boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 280Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 280
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 01.05.2020, 08:05
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
"OK" bedeutet "open kuip", was wörtlich übersetzt "offenes Cockpit" bedeutet, auch wenn das irreführend ist, weil das heute in erster Linie Boote bezeichnet, bei denen Salon (mit Innensteuerstand) und Plicht auf einer Ebene liegen.
Danke. Vielleicht nennt Linssen das deshalb lieber Sedan?

Apropos Linssen, auf deren Seite habe ich mich, stellvertretend für andere, mal umgesehen und finde mich bestätigt. In der Sonne liegen kann man auf solchen Booten nicht. Selbst ein 10m-Holländer mit AK hat mehr Decksfläche als eine 40 % längere Linssen. Deshalb liebe ich meinen Backdecker: für die alten ein sonnengeschütztes Achterdeck, für alle anderen mehr als 15m² Vordeck zum Sonnenbaden.
Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Aber ich finde es wirklich faszinierend, wie schnell sich innerhalb weniger Jahre der Markt verändert. 2013 war die Nachfrage nach OK-Booten noch äußerst gering.
Das wird klar, wenn man sich die Alterspyramide anschaut: die Bootfahrer werden älter und im Alter wollen viele nicht mehr in der Sonne liegen, sondern mit etwas hochprozentigem in der Hand in einem mehr oder weniger bequemen Stuhl sitzen. Das Aufstehen ist einfacher

Was den prognostizierten Preisverfall der AK-Boote angeht, so kenne ich einige, die fiebernd darauf warten
Mit Zitat antworten top
  #227  
Alt 01.05.2020, 09:06
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ørret Beitrag anzeigen
Ihr kommt etwas vom Thema ab, deshalb gebe ich jetzt mal meinen Senf dazu:
Ich gehöre mit meinen 28 Jahren wohl auch zum jüngeren Semester und habe jetzt mein 3. Boot. Davon ein kleines Ruderboot selber gebaut und 2 Stahlverdränger vom Typ Renterschüssel.
Einige jüngeren Leute können sich solch ein Hobby einfach nicht leisten.
Viele jüngeren Leute wollen sich solch ein Hobby einfach nicht leisten.
Ich selbst verdiene als Elektroingenieur schonmal mehr als der Durchschnitt und kann mir dieses Hobby dennoch nur durch erheblichen Verzicht auf andere Dinge leisten. z.B. fahre ich immer eine alte Karre, habe keinen Fernseher, kaufe kaum Konsumartikel, gehe vielleicht 4x im Jahr Essen, wohne in einem sehr einfachen kleinen Haus ohne Zentralheizung aufm Land... So verrückt muss man erstmal sein.
Und dann kommt noch die ganze Arbeit hinzu, die man mit einem Boot hat.

Ich denke früher war es wesentlich einfach sich solch ein Hobby zu leisten.

Hinzu kommt, dass die jungen Leute von heute auf jeden Fall ne neuere Karre brauchen, Stadtnah wohnen möchten, regelmäßig Konsumartikel kaufen und auf jeden Fall im Urlaub fliegen statt fahren wollen, am besten immer woanders. Da ist Bootfahren zwar cool, aber Boot haben mit den ganzen Pflichten und Kosten, nee das muss nicht sein.
Die werden halt von Werbung und Politik so getrimmt, da können die gar nichts für.
Außerdem können die jungen Leute Handwerklich doch gar nichts mehr und trauen sich Handwerklich überhaupt gar nichts zu.

Zusätzlich kommt noch hinzu das es einem auch recht schwer gemacht wird.
Einen Anhänger ziehen? - Erstmal extra Führerschein machen
Einen Liegeplatz im Vereinshafen bekommen? - Neee, alles voll.
Einen Liegeplatz in der Marina? - Leider oberhalb des Budgets
Boot fahren? - Führerschein!
Funkgerät? - Schein!


