|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Johnson 6 ps bj 1990 welches 2 takt öl 
			
			Hallo Kapitäne! Ich habe mir einen Johnson 6ps 2 takter von 1990 gekauft, welches Öl brauche ich dafür? Das tcw3? Motor: Johnson 6dres/6drles PS :Frohe Ostern. LG Philipp | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das TCW III ist das beste was du den Motor anvertrauen kannst
		 
				__________________ M.f.G. harry | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Besten Dank! Der vorbesitzer hatte stihl Öl benutzt.🤔 Der hatte den Motor aber nur 2 Jahre. Davor war der erstbesitzer, was der benutzt hat weiß keiner. Hoffe mal das ist nicht schlimm. Der Motor läuft 10 mal besser, ruhiger, leiser usw als mein mercury 5ps | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Könnte es sein, dass der Merc ein Einzylinder und der Johnny ein Zweizylinder ist? Das Stihl-Öl ist gut. Für Kettensägen. Und andere, LUFTGEKÜHLTE Zweitakter. TCW3 ist das einzige richtige Öl für (wassergekühlte) Außenborder. Beinhaltet obendrein einen gewissen Gewässerschutz aufgrund seiner leichteren Abbaubarkeit. BoN | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja genau, der mercury hat einen zylinder und der Johnson 2 zylinder. Schädlich ist das falsche Öl nicht oder bis auf Ruß vielleicht? | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, liegt an der Tatsache daß der Johnson ein Zweizylinder ist. -the mechanic- | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nur für die Umwelt
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Auf Dauer "Überölung": vermehrte Ablagerungen im Abgastrakt, höherer Kerzenverschleiß, Abgasfahne. Mechanischer Schaden ist nicht zu befürchten. BoN | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Boar danke für die gute Erklärung. Ich hatte schon volle Hosen,dass ich ein fehlkauf gemacht habe. | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie oben schon richtig empfohlen wurde: Für 2-Takter Bootsmotore nur Outboard-Oil mit der Bezeichnung TCW III (Alte Ausführung: TCW II) verwenden. Hier wurde dazu schon einiges erläutert: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=25290 
				__________________ Gruß Heinz,  | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber nicht nur Öl tanken, sondern mit Benzin mischen    
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Aye aye Kapitain krabs
		 | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Handbuch Johnson /Evinrude 20-35 PS, BJ 1990 | Rocket Man | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 16.02.2019 15:12 | 
| Yamaha 2-Takt 50 PS (Bj. um 1990) springt nicht an wenn er Warm ist | Top-Gun | Technik-Talk | 2 | 20.07.2014 01:03 | 
| Mariner 50PS 3-Zylinder 2-Takt mit PT (1990 Bj?) wie viel Wert? | Ejoy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2011 20:28 | 
| Johnson 40PS Bj.1990 läuft nur mit halber Kraft!!! | Markus E. | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.08.2008 21:04 | 
| Johnson 40PS Bj.1990 wackelt?!?!? | Markus E. | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.06.2008 21:43 |