boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2020, 08:16
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard Suzuki DT 75 Bj.1986 unruhiger Leerlauf

Gude,

Mein 75er Suzuki mit der Motornummer 07501 707831 läuft im Leerlauf sehr unruhig. Hört sich fast an wie Zündaussetzer. Bei höheren Drehzahlen (so ab 2000 1/min) läuft er rund.
Laut Zündpiszole liefern schon mal alle 3 Zündspulen. Wollte jetzt die Vergaser reinigen (Motor erworben und stand dann ein Jahr), neue Kerzen einbauen und die Zündung einstellen.

Leider werde ich aus der Explosionszeichnung bzw. Aus der Teileliste nicht schlau. Im Prinzip benötige ich doch pro Vergaser nur die Dichtung für die Schwimmerkammer und die zwischen Veegaser und "Ansaugbrücke"
Dort sind aber verschiedene aufgeführt...
Auf dem erstes Bild müsste es die 7 sein und auf dem zweiten die 16, oder ?
Ich hoffe man kann was erkennen...ansonsten muss ich es noch mal größer machen.

Kann mir einer noch sagen welche Kerzen dort offiziell reingehören ?


Edit: Tapatalk ohne VIP und Bilder hochladen ist für die Katz sehe ich gerade...da muss ich mir heute Abend was anderes überlegen. Bin noch unterwegs...

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2020, 10:23
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Kerzen sind NGK B8HS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.06.2020, 11:53
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gude,

Vielen Dank, Kerzen sind bestellt.
Nun bin ich wider zu Haue und kann die Bilder am PC hochladen.
Ich verstehe den Unterschied bei der Nr.7 (Dichtung zwischen Vergaser und Motor) nicht. Wieso gibt es dort zwei unterschiedliche ?
Kennt sich da jemand aus ?

Zusätzlich eben noch die Dichtung für die Schwimmerkammer und die vor dem Vergaser, oder habe ich etwas vergessen ?

LG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Explosionszeichnung Motor1.jpg
Hits:	87
Größe:	65,9 KB
ID:	884940   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Explosionszeichnung Motor2.jpg
Hits:	89
Größe:	82,9 KB
ID:	884941  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2020, 16:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.982
5.049 Danke in 2.996 Beiträgen
Standard

Hi?
Vergaser sauber synchronisiert?
War immer ein wenig heikel bei den Motoren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.06.2020, 17:01
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Die Dichtung #16 brauchst Du 2x pro Zylinder
#7 mußt du messen am Vergaser motorseitig welchen Durchmesser Du hast.
Stell bitte noch mal ein Foto ein, wo man Pos. 1 und die Teilenummern sieht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2020, 07:41
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Moin.

Vergaser synchronisieren klingt auch vernünftig. Kenne ich vom Motorrad...gibt es hier auch Anschlüsse für die Uhren oder muss man einen Tester haben, der vorne auf den Vergaser kommt ?
Und wo wird die Stellung der Drosselklappe dann eingestellt ?

Danke, dann muss ich ihn ja doch erst auseinander bauen...hoffentlich sind die Dichtungen besser zu bekommen als Adapter für Schalt- und Gaszug
Ist da der Durchmesser des Ansaugkanals maßgeblich?


Leider sind die kompletten Bilder vom Ersatzteilfilm zu groß. Aber ich habe die auch einfach nur hier bei Brownspoint rausgesucht. Los geht es auf Seite 6.

https://www.brownspoint.com/store/pc..._85(86-87).pdf

Schon einmal danke für euren Einsatz
LG
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2020, 13:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Lt. Ersatzteilliste gibt es für den DT75 2 unterschiedliche Vergaser. Auf Seite 2 kannst Du lesen welchen Typ Du hast anhand der Motornummer.

Ein Unterdruckanschluß sollte normalerweise im Bauteil #1 von Seite 6 sein.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2020, 13:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.982
5.049 Danke in 2.996 Beiträgen
Standard

Hi?
Für die Synchronisierung der Vergaser gab es spezielle Aufsätze für die Ansaugseite.
Genaueres kann ich nicht beitragen.
Ist schon ein wenig her.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.06.2020, 15:56
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Danke für euren Einsatz.
Ich werde mich am Wochenende daran machen, die Kerzen verbauen, Vergaser synchronisieren und die Zündung überprüfen. Werde mich dann wieder melden und berichten wie es ausgegangen ist.