Besten Gruß,
Tobias
Zu dem Thema Kids und Jugend steht ja in den ersten 5 Seiten schon einiges.... - und zu den Kosten - Boot fahren war schon immer auch eine Geldfrage, bin mir nicht sicher ob das wirklich teurer als früher ist.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 01.05.2020, 10:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.368
8.050 Danke in 4.580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Aber trotz Jugendarbeit bei uns im Verein sowie in Nachbarclubs läßt sich die Jugend nicht binden und hat dem Alter entsprechend andere Interessen.
Ich kenne eure Vereine nicht. Nach Erfahrungen mit einigen "Clubs" muss ich aber sagen, dass die "Jugend und dem Alter entsprechende Interessen" aus meiner Sicht das kleinere Problem ist.
Schwerer wiegt da: "Die Alten und dem Alter entsprechende Eitelkeiten und Schrulligkeiten".
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 01.05.2020, 11:15
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
618 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Da müsste man den Begriff früher auch mal definieren. Sicher ist, noch nie war der Bootsmarkt so voll mit günstigen Angeboten wie heute. Der Gebrauchtbootemarkt ist geradezu überschwemmt mit Schiffen. Die knappe Ware heißt in vielen Regionen Liegeplatz. Sicher ist wer ein normales Einkommen hat und ein Schiff unterhalten möchte muss auf andere Dinge verzichten. Den Nachwuchs bekommt man durch interessante Schulungsangebote. Natürlich kostenlos. In Spanien können die Kinder während der Schulferien in vielen Yachthäfen kostenlose Segelkurse belegen.
Wenn die Clubs in Deutschland attraktive Angebote anbieten und die Jungen respektvoll behandeln, gibt es sicher keine Nachwuchsschwierigkeiten.
Die Tatsache das einige Menschen nicht mehr selber Hand anlegen wollen hat sicher viele Ursachen.
Auch da kann man Hilfe und Unterricht anbieten. Einfach mal den A...sch bewegen.
__________________
Gruss Susi
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 01.05.2020, 11:45
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Susiq Beitrag anzeigen
Wenn die Clubs in Deutschland attraktive Angebote anbieten und die Jungen respektvoll behandeln, gibt es sicher keine Nachwuchsschwierigkeiten.
Die Tatsache das einige Menschen nicht mehr selber Hand anlegen wollen hat sicher viele Ursachen.
Auch da kann man Hilfe und Unterricht anbieten. Einfach mal den A...sch bewegen.
Ich weiß nicht, ob das unbedingt was mit dem Spannungsfeld Jung/Alt zu tun hat.

Wir haben es ja schon vor einiger Zeit mal diskutiert. Die Kosten für Liegeplatz und Versicherung (also ohne Wertverlust, Wartung, Reparaturen) betragen bei mir ca. 500 Euro/mtl. ohne das ich einmal den Motor angeworfen habe. Das ist, wenn man die Preise im MM sieht, geschenkt. Bei jungen Leuten dauert die Phase bis sie mal richtig ins verdienen kommen länger als früher. Ein Haus muß bezahlt werden und die Kinder haben auch ihre Wünsche. Da fehlen dann einfach die 500 Euro plus variable Kosten, also irgendwo ein tausender im Monat, wenn wir mal den Anschaffungspreis völlig außer acht lassen. Über die Kosten für die Wartung usw. muß man sich dann auch noch Gedanken machen. Jetzt erzählt nicht vom selber machen.... ich gebe mein Auto auch in die Werkstatt und polieren muß ich mir auch nicht wirklich antuen.

Ich kann das völlig verstehen, das die jungen Leute lieber ein Schiff chartern wollen. In NL 4 k auf den Tisch und 2 Wochen Spaß haben.
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 01.05.2020, 11:51
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Schreiben wir jetzt über das "Wegbrechen" von jungen Eignern oder über das "Wegbrechen" von Jugendlichen beim Bööötchen-Fahren.

Bei letzterem spielt das Spannungsfeld schon eine Rolle. Vereine die da den richtigen Weg finden haben auch keine richtigen Nachwuchs-Sorgen.

Bis denn, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 01.05.2020, 16:46
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Man muss das ganze differenziert sehen, Jugendliche die noch zur Schule gehen haben sehr wenig Zeit für Hobbys, darüber klagen fast alle Vereine ( Nachmittags Unterricht )
Mit 17 möchten schon viele den Autoführerschein machen um dann mit 18 alleine fahren zu können. Dann kommt die Freundin oder der Freund. Da bleibt für etwas anderes kein Geld und Zeit. Als Vereinsmitglied kann ich für unseren Verein nur sagen am Beitrag und der Liegebeühr für ein 5 m Boot scheitert es nicht, es sind nicht einmal 8 € im Monat! Da geben manche für Zigaretten mehr aus!

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 04.05.2020, 13:53
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Na ja, chartern tut man meist eine Marke in beige, was für die meisten Familien kaum bezahlbar ist als Eigentum. Ich glaube nicht, dass im Sektor von 2-500 k€ mehr an Booten den Eigentümer wechselt als im Bereich von unter 50k€. Vielleicht bewege ich mich in den falschen Sphären, das ist natürlich auch gut möglich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 04.05.2020, 14:13
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Das hätte ich gerne mal vorgerechnet. Wer Chartert macht das ja nicht jedes oder jedes 2. WE.

