|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Markus Viel Erfolg bei deinem Versuch, ich drück die Daumen. Wg der Fotos hab ich jetzt mal versucht die neu einzustellen Leider gibt es bei Tapatalk keine Möglichkeit die Bildgrösse zu beeinflussen [emoji849] 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden 
 | ||||
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, 2mm habe ich auch geschafft. Allerdings bin ich nicht weiter gekommen, da ich bei einer "Mini Hydraukik" die Mutter zu weit hochgedreht habe dadurch das Gewinde zerstört habe. Ich hatte zwar Unterlegscheiben zum unterfüttern gekauft aber zu spät eingesetzt. Also erst mal neue Schrauben in verschieden Längen kaufen und dann gehts nächste Woche weiter. Genrell hat es mit Hämmern und der "Mini Hydarulik" geklappt. Ist aber schon eine Geduldsaufgabe. Danke nochmal an Torsten. Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja dafür habe ich auch 5 Gewindestücke und einige Muttern verbraucht [emoji16] Aber 2mm ist schon ein Anfang [emoji106] 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es ist vollbracht. Geiles Gefühl wenn das doofe Teil verloren hat.  Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jetzt habe ich den Lenkhebel  ausgebaut und gesehen, dass der Bolzen viel dünner ist als das Loch am Lenkhebel. Siehe Fotos. Das Loch am Steuerzylinder, durch den der Bolzen auch geht, hat den "gleichen" Durchmesser wie der Bolzen. Ich habe auch Spiel in der Lenkung und gehe davon aus, das dieses durch das zu grosse Loch am Lenkbolzen kommt. Fehlt hier eine Hülse am Lenkbolzen, passt der Steuerzylinder nicht zum Lenkbolzen oder ist das Verhälniss von Bolzen und Loch normal? Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Markus !! Vielleicht hilft es ja , guck mal hier. https://www.youtube.com/watch?v=y83ud7V8kDM diese Nr. mal googln 3858631 MFG Uli 
 | ||||
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Uli, leider nicht, aber trotzdem interessant. Die Teile die ich brauchen werde habe ich mir schon alle rausgeschrieben. Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			in der Zeichnung hier:  https://www.marinepartseurope.com/de...0-64-6484.aspx hat der Steuerzylinder 2 Befestigungspunkte....mit 2 verschieden Dicke Stifte 8 und 9 hast den Falschen erwischt ? soviel Spiel darf die Lenkung da jedenfalls nicht haben 
				__________________ und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon  Bier im Glas  Gruß Rolf 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ein dickerer Bolzen würde nicht mehr durch die zwei Löcher des Leitungsträgers gehen. Daran habe ich auch schon gedacht, kann aber leider nicht sein. Meinen Bolzen kann ich komplett, mit Kopf, durch die Löcher des Lenkhebels durchstecken. Ich glaube ja auch das irgendetwas nicht stimmt, aber was? Nochmal ein Foto vom Lenkhebel. Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Markus Das ist der falsche Bolzen Meiner ist nicht konisch und unten mit Splint gesichert Bestell dir einen Originalen 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden 
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			seiner ist doch auch nicht konisch....sieht jedenfalls nicht so aus auf den Bildern (für mich) da musst Dir dann wohl eine Passhülse Basteln...zb. ein stück Rohr das auf den Stift und in den Lekarm passt. mit möglichst wenig spiel... 
				__________________ und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon  Bier im Glas  Gruß Rolf 
 | ||||
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Hier ist der definitiv konisch [emoji6] 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das Täuscht auf Fotos ))  der Bolzenkopf ist näher am Objektiev.... aber Ich will nicht Streiten.....Ok is Konisch   
				__________________ und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon  Bier im Glas  Gruß Rolf 
 | ||||
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Siehe http://www.marinepartseurope.com/en/...0-64-9931.aspx 
				__________________ liebe Grüße Raimund 
 | |||||
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du hast irgendwie ein anderes Lenksystem verbaut als bei mir. Vielleicht wurde das mal nachgerüstet oder umgebaut. Leider habe ich nur ein paar schlechte Bild dazu und kann auch gerade keine besseren machen. 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden Geändert von mail2torsten (13.11.2019 um 09:44 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Konisch, nicht konisch, siehe Foto. Ich denke auch das ich ein anderes Lenksystem habe, welches mich bei meinem Boot nicht mehr wundert. Also Hülse basteln und gut isset. Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jetzt gehts wahrscheinlich wieder um eine Glaubensfrage. Demnächst werde ich Gimbalring usw. austauschen. Wie auf den Fotos zu sehen habe ich schonmal probehalber drangehalten. Jetzt geht es mir darum die Löcher oberhalb des Antriebes zu schliessen. Die Löcher sind oberhalb der Wasserlinie. Mein Plan: Holzpfropfen mit Polyesterspachtel ins Loch drücken, bis ein ca. 1,5 cm tiefes Loch zurückbleibt. Dann 13 mm von dem Loch mit Polysterspachtel auffüllen und den Rest 2 mm mit Gelcoat zuschmieren. Irgendwelche Einwände? Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nö Markus Klingt nach einem Plan Grüße DerMajo 
				__________________ Grüße DerMajo  Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! 
 | ||||
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier noch die letzten Bilder. Löcher sind geschlossen, welches auch die Ursache dafür war das ich teilweise Wasser in der Bilge hatte und nicht wie vorher von mir angenommen der Dichtung vom Schalthebel. Gruss Markus 
				__________________ Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.   
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Dichtung zwischen Transom und Boot | steppenwolf | Technik-Talk | 6 | 21.06.2013 21:07 | 
| AB Mercury 4 Ps Schalthebel wechseln? | ultron | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.07.2010 00:21 | 
| Dichtung Transom-Spiegelplatte und Transom-Auspuff | Merlin Magic | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.03.2008 17:46 | 
| Dichtung zw. Antrieb und Transom selbst anfertigen? | Fomi | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.04.2007 01:22 | 
| Dichtung zwischen Z-Antrieb und Transom | Ruedi | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.10.2005 11:26 |