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2020, 17:33
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 231 Beiträgen
Standard

anbei eine Carb-Doku vom DT85er, mir helfen diese Filmchen immer.

https://www.youtube.com/watch?v=j5Ba_GQgwPY
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.06.2020, 18:44
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Das Filmchen ist für die Katz. Macht Unnötiges, und Wichtiges wird nicht gezeigt oder besprochen. Leider kann jeder Depp sich bei Youtube auskotzen. Hauptsache viele klicks.
Prüft doch keiner nach ob es passt....

Ja, Werkstatthandbücher sind teuer, aber da steht die Wahrheit und was Wichtig ist drin.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2020, 04:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Die Unterdruckuhren vom Motorrad funktionieren beim Zweitakter nicht, der ist viel geringer, daher die Aufsätze. Es genügt, wenn die Vergaser mechanisch synchron sind.

Dazu kleine Bohrer mit gleichem Schaftdurchmesser mit den Drosselklappen einklemmen. Motor so anordnen, dass diese beim Lösen der Klemmung herausfallen können. Beim leichten Gas geben, sollten sie alle gleichzeitig herausfallen.

Auch den Anschlag - wenn es je Vergaser einen separaten gibt - kann man in der gleichen Weise justieren und bei laufender Maschine dann, falls nötig, die Schrauben um gleiche Beträge verstellen.

Alternativ etwas zum Verengen der Anaugöffnungen schnitzen um den Querschnitt zu verengen und dann mit den Uhren messen. Die Aufsätze müssen dann natürlich genau gleich sein.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2020, 05:10
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Die Unterdruckuhren vom Motorrad funktionieren beim Zweitakter nicht, der ist viel geringer, daher die Aufsätze. Es genügt, wenn die Vergaser mechanisch synchron sind.

Dazu kleine Bohrer mit gleichem Schaftdurchmesser mit den Drosselklappen einklemmen. Motor so anordnen, dass diese beim Lösen der Klemmung herausfallen können. Beim leichten Gas geben, sollten sie alle gleichzeitig herausfallen.

Auch den Anschlag - wenn es je Vergaser einen separaten gibt - kann man in der gleichen Weise justieren und bei laufender Maschine dann, falls nötig, die Schrauben um gleiche Beträge verstellen.

Alternativ etwas zum Verengen der Anaugöffnungen schnitzen um den Querschnitt zu verengen und dann mit den Uhren messen. Die Aufsätze müssen dann natürlich genau gleich sein.

BoN
Bitte vergesst ganz schnell diesen Beitrag. Da ist jeder Satz falsch.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.06.2020, 08:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis Klaus. Hat zwar seit Jahren funktioniert, vielleicht wegen Corona jetzt nicht mehr. Gibt es irgendein Argument für diese strikte Aussage?

BoN

Geändert von bootohnenamen (17.06.2020 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2020, 12:19
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis Klaus. Hat zwar seit Jahren funktioniert, vielleicht wegen Corona jetzt nicht mehr. Gibt es irgendein Argument für diese strikte Aussage?

BoN
Ich weiß nicht wieviel 2-Takt-Motorradmotoren ich synchronisiert habe, aber es waren viele. Alle mit Unterdruckuhren. Erst bei Leerlaufdrehzahl und anschließend bei Teillast.

Deine Methode macht vielleicht ein Hinterhofbastler, aber kein Fachmann.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.06.2020, 12:55
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wenn er keine Uhren hat....

Beim Zweitakter gibt es einen geringeren Unterdruck, für viele Uhren einfach zu wenig, daher auch der Aufsatz für den Vergaser. Welche Zweitakter haben denn schon Stutzen zum Anschließen der Uhren? Meine Yamaha jedenfalls alle nicht. Nur die Viertakter.

Mach es einfach einmal und setze dann die Uhren ein, dann staune.

