boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2020, 19:52
Benutzerbild von bonedoctor
bonedoctor bonedoctor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Boot: Nimbus 310
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Nichts geht mehr Nimbus 310 ohne Bordstrom

Hallo, liebe Bootsleute !

Ich habe seit nicht langem eine Nimbus 310. Sie stand im Winterlager bei Aquamarin in Werder. Nach der Übergabe war schon der Motorstart beschwerlich mit müder Batterie, als sie dann am Bestimmungsort festgemacht und am Landstrom angeschlossen hatte, starb zunächst die Starterbatterie. Diese wurde ersetzt durch eine neue, sprang sauber an, Problem gelößt, dachte ich.
Nach ein paar Woche Ruhe und am Strom scheiterte heute der Versuch, unser Boot in Bewegung zu setzen, da neben dem Landstrom das Bordnetz komplett auf null Volt war. Sicherungen sind alle drin, Hauptschalter an, nix geht. Trotz Landstrom in der Dose. Der Konverter stand die ganze Zeit auf standby. Er hat drei Stellungen, an, standby und aus. I’m jetzigen Zustand ändert sich nichts, in jeder der Schalterstellungen.
Hat jemand von Euch bitte bitte einen Tip für mich ?
Vielen Dank! Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2020, 19:54
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Ich würde als erstes das Ladegerät überprüfen, dort sollte der Fehler liegen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2020, 20:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.949
5.021 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Hi Christian
Denke, daß der Konverter die Batterie leer gesaugt hat.
Der braucht auch im "Stand by" Betrieb Strom.
Besser komplett abschalten und den Akku vom Netz trennen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.06.2020, 20:23
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.264
1.032 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Das 220 V funktioniert auch nicht ? Wie viele Batterien hast du an Bord? Kannst du die Batterien vollständig vom Netz trennen ( Achtung meistens gibt es Verbraucher die nie getrennt werden, trotz Hauptschalter, z.B. Bilgenpumpe). Wie lange stand das Boot, bis zur Entladung?

Wenn nur das 12 V betroffen wäre, würde ich Tippen auf:
- eine Batterie hat eine defekte Zelle und saugt die anderen leer,
- Ladegerät defekt ( wie schon erwähnt),
- Krichströme die zur einer Entladung führen.
- Sicherung kaputt,
- unterbrochene Zuleitung.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2020, 21:38
Benutzerbild von bonedoctor
bonedoctor bonedoctor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Boot: Nimbus 310
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

OK, das ist ja schon mal eine Liste, die ich bearbeiten kann. Die Nimbus hat zwei Batterien, eine Starterbatterie (analog KFZ, die ist neu) und eine größere für Bordstrom (wie alt weiß ich nicht). Boot stand 3 Monate und war am Landstrom.
Es geht nur das 12v System nicht. Der Landstrom kommt an auf 220V. Ich dachte, beide Batterien würden automatisch geladen werden, wenn an der Strippe.
Ich werde mal beide Batterien laden und vorher alle Verbraucher trennen. Wenn die Bordbatterie im Eimer wäre, würde dies die Starterbatterie leeren ?
Ihr seid toll! Herzlichen Dank bislang, Christian

PS
falls eine neue Bordstromkonserve fällig sein sollte, nehme ich dann diejenige mit den meisten Ah ? Welchen Batterietyp favorisiert Ihr ?

Geändert von bonedoctor (14.06.2020 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2020, 05:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Messen, nicht Drauflosbasteln!!

Erst muß der Zustand der Anlage festgestellt werden.

Wenn selbst keine Ahnung, ab zum Fachmann!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2020, 10:59
Hellas Hellas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 21
Boot: Fairline Corniche/Tender:Super Sims mit 8 PS Honda 4 T
21 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Bei der Nimbus 310 von meinem Bruder war das Pluskabel zwischen Batterie
und Anlasser genau an der Durchführung gebrochen.
Kabel wurde erneuert. und das war es dann auch schon.

Gruß Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2020, 04:26
Benutzerbild von bonedoctor
bonedoctor bonedoctor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Boot: Nimbus 310
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

update:
war gestern Abend im Keller und habe ein totes Ladegerät geborgen, kein Lebenszeichen trotz Hausstrom.

Ein neues kommt am Freitag, und dann auch ein update.

Vielen Dank an Euch alle !

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2020, 21:52
Benutzerbild von bonedoctor
bonedoctor bonedoctor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Boot: Nimbus 310
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

ein Victron Blue Smart IP22 hängt im Netz und regeneriert ersteinmal die Batterien. Auf den ersten Blick sieht das ganz gut aus, morgen früh erfolgt ein erster Lastversuch. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.06.2020, 22:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.949
5.021 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Hi Christian
Nicht die Geduld verlieren.
Die Regenerierung der Batterien ist ein längerer Prozess.
Das entwickelt sich.
Haben wir auch durch gemacht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.06.2020, 11:13
Benutzerbild von bonedoctor
bonedoctor bonedoctor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Boot: Nimbus 310
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Hurra

Das Ladegerät war's.
nette 12,7 V im großen und im kleinen Netz nach der ersten Runde, Motor springt an, Akkus nicht überhitzt, ich bin begeistert und danke Euch ausdrücklich für Eure Hilfe!!
Ich habe wieder etwas über mein Boot gelernt, und es gehört wieder ein Stück mehr mir.

Abschließend würde ich gern für die Batterien je einen Monitor für Ladung und Temperatur einbauen.
Könnt Ihr mir ein Gerät empfehlen? Im Urwald finde ich bislang nur welche, die für Solar gedacht sind.

Einen schönen Sonntag und nochmals Danke !

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nimbus 310 C, Salon: Umbau zur Koje Binem Yachten und Festlieger 2 15.06.2020 06:35
lot ohne bordstrom togo Technik-Talk 20 10.08.2007 12:08
Es geht nichts mehr rein.... Thomas-PI Kein Boot 49 03.07.2007 21:03
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! fedchen Motoren und Antriebstechnik 0 13.06.2003 09:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.