![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|
![]() Zitat:
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#52
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, blos nicht schon wieder............... ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die drei Kammern schlauchmäßig verbunden sind, dann wird der Einsatz von Messuhren unmöglich, ausser die Verbindungen werden für den Messvorgang unterbrochen.
Für das YICS von Yamaha gibt es dafür sogar Spezialwerkzeug. Allerdings sind das Viertakter. Schön, wenn es in der Praxis doch funktioniert hat. Im WHB für 2-Zylinder 2-Takter von Yamaha steht auf Seite 60, dass die Verbindung zwischen den Ansaugstutzen verschlossen werden muss zur Synchronisation. Die restliche Synchronisation wird lediglich visuell (!!) durchgeführt. "Es ist zu beachten, dass beide....gleichzeitig..., sowohl für Leerlauf, wie auch für die Vollgasstellung." So pingelig sind die Zweitakter nicht, Manfred macht's mit Ohr und Herz. BoN
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Vielen Dank für den Link. Und wiedereinmal etwas dazugelernt [emoji16] Danke [emoji106] Spit bedeutet Kraftstoff, der an den Flatterventilen hängenbleibt und dann dort herumspratzt ? Vielleicht will ich die ganze Zeit mit irgendwelchen Gerätschaften etwas messen weil ich Angst habe es sonst nicht hinzubekommen [emoji849] Ich mache mich jetzt mal nicht mehr verrückt. Ich versuche das ganze auch einfach mit Hand und Ohr. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
ganz recht Spit (engl.) = Spucke, Rotze, Spratze
Im Fall von schlechten Flatterventilen (bei Motoren mit Flatter) viel Backspit nach Norden. Gruß Joerg
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Gude,
Also jetzt sind die Vergaser sauber und wieder eingebaut. Grundeinstellung des Leerlaufgemisch gemacht ( 1 1/4 Umdrehungen). Anspringen tut er gut. Gefühlt besser laufen tut er mit 2 1/4 Umdrehungen. Aber gut läuft er meiner Meinung nach im Leerlauf nicht. Habe dann bei 0 angefangen und den Gaszug und das Gestänge richtig eingestellt. Denn bei Vollgas gingen die Klappen nicht ganz auf. Dann habe ich die Zündung kontrolliert, die hat auch nicht gestimmt. Also eingestellt. Leerlauf laut Handbuch 2° nach OT. Nun ist die Leerlaufdrehzahl mit ca 400 1/min zu gering. Der Motor geht ständig aus [emoji58] Ich brauche auf jeden Fall Hilfe [emoji28] Am liebsten wäre es mir wenn mir jemand vor Ort helfen könnte...aber ich weiß nicht ob jemand von euch zwischen Frankfurt und Marburg wohnt [emoji16] Grill und Kühlschrank sind natürlich vorhanden [emoji6] Alternativ wäre es glaube ich hilfreich wenn ich eine Schritt für Schritt Anleitung bekommen würde. Mit was und wo fängt man an... Was mir aufgefallen ist, ist Öl und Benzin im Wasserfass, worin der Motor lief. Liegt wahrscheinlich an einem zu fetten Leerlaufgemisch, oder ? Anbei noch ein Bild der Kerzen 1. Zylinder (im Bildganz links) ist ziemlich dunkel [emoji848] Die waren neu Kompression 1. Zylinder ca.8,5 Bar 2. Zylinder ca.9,8 Bar 3. Zylinder ca.9,5 Bar Motor hat vorher ca 5 Minuten gelaufen. Drosselklappen waren ganz geöffnet. Würde gerne in zwei Wochen fahren [emoji17] Wenn ich irgendwas vergessen habe erinnert mich bitte [emoji16] LG Kevin ![]() Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk Geändert von Scorb93 (12.07.2020 um 21:03 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Sagt mal, gibt es eigentlich ne andere Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl einzustellen als über den Zündzeitpunkt ?
Wenn ich das Gestänge der Vergaser verstelle, stimmt ja das Verhältnis Drosselklappen zu Zündzeitpunkt nicht mehr...oder ? Mhhmm....die "Einfache Technik" ist doch ganz schön kompliziert [emoji16][emoji16] So viele Möglichkeiten was zu verstellen[emoji28] LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Am besten Privates Notfall Telefon von Manfred anrufen.😊. Der kennt sich da am besten aus.
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Die Leerlaufdrehzahl am Besten im Wasser/Testbecken mit eingelegtem Gang einstellen!
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Danke, werde mich dann mal mit ihm in Verbindung setzen.
LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#61
|
![]()
Meine in diesem Falle sehr kompetente Meinung auf Grund
Dutzende von mir eingestellter Suzukis dieser Baureihe: Alle Vergaser Dreizylinder Modelle haben von mir immer das letzte abverlangt. Nicht einer liess sich mal in kurzer Zeit einfach mal einstellen. Immer waren da noch andere Aktionen fällig. Einmal stundenlang alles mögliche gemacht, dann das Werkzeug ins Testbescken geschmissen und einer leitenden Person entgegengewettert: " Mach doch diesen Scheiss Suzuki selber." Bis heute ist eigentlich alles wieder in Ordnung.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Soooo, Motor wurde ausgiebig getestet und läuft jetzt echt super.
Hatte das Glück, Manfred mal persönlich kennen zu lernen und habe in dem Gespräch sehr viel gelernt. Wie was wo und wieviel einzustellen ist, kann man hier nicht erklären. Das hat eben etwas mit Erfahrung zu tun. Jedenfalls lag es an den verdreckten Vergasern und dem nicht richtig eingestellten Leerlauf. Jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen. Vielen Dank noch einmal an alle die sich beteiligt haben. Besonders an Manfred, der sich Die Zeit genommen hat mir alles Stück für Stück zu erklären. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Super!
Hab gleich Lust auf Manfred bekommen!!! Ja, es ist schön, wenn man nicht jeden Mist aufwendig ergoogeln oder erfragen muss, sondern mal direkt an der Quelle sitzt!!!!! Dann viel Spass... Grüsse
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Mal eine Frage, mein Motor hat Brücken zwischen den Zylinder‘n. Also Schläuche die irgendwie nen Ausgleich machen, könnte man diese abziehen und die Manometer zum synchronisieren anschließen? Motor: Suzuki dt 55
|
#65
|
![]()
Moin,
sinnlos, weltweit wird kein Suzuki DT 55 mit Manometer eingestellt. Warum auch? Zwei gesunde Finger, Augen und Ohren. Profis brauchen auch keinen DZM. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 60Ps Bj 99 Bigfoot 2t pufft im Leerlauf / unruhiger Lauf | Saja | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.09.2016 19:40 |
Tohatsu M40D2, kein Vollgas, geht aus, unruhiger Leerlauf... | andy8876 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 04.08.2014 22:44 |
Motorproblem keine Drehzahl und unruhiger Leerlauf | wassermax | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 20.03.2013 21:58 |
Johnson AB 175 PS 2 Takter unruhiger Leerlauf | frank_e | Technik-Talk | 9 | 20.06.2009 20:12 |
Unruhiger Leerlauf beim V8 | Alex N. | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.05.2007 16:47 |