich schon so nennst, was nützt es dir wenn eine 230 V
Kontrolllampe brennt, dein Ladegerät aber nicht mehr funktioniert.
Drum....nimm den Batteriemonitor
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.07.2020, 15:40
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Sorry, wenn ich da was falsch verstanden habe, abe sooo klar ausgedrückt war das auch nicht.

Ich gehe jetzt mal davaon aus, dass im Boot eine blaue CEE Kupplung (Weibchen) ankommt.
Da kannst Du diesen Adapter einstecken. Der hat auf der einen Seite wieder eine CEE-Kupplung und auf der anderen eine Schuko-Steckdose.
In die Schuko-Steckdose kannst Du eine x-beliebige, wasserdichte Leuchte mit nem 5-Meter-Kabel anschließen, welche Du unter das Boot legst.

https://www.reichelt.de/cee-stecker-...JPxfD_BwE&&r=1
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 30.07.2020, 15:48
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.569
Boot: Rettungssloep
3.264 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Conni (Volker) wäre eine Möglichkeit , muß ich nur noch eine gekapselte (Wasserdichte) Led finden mit Kabelanschluss.

@ Uwe
Ich weiß Du findest das teil toll, aber ich bin sicher mein Ladegerät fällt nicht aus (geht wie man so schön sagt : unter Wasser und über Wasser . War auch teuer genug)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.07.2020, 17:31
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich hab das jmp Teil ebenfalls..
Du willst kontrollieren ob Landstrom im Boot anliegt?
Wozu soll Landstrom vorhanden sein? Zum Batterieladen?

Somit sehe ich das JMP Teil im Vorteil: Wenn deine Batteriespannung hoch ist, also die Batterie voll bzw im Ladevorgang heißt das, dass der Landstrom anliegt und dass dein Ladegerät arbeitet.
Zur Kontrolle musst du nur mit deinem Handy neben dem Boot stehen und Bluetooth sowie die App aktiviert haben. Das Gerät zeichnet die Spannung kontinuierlich auf und überträgt die Daten in die App, somit könntest du auf Tag und Uhrzeit genau feststellen wenn jemand den Stecker gezogen hat..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.07.2020, 19:01
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.724
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.378 Danke in 3.850 Beiträgen
Standard

Den kannst du an das Kabel halten.
https://www.ebay.de/itm/TROTEC-Spann...Cclp%3A2334524 (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 30.07.2020, 19:57
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich stelle jetzt mal die 100 Dollar Frage: warum benutzt Du nicht einen berührungslosen Spannungsprüfer? Hier ein Beispiel: https://www.voelkner.de/products/208...xoCxZ4QAvD_BwE

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.07.2020, 20:04
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.724
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.378 Danke in 3.850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ich stelle jetzt mal die 100 Dollar Frage: warum benutzt Du nicht einen berührungslosen Spannungsprüfer? Hier ein Beispiel: https://www.voelkner.de/products/208...xoCxZ4QAvD_BwE

Gruß,
Roland
Hab ich doch schon vor einer Stunde gefragt....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.07.2020, 20:24
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Wurde hier zwar schon vorgeschlagen, vielleicht ging das Posting irgendwie unter.

Die einfachste Lösung wäre doch so ein Batterie Monitor.



Soll ein Beispiel sein, keine Präferenz.

Nix bohren und fräsen, einfach das kleine Kästchen direkt an die Pole der Batterie klemmen und fertig.

Und dann bequem über Bluetooth mit dem Handy den Status abfragen. Durch die Plane durch, auch im Abstand von einigen Metern.

Warum soll ich die Zuführung der Energie überprüfen?

Wäre es nicht besser das Resultat zu überprüfen? Also eben die geladene Batterie überprüfen.

Wäre für mich die beste und einfachste Lösung.





.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1B08FB20-29A5-4BA5-A032-2B6301FAB827.jpg
Hits:	199
Größe:	31,2 KB
ID:	890620  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee

Geändert von lebch (30.07.2020 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 30.07.2020, 20:25
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hab ich doch schon vor einer Stunde gefragt....
sorry, hatte ich überlesen!

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 31.07.2020, 07:42
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.569
Boot: Rettungssloep
3.264 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Danke an Euch alle,
letzte Frage :
Geht der Spannungsprüfer auch mit Sicherheit durch die dicke Isolation des Kabel durch?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 31.07.2020, 08:24
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Danke an Euch alle,
letzte Frage :
Geht der Spannungsprüfer auch mit Sicherheit durch die dicke Isolation des Kabel durch?
Ja.
Mit einem Hammer !
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 31.07.2020, 19:59
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Danke an Euch alle,
letzte Frage :
Geht der Spannungsprüfer auch mit Sicherheit durch die dicke Isolation des Kabel durch?
Der geht da nicht durch! Sonst wäre ja die "dicke Isolation" defekt. . Es reicht doch dass der Strom durch die dicke Isolation zum Spannungsprüfer kommt - und das tut er. IT'S MAGICAL!

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.08.2020, 09:21
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.569
Boot: Rettungssloep
3.264 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Nur noch mal zur Info:




Auf dem Foto sieht man den Sicherungskasten, der im Schap im Boot verbaut ist.

Anhang 890745 Hier sieht man den Einbauort.


