boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2020, 02:03
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard Zwei Motoren, drei Batterien

Ein Freund hat sich ein gebrauchtes Boot mit zwei Motoren gekauft. Ich wundere mich über die Stromversorgung: Jeder Motor hat eine eigene 140 starke Batterie, aber die Bordversorgung wird nur von 90ziger und ohne Ladung von Lichtmaschine erledigt. Ich meine, beide Motoren mit einer Batterie starten und die Pluspole von den restlichen Batterien verbinden müsste problemlos sein. Wenn ein Motor gestartet ist wird wohl immer genug Power vorhanden sein um den zweiten Motor ebenfalls zu starten und falls die Starterbatterie mal ausfallen sollte hilft ein Hilfskabel oder???
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2020, 07:04
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

....oder ein spannungsabhängiges Laderelais installieren und schon wird auch die 3. Batterie geladen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2020, 09:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Ein Freund hat sich ein gebrauchtes Boot mit zwei Motoren gekauft. Ich wundere mich über die Stromversorgung: Jeder Motor hat eine eigene 140 starke Batterie, aber die Bordversorgung wird nur von 90ziger und ohne Ladung von Lichtmaschine erledigt. Ich meine, beide Motoren mit einer Batterie starten und die Pluspole von den restlichen Batterien verbinden müsste problemlos sein. Wenn ein Motor gestartet ist wird wohl immer genug Power vorhanden sein um den zweiten Motor ebenfalls zu starten und falls die Starterbatterie mal ausfallen sollte hilft ein Hilfskabel oder???
Sowas kann ich mir kaum vorstellen. Hast du das kontrolliert und gemessen oder ist das nur eine Aussage was du glaubst gesehen zu haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.06.2020, 14:20
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Ein Freund hat sich ein gebrauchtes Boot mit zwei Motoren gekauft. Ich wundere mich über die Stromversorgung: Jeder Motor hat eine eigene 140 starke Batterie, aber die Bordversorgung wird nur von 90ziger und ohne Ladung von Lichtmaschine erledigt. Ich meine, beide Motoren mit einer Batterie starten und die Pluspole von den restlichen Batterien verbinden müsste problemlos sein. Wenn ein Motor gestartet ist wird wohl immer genug Power vorhanden sein um den zweiten Motor ebenfalls zu starten und falls die Starterbatterie mal ausfallen sollte hilft ein Hilfskabel oder???
Das ist so gängige Praxis. Die Motoren haben dann oft eine Lima mit 2 Ladeausgängen und können somit Verbraucher + eigene Starterbatterie laden. Sämtliche mitr bekannten Brooms und Neptunus machen das so.
LG
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2020, 18:12
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Sowas kann ich mir kaum vorstellen. Hast du das kontrolliert und gemessen oder ist das nur eine Aussage was du glaubst gesehen zu haben.
Gehört und gesehen aber noch nicht durchgeprüft. Boot ist Apollo 32
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Ladegeräte für zwei parallel geschaltete Batterien Holli75 Technik-Talk 13 15.05.2019 15:30
Drei getrennte Batterien Mr. Touring Technik-Talk 7 25.08.2016 07:12
Batteriladung und Betrieb von drei Batterien Monster996 Technik-Talk 56 30.03.2012 15:18
Beim Laden wird eine von drei Batterien heiss Yagoona Technik-Talk 30 23.08.2009 11:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.