![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
auf unserem Boot ist eine Quick Genius Ankerwisch verbaut, die für Leine und Kette geeignet ist. Originalausstattung ist eine 14mm Ankerleine mit Bleieinlage. Die Ankerleine läuft durch ein Durchlass mit Magnetschalter (siehe Bild). Dieser Schalter wird mit einem Ball betätigt, der am distalen Ende der Ankerleine so angebracht ist, dass er den Schalter betätigt, sobald der Anker in Position ist. Die Ankerwinde wird also automatisch abgeschaltet, sobald der Anker oben ist. Soweit, so gut. Nun soll die Leine gegen eine 8mm VA-Kette getauscht werden. Es gibt von Quick einen Kettenstopper für 8mm Ketten, der denselben Zweck erfüllt wie der oben beschriebene Ball: es wird also die Ankerwinsch abgeschaltet, sobald dieser Kettenstopper den Schalter im Durchlass erreicht. Nun ist dieser Stopper aktuell unmöglich zu bekommen. Daher meine Frage: was passiert eigentlich, wenn man die Wisch ohne Endabschaltung benutzt, also sagen wir nach Augenmaß abschaltet? Wenn man zum Beispiel den Betätigungsknopf fürs Aufholen etwa eine halbe Sekunde zu spät loslässt, geht da was kaputt? Oder: Habt Ihr alle solche Einrichtungen zur Endabschaltung? Grüße Matthias. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab an meiner E-Winde keine Endabschaltung. Der Schalter muss ja eh gedrückt gehalten bzw. gekippt gehalten werden. Wenn der Anker eingerastet ist, dann lasse ich den Schalter los. Das mach ich seit 20 Jahren so, ohne dass mal was kaputt gegangen wäre.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
ich glaube da ist auch eine Rutschkupplung drin.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch noch nie eine Winde mit Endabschaltung gehabt.
Der Anker rauscht recht kräftig in die Halterung. Also auf den letzen Zentimetern aufpassen und öfter nur ganz kurz einschalten. Es soll aber Winden geben, die nachlaufen. Wenn Du so eine hast, dann wäre das ohne Endabschaltung nicht so toll.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal bitte ein Bild von der ganzen Anlage (vom Loch bis zum Anker).
Wenn das zu lang ist, dann könnte die Kette schlagen und das GfK beschädigen. Evt. brauchst Du da einen Schutz oder eine Führung.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe keine Endabschaltung.
Entweder Auf Sicht oder nach Gehör Lg Robert
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch keine Abschaltung und es schon geschafft, den Edelstahlwirbel Kette zu Anker zu zerstören.
War zum Glück an Land, sodass ich nicht nach dem Anker tauchen musste.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ball auf Ankerkette geht nicht ? Event.etwas anderes was auf den Schalter drückt ?
Glück Auf ! Gunar |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es. Du kannst die Kettennuss auf einen von Dir gewünschten Reibwert (Rutschkupplung) einstellen. Endschalter ist absolut nicht notwendig, kenne auch keine Winde die das original verbaut hat, außer vielleicht außerhalb meiner Preisklasse...
![]() Bei jeder Ankerwinde ist ein Schlüssel dabei, mit der man an der im Bild gekennzeichneten Stelle diesen Reibwert einstellen kann.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe über mein Kettenzählwerk eine Endabschaltung am letzten Meter.
Meine Lofrans Airon läuft recht lange nach, so ist die Abschaltung recht praktisch
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Endabschaltung braucht man nicht.
Hatte an meiner Quick keine und an meiner Lofrans auch keine. Für was auch? Wenn der Anker kommt und einläuft hört und sieht man es. Den letzten Meter tippt man sowieso langsamer an. Zudem zieht man die Rutschkupplung eh nicht bis zum geht nicht mehr zu. Also kann eigentlich gar nichts passieren.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Windentyp hast Du?
Direktgetriebene Winden haben meist ne RK. Winden mit Schneckentrieb ziehen Dir u.U. den Anker bis in den Kasten wenn es sein muß. Du brauchst ne Abschaltung oder die Sicherung fliegt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Quick Genius GP2 2000 800W.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die hat ein Getriebe da sollte ne Abschaltung montiert sein!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischerfrage (Endabschaltung) | Chrisssi | Technik-Talk | 7 | 11.10.2005 13:17 |
Kettenführung nach Ankerwinsch | Tintenfisch | Technik-Talk | 16 | 07.03.2005 12:33 |
Auswahl einer geeigneten Ankerwinsch | gerrit | Technik-Talk | 18 | 04.09.2003 12:58 |
Paneel für Ankerwinsch | 1WO | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.04.2003 12:35 |
Ankerwinsch (Schaltplan?) | strathsail | Technik-Talk | 25 | 07.08.2002 09:10 |