Ich danke nochmal allen, die sich mit mir Blödi rumgeschlagen haben
Ob es nun der Prüfer , oder doch die App wird habe ich noch nicht entschieden.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (21.06.2021 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.08.2020, 09:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.183
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.695 Danke in 6.630 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch einen Vorschlag:
Bevor du bootseitig das Landstromkabel einsteckst, packst du etwas Alufolie oder ein paar Reste Kupferlitze in den Stecker.

Dann kannst du mit einem Infrarot-Thermometer aus der Entfernung durch die Plane hindurch prüfen, ob Spannung anliegt (und Strom fließt).

Mit etwas Glück hast du sogar eine optische Anzeige auf mehrere hundert Meter.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.08.2020, 09:48
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.569
Boot: Rettungssloep
3.264 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar etwas blöd, aber so stark nun doch nicht
Dieser Tipp mag wohl funktionieren, aber die Boote und die Leute , die damit in Berührung kommen sehen danach wohl etwas anders aus, oder?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 01.08.2020, 10:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.541
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.376 Danke in 17.333 Beiträgen
Standard

Ich würde einfach eine Haustür Klingel mit ins Boot bauen. Dann brauchst du auch nicht durch Büsche und Boote klettern, sondern hörst schon von weitem immer ob Spannung anliegt.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 01.08.2020, 10:25
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.569
Boot: Rettungssloep
3.264 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Die von Euch Fachleuten gegeben Lösungsvorschläge werden ja immer phantasiereicher
Wartet mal, "Rache ist Blutwurst...."
Wenn Ihr Euch das nächste mal zu Motor, oder Autotechnik äußert mit Eurem Fachwissen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.08.2020, 14:24
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich würde einfach eine Haustür Klingel mit ins Boot bauen. Dann brauchst du auch nicht durch Büsche und Boote klettern, sondern hörst schon von weitem immer ob Spannung anliegt.
Das wäre ja auch noch ne Möglichkeit, mit Klingelknopf auf der Deichsel.. [emoji6][emoji23]

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.08.2020, 20:42
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 298
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
374 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Führe das Zuleitungskabel unter dem Boot durch eine handelsübliche Verteilerdose und setzte in diese Verteilerdose eine Kontrollleuchte 230V ein. Beides natürlich in min IP 65.
Beide Teile auf die Schnelle z.B.:
https://www.intratec-shop.de/install...muffe-erdkabel
https://www.reichelt.de/led-signalle...KskPD_BwE&&r=1
oder: https://www.elektromax24.de/Gewiss-G...SABEgLiRfD_BwE
Letzteres allerdings nur IP55, sollte unter dem Boot unter der Plane aber auch reichen. Die Kontrolllampe darin selbst kann nach Bedarf in der Watt-Zahl angepasst werden
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 02.08.2020, 10:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.183
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.695 Danke in 6.630 Beiträgen
Standard

Das mit der Klingel ist gar nicht so doof wie es klingt.
Eine billige Funkklingel aus dem Baumarkt und schon kann man mit dem Funkknopf aus der Entfernung testen...
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.08.2020, 18:43
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

moin,
ich hatte ein ähnliches Problem (Boot über Winter im Wasser, Enteiser am Stegstrom).
Habe mir einfach eine SMS-Zwischensteckdose (GSM-One) geholt und Telefonkarte rein.
Jedesmal, wenn der Stecker gezogen wurde/Strom ausfiel, gabs ne SMS aufs Handy.

mfG Götz

Geändert von Götz (02.08.2020 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.08.2020, 06:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.594
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.290 Danke in 2.298 Beiträgen
Standard

Frag wegen ner Kontrollampe mal bei Elektron in Berlin nach. Die bauen die Kupplungen mit Kontrollleuchte und PU Kabel.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 03.08.2020, 06:26
samanthaa samanthaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 107
Boot: Boorncruiser 1000
Rufzeichen oder MMSI: Samantha DB7716 MMSI 211620700
169 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Bau zwischen Landstromkabel und Ladegerät eine GSM-Steckdose. Die schickt Dir ne SMS wenn die Stromversorgung unterbrochen ist bzw. die Stromversorgung wieder da ist. Funktioniert seit Jahren bei mir.
Schau mal bei GSM-one.de
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.08.2020, 06:49
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 197
Boot: Conti Craft
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe ein Bluetooth Ladekontrollteil an der Batterie angeklemmt, so kann ich wenigstens von außerhalb, Abstand bis 5 Meter, sehen wie voll die Batterie ist.
Das ist ja schon mal eine Möglichkeit zu sehen ob sie geladen wird.
https://basba.de/intact-battery-guar...IaAiimEALw_wcB
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Landstromkabel 15 oder 20 Meter Zeuss Technik-Talk 30 31.05.2017 17:17
Laptop direkt ans Landstromkabel? peterpawlow Technik-Talk 4 08.01.2013 16:55
Landstromkabel bavarian Technik-Talk 11 11.08.2011 20:19
Landstromkabel aus Baumarkt? SR 220 PEPE Technik-Talk 17 22.05.2007 20:39
Wie oft klemmt Ihr das Landstromkabel an? ThomasR Allgemeines zum Boot 20 27.05.2005 22:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.