Bis denne, Rainer
Naja- nehmen wir mal an die kinderreiche Familie die nun die nächsten paar Jahre im eigen Land Urlaub macht anstatt auf Malle zu fliegen
kauft sich einen Stahlverdränger für 20.000,- Euro und nimmt dafür einen zur Zeit günstigen Kredit auf, sagen wir Zins und Tilgung 3 % per anno.
Das sind dann 600,- Euro im Jahr.
Rechnen wir noch einen Liegeplatz dazu, sagen wir realistisch 1200,- Euro/Jahr.

Dann sind wir bei 1800,- Euro - dafür kann man ein solches Boot kaum 2 Wochen im Jahr chartern oder ?



UND man hat ganzjährige Nutzung.

Denke ich da falsch ?

Geändert von Der Frosch (04.05.2020 um 14:16 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 04.05.2020, 14:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Naja- nehmen wir mal an die kinderreiche Familie die nun die nächsten paar Jahre im eigen Land Urlaub macht anstatt auf Malle zu fliegen
kauft sich einen Stahlverdränger für 20.000,- Euro und nimmt dafür einen zur Zeit günstigen Kredit auf, sagen wir Zins und Tilgung 3 % per anno.
Das sind dann 600,- Euro im Jahr.
Rechnen wir noch einen Liegeplatz dazu, sagen wir realistisch 1200,- Euro/Jahr.

Dann sind wir bei 1800,- Euro - dafür kann man ein solches Boot kaum 2 Wochen im Jahr chartern oder ?



UND man hat ganzjährige Nutzung.

Denke ich da falsch ?
Es kommt noch Versicherung und Wartung dazu, aber ansonsten stimmt es.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 04.05.2020, 14:33
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Ein Stahlverdränger für 20 k€ erfordert sicherlich ein ganz anderes finanzielles und zeitliches Investment als eine gecharterte Linsen, die ein paar Jahre alt ist. Wer zwei linke Hände hat braucht sich so einen Alteimer gar nicht erst zuzulegen, was bei einem Charterboot im Vergleich irrelevant ist. Die das machen wissen das auch denke ich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 04.05.2020, 16:33
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen

Denke ich da falsch ?
Nach meiner Meinung ja.

1. In welchem Hafen z.B. in Friesland kann ich für ein 11-12m Schiff einen Liegeplatz für das ganze Jahr zum Preis von 1200 Euro mieten?

2. Ich glaube, das du die Wartungs- und Reparaturkosten bei so einem alten Teil komplett unterschätzt. Da haben doch sämtliche Komponenten schon ihre normale Lebenszeit lange überschritten. Ich würde mich nicht wundern, wenn man dafür 2-3000 Euro aufwenden muß, wenn nichts gravierendes kaputt geht.

3. Muß der Kredit eigentlich nicht getilgt werden?


Aber wie auch immer probier es aus und berichte. Ich bin gespannt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 04.05.2020, 16:42
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Nach meiner Meinung ja.

1. In welchem Hafen z.B. in Friesland kann ich für ein 11-12m Schiff einen Liegeplatz für das ganze Jahr zum Preis von 1200 Euro mieten?

2. Ich glaube, das du die Wartungs- und Reparaturkosten bei so einem alten Teil komplett unterschätzt. Da haben doch sämtliche Komponenten schon ihre normale Lebenszeit lange überschritten. Ich würde mich nicht wundern, wenn man dafür 2-3000 Euro aufwenden muß, wenn nichts gravierendes kaputt geht.

