![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
ich bitte um Hilfe - mein Boot steht in Kroatien ich kann nicht ausmessen, sonst würde ich das Forum nicht bemühen. Meine Frage: Kann ich am Mercruiser V8 Bravo irgendwo an der Lima oder sonstwo ein "Motor läuft Signal" abgreifen - also ein Steuersignal, das nur dann anliegt, wenn der Motor wirklich läuft? Wenn ja, wo? Quelle Schaltbild: https://www.mercruiser-shop.at/data/..._0000029_1.pdf So wie ich es interpretiere, kann man nur "Zündung ein" abgreifen auf violett? Danke Peter |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zündung ein heißt nicht das er läuft, nur Zündung is an[emoji16] Man kann allerdings z.b. den öldruckschalter nehmen. Der ist offen, wenn der läuft bzw der korrekte öldruck herrscht. Es gab auch mal Bauteile, die aus der lichtmaschine ein solches Signal generierten... Benzinpumpenrelais, welche mit etwas Intelligenz, schalten Benzinpumpen ein, wenn die Zündung an ist und gleichzeitig zündsignale kommen... Aber evtl hilft es wenn du mal sagst, was du vor hast.[emoji6] Stephan Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eventuell kann man bei Öldruckschalter ein T-Stück einsetzen in das man zusätzlich einen Öffner oder Schließer einsetzt der dann eventuell ein Relais schaltet mit dem man dann alles was man will bedienen kann.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, danke euch beiden,
es ist ein 5.0 MPI Baujahr 2011 was habe ich vor: ein B2B Ladegerät an die Starterbatterie hängen und damit die Versorgerbatterie während der Fahrt laden. Muss so sein, weil die Lifepo4 nicht direkt über die normale Lima-Kennlinie geladen werden darf. Das B2B kann sich alternativ über a) "Spannung > 13,5V an Starterbatterie oder über b) Schaltsignal (z.B. Motor läuft) einschalten. Ich würde Variante b) der Variante a) vorziehen, weil an der Starterbatterie und an der Versorgerbatterie ein gemeinsames 40A - Landstromladegerät hängt. Was würde passieren, wenn der Landstrom an ist und B2B auf Variante a) läuft? Ladegerät lädt dann die Starterbatterie und Versorgerbatterie gleichzeitig. Zusätzlich schaltet sich noch das B2B wegen Spannungserkennung mit dazu und lädt die Versorgerbatterie zusätzlich auch mit eigener Kennlinie mit. Ich bin zu wenig Elektrotechniker um das genau zu durchschauen, aber mein Gefühl sagt mir, dass so eine "in-sich"-Kuddelmuddelschaltung nicht so vorteilhaft ist. Vielleicht kann ich einfach die Ladeleitung des Landstromgerätes von der Versorgerbatterie abklemmen und diese nur mittel B2B über die Starterbatterie laden.... aber wie gesagt - Variante b) würde alles sauber lösen.... Ein d+Generator, also ein Gerät, das ein Signal erzeugt, sobald die Spannung > 13,x V beträgt, nützt mir übrigens auch nichts, denn die liegt auch dann an, wenn über das Landstromladegerät geladen wird... LG Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hat das Ladegerät 1 oder 2 Ausgänge?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Ladegerät hat 3 Ausgänge. 1x Versorger, 1x Starter Steuerbord, 1x Starter Backbord.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ferroberlin.de/philippi-...eingaenge.html
Dann würde ich so was nehmen und deine Batterien werden immer geladen. 2 Eingänge, 3 Ausgänge.....
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das die LifePo nicht an der Lima geladen werden darf, habe ich auch gelesen. Trotzdem mache ich es seit 5 Jahren und alles läuft wie es soll. Gruß Götz |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
welche LiFePO4 hast du denn? Und läuft die Lima da nicht heiß, wenn sie ständig volle Power lädt (was sie bei LifePo4 ja sehr lange zeit macht, da der Akku einen geringen Innenwiderstand hat)? LG Peter |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.bootsmotoren4you.de/LiFeYPo4-Akku-12V-40AH Wie heiß meine LiMa wird, weiß ich nicht, aber sie läuft bohne Probleme. Da ich eine kline Solatzelle installiert habe, baue ich die Batterie auch im Winter nicht mehr aus, das ist ihr bislang auch egal. Gruß Götz |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag nochmal, da scheinbar überlesen....
![]() Kann man das irgendwo nach lesen mit der Ladung durch die Lima? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich hatte mal das Teil "Waeco Magic Watch MW-SSC-01" verwendet um ab einer bestimmten Motordrehzahl einen Schaltvorgang zu realisieren. Ich hatte das direkt an die Zündspule mit angeschlossen. Es gab auch keine Beeinflussung vom analogen Drehzahlmesser. Den Schaltpunkt - die Impulszahl kann man einfach einstellen.
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kauf von votronic den D+ Simulator. Der schaltet bei >=13,7V einen Kontakt und sagt damit "Motor läuft"
Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genauso;
Oder ein „VSR Relais“; die gibt’s inzwischen günstiger als den „D+ Simulator“
__________________
Grüße von Herbert |
#17
|
|||
|
|||
![]()
nützt mir leider nichts, denn der gibt das Signal dann auch, wenn Ladung durch das Lanstromladegerät erfolgt....
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Für Variante b kannst du Klemme 61(Ladekontrolle) an der Lima nehmen.
Da liegen +12V an wenn der Motor läuft und die Lima arbeitet. Den Anschluss aber nicht belasten sondern ein Relais damit ansteuern.
__________________
Gruß Ingo ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor läuft "unrund" bzw. "ruckelt", woran kann es liegen (Honda BF50A)? | Basti_78 | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 26.04.2021 11:16 |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
mercruser 5 l mpi Bravo 3 fehler Signal hilfe | Longuse | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.08.2014 17:44 |
Motor tourt ab, läuft, tourt ab, läuft, usw. | havelhase | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.08.2013 11:58 |