Beim Viertakter sind die Uhren vielleicht präziser, aber um einen solchen geht es hier nicht.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.06.2020, 04:47
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Habe ca 1000 Motoren eingestellt, keiner hatte einen
"Anschluss" und nichtmal die Notwendigkeit war vorhanden.
Es gibt keinen Unterdruckmesser für ZWEItackter Aussenborder.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.06.2020, 04:53
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

...und jetzt bitte für den TE den Hinweis, wie er es durchführen soll.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.06.2020, 07:29
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Hier gibt es Uhren z.B. https://www.boehm-synchrontester.de/...iste/11116.jpg
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.06.2020, 13:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen

Ich habe nur drei Minuten, daher schnell:

Es gibt keine Uhren mit Anschluss für ZWEITAKTER Aussenborder.
ZWEITAKTER Aussenborder waren noch NIE für den Anschluss
eines Synchronisierungssystems konfiguriert.

Die Sychronisierung eines Zweitakters wird auf anderer Art
durchgeführt. Mit Augen und Pfoten.

Zweitakter Aussenborder haben zwei Synchronisierungen, die
ohne weitere technische Gewräte durchgeführt werden.

Synchronisierung der Vergaser
Synchronisierung von Vergaser und Zündung.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.06.2020, 17:50
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Ähh, wie synchronisiert man Vergaser mit der Zündung?

Mensch Manfred,
du kennst doch bestimmt auch die Kappen mit Stutzen welche man Ansaugseitig auf den Vergaser steckt und dort Uhren anschließen kann? bist doch auch ein erfahrener Schrauber.

Warum wird das im AB-Bereich nicht gemacht? Ist doch nicht schwer....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.06.2020, 19:44
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gude,

Da ja Die Zeit für das Hobby immer zu kurz kommt, habe ich es erst heute wieder ans Boot geschafft.

In der Tat gibt es keine Anschlüsse für Unterdruckuhren an dem Motor.
Extra eine Messeinrichtung kaufen, die auf die Ansaugseite des Vergaser gesteckt wird, will ich eigentlich nicht.

Ich würde jetzt versuchen die Dichtungen zu besorgen(was sicher ein Spaß wird), Vergaser ausbauen und ordentlich reinigen und dann den ZZP überprüfen und ggf. Einstellen.

Oder was meinen die Fachleute dazu ?


Vielleicht kann Manfred das synchronisieren der Vergaser und der Zündung mit Augen und Pfoten mal etwas genauer ausführen.
Mal sehen ob ich da als Lkw/Diesel-Schrauber durchblicke [emoji28]



LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.06.2020, 19:53
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Messeinrichtung extra dafür kaufen ist in der Tat übertrieben. Manfred macht's mit Gefühl, ich setze Bohrerschäfte ein, Profis haben Messuhren (meine - von Boehm - dürfen nur an Viertakter) und wahre Profis setzen die Vergaser auf die "Flow-Bench". Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Die Zündung stellt man mit der Zündlichtpistole ein, ohne Wenn und Aber.

Bitte nicht an zwei Baustellen gleichzeitig rumschrauben, immer eins nach dem anderen.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.06.2020, 21:33
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.566
2.827 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Man kann auch statt Bohrerschäfte Pfauenfedern nehmen
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.06.2020, 21:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ähh, wie synchronisiert man Vergaser mit der Zündung?

Mensch Manfred,
du kennst doch bestimmt auch die Kappen mit Stutzen welche man Ansaugseitig auf den Vergaser steckt und dort Uhren anschließen kann? bist doch auch ein erfahrener Schrauber.

Warum wird das im AB-Bereich nicht gemacht? Ist doch nicht schwer....

Nö, nie gesehen, weder in den Firmen wo ich gearbeitet habe und
auch nicht bei den unzähligen Kollegen

Hat keiner, braucht keiner.

So isses nunmal.

Und das ist gut so.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 60Ps Bj 99 Bigfoot 2t pufft im Leerlauf / unruhiger Lauf Saja Motoren und Antriebstechnik 5 02.09.2016 19:40
Tohatsu M40D2, kein Vollgas, geht aus, unruhiger Leerlauf... andy8876 Motoren und Antriebstechnik 1 04.08.2014 22:44
Motorproblem keine Drehzahl und unruhiger Leerlauf wassermax Motoren und Antriebstechnik 15 20.03.2013 21:58
Johnson AB 175 PS 2 Takter unruhiger Leerlauf frank_e Technik-Talk 9 20.06.2009 20:12
Unruhiger Leerlauf beim V8 Alex N. Motoren und Antriebstechnik 11 17.05.2007 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.