boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2020, 10:16
ACH! ACH! ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 11
25 Danke in 7 Beiträgen
Standard Vorstellung

Hallo Forensiker,

obwohl ja in Zeiten von COVID-19 eigentlich alle Vorstellungen abgesagt sind werde ich trotzdem mal vorstellig.
Nicht so ganz neu hier im Forum, weil ich schon lange mitlese, habe ich doch mal die Mühen der Anmeldung auf mich genommen ;)
Mein Name ist Guido und ich wohne, seit Jahresanfang, im schönen Ostfriesland.
Der Platzmangel in Oldenburg, meiner alten Heimat, hat mich hierhergetrieben.

Seit Mitte 2017 besitze ich eine Fairline Hollyday23. Nein, kein schickes Luxusgerät. Sowas kann ich mir nicht leisten. Eine betagte Dame von über 40 Jahren, die aber die letzten 15Jahre kein Wasser mehr gesehen hatte. Ich versuche mich grade daran sie wieder ein wenig aufzuhübschen. Im Wasser war sie schon für ein paar Stunden, aber Antriebsprobleme lassen noch keine längeren Aufenthalte zu. Der AQ170C/AQ280 funktionieren noch nicht so zuverlässig das ich mich damit aus dem Hafenbecken traue. Außerdem mußte auch noch erstmal der Transporter, ein MAN/VW Oldtimer restauriert und modifiziert werden. Und dann war der Umzu nach Ostfrieland dran. Na mal sehen, irgendwann werde ich schon noch zum Bootfahren kommen. Schließlich habe ich nun den Nordgeorgsfehnkanal direkt vor der Haustür. Das verpflichtet doch schon ein wenig.

Angehängt mal ein Bild von meinem "Gespann". Das Boot läßt sich vom LKW slippen.
Aber Rampen zu denen man mit etwas über 6 Tonnen anfahren kann gibt es nicht überall.

Wünsche allen eine Handbreit Wasser unterm Kiel,
Guido
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf LKW-Bild.pdf (2,55 MB, 344x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.05.2020, 10:56
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.363 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Hallo Guido

erstmal "Herzlich Willkommen" hier im Forum der Bootsverrückten.

Die Kombi AQ170/280er Penta habe ich auch -gleich 2 mal- bei mir im Boot. Ebenfalls mehr als 40 Jahre alt.
Beide laufen wie ein Uhrwerk, benötigen aber einiges an Pflege.

Wenn Du Tipps/Informationen u./o. Ersatzteile dafür brauchst gibt es m.E.n. nur eine Adresse und zwar die: http://www.hoffmann-wassersport.de

Viel Spaß noch mit der Kombi.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2020, 11:29
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 769
827 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Darf ich Fragen wo genau es Dich hingezogen hat? NGFK ist zwar nicht das optimalste Gewässer, aber irgendwie urig und landschaftlich auch ganz reizvoll.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2020, 12:21
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wie slippt man denn von so einem Wagen? Lässt sich da die Ladefläche nach hinten absenken oder fährt man weit ins Wasser?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.05.2020, 16:18
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Dann mal Willkommen hier im Forum.
Habe jede Menge Spass mit der "Alten Dame",genug Wasser unterm Kiel und genügend Getränke im Kühlschrank.
Eine Fairline ist ein gutes Boot und die Technik zwar alt aber zuverlässig und bewährt.

Grüße
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2020, 18:02
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wie slippt man denn von so einem Wagen?...
Gerüchteweise fährt der Ostfriese bei Ebbe ins Watt und wartet auf die Flut ...

Willkommen im
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2020, 21:37
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hallu Guido,
tolle Duo hast du da.
Willkommen im Forum

Ein paar mehr Bilder von deinem MAN und der Slipvorrichtung wären toll.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2020, 21:02
ACH! ACH! ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 11
25 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Alemiteinander und Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich arbeite mal ab:

@bootpik7 Danke sehr, der Service von Hoffmann Wassersport ist mir bekannt. Leider läuft wie gesagt mein Motor einfach nicht so wie er soll. Aber das kriege ich hin. Ich hab das Ding ja auch wieder zum Leben erweckt. Als alter Elektromaschinenbauer ist das nicht soo weit von meinem Wissen weg.

@herr Wenn schon Nordgeorgsfehnkanal dann doch bitte auch in Nordgeorgsfehn. Im ersten Haus am Platze, oder dem letzen. Je nachdem von wo man da hinkommt. ;)
Aber das Gewässer war nicht der primäre Grund für den Standort.

@Der mit dem Boot tanzt Eigentlich relativ einfach. Allerdings mußte ich für die Fairline einige Anpassungen vornehmen. Zum Einen weil das Boot sonst mit dem Bug zu tief stand und das beim Transport doof aussieht. Zum Anderen ein paar mehr Kielrollen und ein paar zusätliche Stützrollen. Und dann wird einfach rückwärts bis zu den Rädern ans Wasser gefahren und das Boot mit der eingebauten Elektrowinde nach hinten abgesetzt. Dabei sind allerdings flache Rampen eher schlecht.Aber das muß man einfach gesehen haben. Dauert auch nur 30-45 Sekunden dann ist das Boot unten. Oder oben, je nachdem.

