![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Mechaniker,
ich habe Interesse an einem Johnson 150 fast strike. Dieser ist im Ruhezustand im Salzwasser abgetaucht. Der Motor dreht laut Besitzer. Lohnt es sich ihn Instand zu setzen. Bzw. was müsste überhaupt gemacht oder beachtet werden. Ich hoffe auf eure Hilfe und bleibt gesund. Lg Elke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was soll denn ein nicht abgetauchter kosten?
Was soll der abgetauchte kosten?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wann war das? Wie lange war er unten? Was ist bislang gemacht worden?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das nicht n super Schnapper ist, lasse die Finger davon
![]() Habe mal nen kleineren direkt nach dem tauchen zerlegt und frisch gemacht. Wenn Du das richtig machst bist da fast nen Tag bei. Wer weiß wie es bei Deinem gemacht wurde ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Er sollte 450€ inklusive Schaltbox etc.. Keine Ahnung was ein nicht abgetauchter kostet.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Leider keine Ahnung. Wie lange er unter Wasser war.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Fast alle V6 aus der Zeit der OMC-Pleite um 2000 hatten schon als Neumotoren große Probleme. Den sollte man unabhängig vom Preis auch funktionstüchtig besser nicht mehr kaufen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei "Salzwasser" geht mein Alarm an.
Und - Näheres zu Abtauchdauer und durchgeführten Massnahmen weisst Du nicht. Ganz klarer Rat: Finger weg!! Gier frisst Hirn auf; weiss ich aus eigener Erfahrung ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
werden am Markt als Kern-oder Scherrenschrott gehandelt.
Momentan bei 108€ die Tonne.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Suche in Ruhe etwas anderes
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mal einen Tohatsu 18PS 4takter Baujahr 2015 geschenkt bekommen der 2 Monate in der Donau lag, nach dem wir ihn komplett zerlegt und alle teile in Diesel eingelegt hatten, lief der Motor wieder wie ein neuer, nur die Elektronischen Bauteile mussten wir erneuern.
Ist aber keine schnelle Aktion gewesen, hat alles in allem schon 5 Wochen Arbeit und bisschen Geld gekostet. Der neue Besitzer ist heute noch sehr zufrieden mit dem Motor.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Elke
Wie die anderen schon schrieben: Nicht anpacken. Das Risiko den Wert übersteigender Reparaturkosten ist zu hoch. ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() ![]() Als Yamaha Fan googelte ich. Es gibt wohl eine Notfallanleitung für getauchte Außenborder. Demzufolge ist es besser alles am Grund zu belassen aber bei der Reanimation kommt es wohl auf Sekunden an. Es soll wohl möglich sein salzwassergetauchte Motoren zu reanimieren sofern man das richtige tut.
__________________
Gruß Ahap |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hier einige interessante Videos zu einem gesunkenen Außenborder:
https://youtu.be/47SVffF0fIs Das ist das erste, es gibt viele Teile. Das hat jetzt keinen direkten Bezug zum Johnson, gibt aber einen Überblick zur Thematik und ist angenehm zu schauen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Spülen, ölen, spülen ölen und das so das Rost keine Zeit hat anzusetzen. Ja niee den Motor laufen lassen. Zuerst ohne Kerzen mit der Hand drehen, Immer Öl im Brennraum pumpen. Final den Motor ohne Kerzen mit Anlasser drehen-minutenlang_natürlich so dass die Wasserpumpe auch Wasser zieht
![]()
__________________
Gruß Ahap
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Susi
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Uns ist mal ein Boot mit 80-er Mercury 4-Zyl.-2-takt nachts in Spanien umgeschlagen und an den Strand gespült worden. Wir haben alles geborgen, aufgeladen und mit nach Hause genommen. In Spanien habe ich den Motor noch mit reichlichst Süßwasser durch Vergaser, Kerzenlöcher und Auspuff gespült. Dann ca. 3 Liter Caramba durch alle erreichbaren Öffnungen gepumpt. Dabei haben wir peinlichst darauf geachtet, die Kurbelwelle wegen des eingespülten Sandes nicht zu bewegen.
Zu Hause habe ich den Motor komplett auseinander genommen, außer Elektrik, Powertrimm und Unterwasserteil aber incl. Schaltbox und Zünfschloß. Mit Unmengen von Kaltreiniger und Wasser habe ich alle Teile gereinigt und die beiden Rillenkugellager an den Kurbelwellenenden mit der Flex aufgeschnitten und entfernt. Eine leichte Rostspur auf einer Zylinderwand habe ich mit 800-er Schleifpapier entfernt. Mit 2 neuen Kugellagern, einem großen Dichtungssatz und einer Tube Würth-Flüssigdichtung habe ich alles wieder zusammengebaut. Da ich ja noch ein paar Tage Urlaub hatte, war ich in 3 Tagen fertig. Bei der 3. Umdrehung am Zündschloß sprang der Motor an und lief, als wäre nichts gewesen. Der Motor hatte neu 11 tsd Mark gekostet, war 6 Jahre alt und ich habe ihn für 2,5 tsd Mark nach Süddeutschland verkauft, wo er noch etliche Jahre gelaufen sein soll.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Besser so einen kaufen und die Elektrik in Ordnung bringen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...63850-211-2901
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ein FICHT! Der Name ist komplett verbrannt, da wollen viele nicht mehr bei. Dementsprechend niedrig ist der Kaufpreis. Genauso wie beim Yamaha HPDI alle Werkstätten abwinken, ich fahre die Motoren gerne. Wenn man günstig einen halbwegs modernen Motor fahren möchte, dann muss man sich sowas suchen. Aber natürlich ist im Zweifelsfall selber Schrauben angesagt - aber darum ging es hier doch?
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder Mercury 40 PS, 2 Takt, 2-Zylinder | Urs | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 14.03.2021 16:02 |
2 Aussenborder (50) = 1 Aussenborder (100) | Seebert | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.05.2014 15:46 |
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder | tommyc | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.03.2006 17:55 |
Morgen kommt mein neuer Aussenborder. | Cyrus | Motoren und Antriebstechnik | 52 | 19.03.2003 13:23 |
Problem mit altem Johnson-Aussenborder | Eneas | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.06.2002 13:41 |