![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
aufgrund der Corona Zwangspause will ich ein paar Schönheitsreparaturen an meiner Searay200 vornehmen. Ich habe eloxierte Aluprofile die die Front- und Seitenscheiben einfassen. An einigen Stellen, vor allem da wo Schrauben waren, ist das Alu weggefault :-( Die Stellen werde ich mit sog. Flüssigmetall auffüllen und verschleifen. Danach möchte ich den kompletten Rahmen mattschwarz/schwarz lackieren. Bin mir jetzt aber unsicher was ich nehmen soll damit das nicht nach dem ersten Urlaub am Meer schon wieder runterblättert... Gefunden habe ich bisher das als Grundierung: Link und das als Farbe obendrauf: Link Oder habt ihr da ein paar gute Tipps für mich? Danke Gruß Marc
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Deine Wahl sieht gut aus, warum lässt du die Fenster nicht wieder eloxieren, in schwarz, der Lack wird bei den Schrauben wieder ab gehen!! Durch das eindrehen der Schrauben löst sich der Lack und verbindet sich mit dem Alu, dann hast wieder eine Elektro Korrosion! Eloxal ist nicht leitend auszuführen und fertig
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christoph
Das wird nicht ganz gehen, da ich ja den alten Rahmen weiterverwenden werde der allerdings einigen Lochfraß hat. Diesen spachtel ich mit dem 2-Komponenten Flüssigmetall. Spätestens da wird die Eloxalschicht nicht mitspielen. Abgesehen davon müsste ich ihn komplett zerlegen und dann die Löcher aufschweißen lassen in der Hoffnung auch noch die gleiche Legierung zu erwischen... Ganz genau, die Elektrokorrosion hat mir schöne Krater beschert. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt angefangen die Fenster zu demontieren und habe mir die Farbe aus den Links bestellt. Sobald es weitergeht werde ich den Fortschritt hier posten.
Gruß Marc
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So, das Demontieren hat begonnen. Natürlich sind auch alle Schrauben fest so dass ich die erst mal ausbohren muss....
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas
Ich hab gestern Blut und Wasser geschwitzt aber alle Scheiben heil rausbekommen. Ich gehe davon aus, wenn eine kaputt geht, ich kaum mehr Ersatz bekommen kann. Auch muss ich fast alle Schrauben in den Profilen aufbohren weil die fest sind. Gruß Marc
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GEDULD ist da das Zauberwort, wie derzeit bei Covid ![]() Jeden Tag die Schrauben mit Kriechöl/WD40/Rostlöser/etc. einsprühen und etwas bearbeiten. Nach einiger Zeit geben sie schon nach ![]() Aber kannst sie natürlich auch aufbohren ![]() Ersatz bekommt man schon, ist als Original aber nicht günstig ![]() Bin auf dein Ergebnis gespannt. Viel Erfolg !!!
__________________
Viele Grüße Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Geht schön da bin ich auf das Ergebnis gespannt
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach Schaumstoffstreifen 12x20mm in schwarz. Der Streifen ist in einer Nut der Fensterrahmen um die Schrauben zu verdecken die das ganze am Boot befestigen. Da er etwas unansehnlich geworden ist würde ich ihn gerne austauschen. Es ist recht fester Schaumstoff. Habe bei Ebay Moosgummi (EPDM) gefunden in 10x20mm. Diesen habe ich mal bestellt für ca. 2,50 €/m. Werde berichten ob es dem Original nahe kommt. Geändert von push357 (09.04.2020 um 07:50 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, mal ein Zwischenstand.
Alle Profile sind grundiert und 2x mit 2K Lack gerollt. Lustigerweise rät der Hersteller von der Verwendung von Schaumstoffrollen ab. Leider habe ich aber nichts anderes zur Verfügung, so dass ich es trotzdem probiert habe. Ging auch ganz gut. Es hinterlässt eine leichte Struktur, die mich aber nicht stört, da die Profile eh altershalber nicht mehr tiptop sind. Scheiben werden jetzt nochmal geputzt und die alten Dichtungsgummies auch. Dann geht es wieder ans zusammensetzen. Neue Edelstahlschrauben habe ich schon besorgt, diesmal aber mit Innentorx und nicht dieser blöde Kreuzschlitz. Habe ich bei dem Shop Frantos günstig und schnell bekommen. Gruß Marc
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Morgen wird montiert. Das zusammenbauen besonders der gewölbten Scheiben war nicht ganz einfach, aber mit einem Schonhammer gings dann ganz gut.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Tolle Arbeit
![]() Bin gespannt wie es später am Boot ausschaut wenn wieder montiert , denke genial !
__________________
Gruß Peter . |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, heute morgen habe ich die Scheiben wieder ans Boot geschraubt.
Dichtung fehlt noch und den Moosgummi muss ich noch rein ziehen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sieht sau geil aus
Wie hast Du die Farbe in die Sicken bekommen? Du hast ja sonst gerollt
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die kleine Sicke oben habe ich silbern gelassen und die andern einfach mit dem Pinsel. Das ging mit der Farbe recht gut.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aluminium Fensterrahmen zerlegen? | User: 3512 | Technik-Talk | 7 | 11.10.2018 08:45 |
Aluminium lackieren -- was denn nun?? | AL31 | Restaurationen | 6 | 21.03.2018 08:00 |
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren | ghaffy | Restaurationen | 13 | 05.08.2015 08:31 |
Aluminium Fensterrahmen | Matzus | Restaurationen | 0 | 07.02.2015 13:43 |
Aluminium Fensterrahmen eindichten.Bitte um Unterstützung! | Pischel Marine | Restaurationen | 12 | 15.12.2014 16:46 |