@Eclipse197 Danke sehr. Ich hoffe das die alte Dame so läuft wie ich es mit vorstelle. Bisher waren nicht mehr als 28km/h drin, weil wie gesagt die Maschine nicht so will wie ich. Abr das wird noch. Ich hab Zeit.

@Skipper1964 Interessante Idee. Aber ich glaub das nimmt der Transporter irgendwie übel. Das Ding ist doch eher was für den Landgang... ;)

@trockenangler Ja, ein paar mehr Fotos wären schon schön. Aber ich hab keine. Ich hab einen Haufen Fotos die mich an den Aufwand der Restaurierung des LKW für die H-Abnahme erinnern. Und ein paar Fotos vom leeren Motorraum der Fairline. Aber für alles andere im Moment nicht. Ich sollte mal welche machen. Und wenn ich das mal gemacht hab, dann reich ich welche nach...

Vielen Dank nochmal für die Wilkommensgrüße. Vielleicht treffe ich ja den einen oder anderen mal irgendwo.

Grüße
Guido

Geändert von ACH! (09.05.2020 um 21:03 Uhr) Grund: zu früh auf abschicken geklickt... m)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.05.2020, 16:05
ACH! ACH! ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 11
25 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Forensiker,

speziell für trockenangler habe ich ein paar Bilder gemacht und ins Album geschoben.
Gestern ist der LKW aus der Werkstatt zurückgekommen. Mit frischem TÜV und ohne Mängel. So steht zumindestens einer Bootsfahrt auf der Straße nichts mehr im Weg ;)

Immer eine Handbreit Sprit im Tank und einen Arm tief weichen Schlick unterm Kiel.

Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2020, 21:54
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hallo Guido, dank dir.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2020, 18:34
emem1980 emem1980 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2019
Ort: Kiel
Beiträge: 28
Boot: Emka 28
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin Guido!
Geiles "Freak-Gespann". Hehe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.05.2020, 07:37
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Moin Guido,

erst einmal herzlich willkommen im
da hast Du wirklich ein sehr schönes Gespann. Ein Boot auf einem
LKW ist immer ein Hingucker - das sei Dir garantiert.

Wenn Du dann mal mehr Fotos vom Boot hast würden wir uns sicherlich freuen, wenn
Du sie hier mal vorstellst: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=56770

Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2020, 19:04
ACH! ACH! ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 11
25 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Forensiker,
.oO( Irgendwie fällt mir keine sinnvollere Anrede ein...)

danke nochmal für das herzliche Willkommen. Es gab schon einen Grund warum ich in dieser Rubrik vorstellig geworden bin. Denn ich bin, wenn ich Zeit habe, fleißig am Restaurieren der alten Dame. Sie soll aber nicht in den Originalzustand gebracht werden. Leider bin ich bisher noch nicht sehr weit gekommen. Entrümpeln, alte Teppiche und ähnliches raus, die Innenschale reinigen, den Motorraum leerräumen, Sandstrahlen und pinseln. Neue Elektrik, neue Spritleitung, Tank ausbauen, schweißen, Tankbilge sandstrahlen und pinseln, Tank wieder rein und neue Schläuche dran. Dann noch die Toilette auf elektrisch umbauen und einen kleinen Fäkaltank rein.
Weiter bin ich noch nicht. Und der Motor will wohl wegen E5 nicht so recht. Aber das kriege ich noch hin. Und dann will ich erstmal gucken ob die Fairline auch fährt. Aber eilig habe ich es nicht. Und wenn ich soweit bin, dass ich Innenausbau machen kann, dann wird hier auch berichtet. Auch mit Fotos, wenn auch wohl nicht so ausführlich wie einige fleißige Restauratoren hier im Forum.
@rollow112: Ja, das Ding erregt schon Aufmerksamkeit. Ich hatte schon Autofahrer, die haben Fotos gemacht.
Der LKW ist bei Boote-Pfister gefahren. Bis die ihn ausgemustert haben und er bei einem Händler in Würzburg zum Verkauf stand.

Wenn ich Fotos hab, bei denen es sich lohnt sie einzustellen, mache ich das gerne. Aber ich arbeite lieber am Boot/LKW als das ich die fotografiere.

Apropos: Wie mach ihr das eigentlich mit den Fotos? Wenn ich am Boot arbeite erzeugt das doch immer eine gehörige Menge Staub und Schmutz die meiner Kamera nicht wirklich gut tun. Und alle naselang Pause machen, Kamera holen, Foto machen, Kamera wieder wegbringen, dazu habe ich keine Lust. Da arbeite ich lieber durch und krieg was fertig....

Gruß
Guido, der auf Ersatzteile wartet....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung gerrit Allgemeines zum Boot 22 04.09.2003 14:13
Vorstellung steve Kleinkreuzer und Trailerboote 6 13.01.2003 14:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.