3. Muß der Kredit eigentlich nicht getilgt werden?


Aber wie auch immer probier es aus und berichte. Ich bin gespannt.
Zu 1.: Da gibt es einige. Ich habe ein 11,50 Boot dieser Art und zahle noch weniger.
Zu 2. :Wartung und Reparatur - kann kommen oder nicht, diese Art Boote tuckern ja eher seit zig Jahren bei niedriger Drehzahl rum und sind oft pflegeleicht, eher vergleichbar mit einem alten Traktor.
Zu 3.: In meinem Beispiel meinte ich 3 % für Zins und Tilgung. Ob das real ist weiß ich nicht, da müßte man mal einen Banker fragen.
Ich denke aber so ein Darlehen ist realistisch machbar.
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 04.05.2020, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.368
8.050 Danke in 4.580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Zu 3.: In meinem Beispiel meinte ich 3 % für Zins und Tilgung. Ob das real ist weiß ich nicht, da müßte man mal einen Banker fragen.
Ich denke aber so ein Darlehen ist realistisch machbar.
Für einen Konsumentenkredit? Selbst für eine Hypothek (Annuitätendarlehen) wäre das schon wenig, und die Laufzeit wäre auch ewig (abhängig vom Verhältnis Zins/Tilgung)
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 04.05.2020, 16:53
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Zu 3.: In meinem Beispiel meinte ich 3 % für Zins und Tilgung. Ob das real ist weiß ich nicht, da müßte man mal einen Banker fragen.
Ich denke aber so ein Darlehen ist realistisch machbar.
Nein, das ist kompletter Quatsch. Da hast du weniger als ein halbes Prozent Tilgung, wie lange willst du zahlen, 70 Jahre? 3 % Tilgung + Zins ist ein guter Wert, wenn du eine Immobilie abzahlen willst
Ich habe mal kurz einen Kreditrechner bemüht: 20.000 € auf 5 Jahre, 2,69 % eff. Jahreszins, 358 € monatliche Rate. Norisbank, ich denke, so ähnlich werden andere auch anbieten.
Grundsätzlich bin ich aber bei dir, wer handwerklich geschickt ist, der hat geringe Wartungskosten. Die Liegeplatzkosten sind regional stark unterschiedlich. Z.B. zahlt man in Berlin-Köpenick 2-3 mal soviel wie in Berlin-Spandau. Und es sind Plätze frei in Spandau. Jemandem am Bodensee nützt das leider nichts.
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 04.05.2020, 17:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.368
8.050 Danke in 4.580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Ich habe mal kurz einen Kreditrechner bemüht: 20.000 € auf 5 Jahre, 2,69 % eff. Jahreszins, 358 € monatliche Rate.
Über den feuchten Daumen wären das rund 19% Anfangstilgung plus 2,5% Zins nominal.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 04.05.2020, 17:29
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shetland640 Beitrag anzeigen
....Da bleibt für etwas anderes kein Geld und Zeit. Als Vereinsmitglied kann ich für unseren Verein nur sagen am Beitrag und der Liegebeühr für ein 5 m Boot scheitert es nicht, es sind nicht einmal 8 € im Monat! Da geben manche für Zigaretten mehr aus!

Gruß Bernd
Bei uns im Verein haben wir als Vereinsboote 8 Optis, 3 Teenys, 3 Schwertjollen und 2 Kieljollen sowie 2 Motorboote. Alle Boote können kostenlos von Mitgliedern genutzt werden, wenn sie frei sind sogar mit in den Urlaub genommen werden. Mitgliedsbeitrag kostet für Kinder/Jugendliche je nach Alter EUR 3,50 bzw. 4,50 im Monat. Wenn die Jugend es schlau anstellt zahlt sie für den SBF/S+M und See EUR 60,00 (ohne Kosten für den PA).

Also günstige Voraussetzungen für knappe Taschengeldkassen. Das ist aber nicht dafür entscheidend ob die Jugend bleibt. Da spielt der notwendige Freiraum den Jugend braucht eine große Rolle und wie sich das bereits genannte Spannungsfeld Jung/Alt gestaltet.

Nachwuchssorgen haben wir keine (wir werden aber auch nicht überschwemmt).

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 04.05.2020, 17:52
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
.....

UND man hat ganzjährige Nutzung.....
Mir hat mal eine Familie mit einem 9 Meter Segler gesagt das rechnet sich nur wenn wirklich jeder Urlaub, jedes WE auf Balkonien oder auf dem Schiff verbracht wird. Wie das dann gehen soll wenn die Kinder etwas älter werden ist mir ein Rätsel. Unsere waren 13 und 14 als sie für längere Zeit das letzte mal mit uns unterwegs waren.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 04.05.2020, 17:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Da spielt ja auch immer mehr Verunsicherung mit. Wer musste sich vor 10-20 Jahren Gedanken darüber machen, ob man das Boot ( je nach Revier) in 3-5 Jahren noch fahren darf, und wenn nicht, was bekomme ich dafür noch, wenn ich dann überhaupt einen Käufer finde. Heute sind das durchaus Gedanken, die sich direkt aufdrängen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 04.05.2020, 18:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.368
8.050 Danke in 4.580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Heute sind das durchaus Gedanken, die sich direkt aufdrängen...
Und das sind nur die harmlosen, die anderen schreibt man besser nicht öffentlich. :-(
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 04.05.2020, 21:39
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.669
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.687 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Über den feuchten Daumen wären das rund 19% Anfangstilgung plus 2,5% Zins nominal.
Wenn ich als Frankfurter Banker was anmerken darf:
Sowas wie "anfängliche Tilgung" gibt's nur bei Annuitätendarlehen, wo der Tilgungsanteil der gleichbleibenden Rate mit der Zeit steigt.
Das ist bei Immobilienfinanzierungen der Fall.

Verbraucherdarlehen (wie z.B. für ein Boot) machen das so nicht. Die haben zudem in der Regel auch nur eine Laufzeit von bis zu 84 Monaten (manchmal auch 96 bei KfZ oder so).

Und wenn man 20 TEUR in 7 Jahren zurückzahlen muss, dann sind das auch ohne Zinsen zwangsläufig fast 3 TEUR pro Jahr.
Oder fast 250 EUR monatlich.

Laufende Kosten kommen obendrein.

Und selbst wenn der Betreffende der Meinung ist das stemmen zu können, so hat hin und wieder die Bank eine andere Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 05.05.2020, 06:55
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Man sollte auch den Faktor Zeit nicht außer acht lassen, Junge Leute haben eben nicht den ganzen Sommer Freizeit um am Boot zu sitzen und wenn man sich die Kosten dieses Hobbys vor Augen hält im Verhältnis zur Nutzung

Sehe es ja bei uns, wir nutzen das Boot knappe 5-7 Betriebstunden im Jahr da auch wir Berufstätig sind und auch andere Interessen haben als nur das blöde Boot, aber uns bleibt genug Geld für das Hobby über und somit leisten wir uns diesen Spaß.

Haben aber selbst in unserem Bekanntenkreis Junge Freunde die sich ein günstiges Boot gekauft haben und nach einem Jahr wieder verkauft haben da die Investitionen in so alte Boote bald ihren Reiz verlieren, und andere wiederum haben sich hoch verschuldet und mussten letzten Endes auch wieder verkaufen.

Unterm Strich kann man sagen so ein Hobby kostet eben Geld, richtig Geld 💰
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 05.05.2020, 07:53
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.457 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Junge Leute haben eben nicht den ganzen Sommer Freizeit um am
blöde Boot, ihren Reiz verlieren um hoch verschuldet wieder verkaufen.
Hobby kostet richtig Geld 💰
Fazit zum netten Beitrag
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 05.05.2020, 08:34
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Nein, das ist kompletter Quatsch. Da hast du weniger als ein halbes Prozent Tilgung, wie lange willst du zahlen, 70 Jahre? 3 % Tilgung + Zins ist ein guter Wert, wenn du eine Immobilie abzahlen willst
Ich habe mal kurz einen Kreditrechner bemüht: 20.000 € auf 5 Jahre, 2,69 % eff. Jahreszins, 358 € monatliche Rate. Norisbank, ich denke, so ähnlich werden andere auch anbieten.
Grundsätzlich bin ich aber bei dir, wer handwerklich geschickt ist, der hat geringe Wartungskosten. Die Liegeplatzkosten sind regional stark unterschiedlich. Z.B. zahlt man in Berlin-Köpenick 2-3 mal soviel wie in Berlin-Spandau. Und es sind Plätze frei in Spandau. Jemandem am Bodensee nützt das leider nichts.
Danke für Deine Berechnung, Coal.

Ich dachte die Darlehen wären günstiger, jedenfalls werde ich regelmäßig mit Werbung über günstige Darlehen beschossen.

Ist ja auch nicht Thema dieses Treads.
Ich bin seit Jahren in Frisland/NL und sehr dort in Ferienzeiten sehr sehr viele dieser alten Stahlverdränger mit kompletten Familien die auch teilweise tagelang an einer Insel liegen und Quasi als " schwimmender Wohnwagen" benutzt werden.

Ich könnte mir halt vorstellen das sich einige Familien auf diese Art Urlaub besinnen wenn ein Urlaub im Ausland- Mittelmeer, Ägypten usw. in absehbarer Zeit nicht mehr möglich ist.

Daher dachte ich das diese günstigen Verdränger doch gut zu verkaufen sein werden.
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 05.05.2020, 08:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Fazit zum netten Beitrag
Das ist kein Fazit, und erst recht kein Zitat. Das ist falsch und dann auch noch kaum verständlich.
Vorher war das in deutscher Sprache und was soll das nun sein?

Das solltest du dringend wieder löschen oder richtig stellen, das haben Christoph und Kevin nicht
verdient...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 280Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 280



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute hat mich der Schlag getroffen - Ich brauche eine Persenning für das ganze Boot Juisas Allgemeines zum Boot 22 22.05.2012 06:26
Leistung bricht bei AB plötzlich weg simon50931 Technik-Talk 11 03.04.2011 11:02
Eine Generation zurück barrier-riff Kein Boot 56 14.08.2009 07:38
Elektroproblem: Bordnetz bricht zusammen. krikkki Technik-Talk 10 23.07.2006 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.