![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gerade bin ich beim Ansehen des Mediathekbeitrages ARD Servicezeit: Billige Bootsführerscheine etwas stutzig geworden. Es geht in dem Beitrag u.a. um die Anerkennung des deutschen Bootführerscheins im Ausland, wobei in dem Beitrag nicht einmal auf die Unterschiede zwischen Binnen und See eingegangen wird. Im Beitrag heißt es dann ab etwa 2:20 wie folgt: "Kann ich mit einem deutschen Bootsführerschein woanders fahren?" und die Antwort darauf lautet wie folgt: "Wer in diesen Ländern - hier blau markiert - unterwegs ist, hat keine Probleme, aber Vorsicht ... einige Länder in Europa sind ausgeschlossen." ... und nachfolgend werden diverse Länder in der gezeigten Karte rot markiert: Spanien, Dänemark, Schweden, u.a. Ich bin da aktuell nicht auf dem Laufenden, aber ich kann kaum glauben das letztere Aussage ("einige Länder in Europa sind ausgeschlossen") zu 100% korrekt ist. Beispiel Schweden, da dürfte ich doch mit 'nem SBF Binnen/See im jeweiligen Fahrgebiet fahren und in Dänemark ebenso, oder etwa doch nicht? Frage deshalb: Schlecht recherchierter ARD-Beitrag oder alles korrekt und falscher Kenntnisstand meinerseits? Gruß Ralf
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, schlecht recherchiert, leider sehr häufig in der Presse und den Rundfunk- und Fernsehsendern heutzutage. Wenn man sich in einem Fachgebiet sich auskennt, merkt man das häufiger, wer sich nicht auskennt glaubt dann den Murks den uns die Journalisten auftischen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In Spanien wird der SBF See anerkannt. Damit kann auch problemlos gechartert werden. Nur wenn man hier lebt reicht der deutsche Schein nicht.
__________________
Gruss Susi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
....wissen aus dem letzten Jahrhundert: in DK brauchte man keinen Führerschein - deshalb vielleicht diese; ok - komische; Aussage ?
Grüße, Reinhard
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Fehler ist mir neulich auch aufgefallen und habe es im TV-thread ebenso beschrieben:
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4881186 Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
....na ja, wozu etwas anerkennen, was nicht gebraucht wird? wäre ja 1 Arbeitsaufwand für nix - wenns noch so ist!
Grüße, Reinhard
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grottenschlechter Fernsehbeitrag! Warum zahle ich eigentlich gebühren?
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Damit die weiterhin schlechte Berichterstattung machen können und die X-te
Wiederholung senden.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
am geilsten finde ich das sinkende Boot..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine vor zwei Tagen erst ein Interview zum Thema Sendezeiten von Tom Buhrow auf n24 gesehen zu haben, wo er gerade den fabelhaften Journalismus lobt - das sei eine Kernkompetenz der ARD etc etc.. weils gerade so schön passt.
Grüße Daniel
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Journalistenschelte ist durchaus berechtigt:
Schlecht recherchiert, weil man sich allem Anschein nach nur auf eine Quelle - den ADAC - gestützt hat. Und dass der ADAC in wassersportlichen Fragen leider nicht immer die Kompetenz hat, die er im automobilen Sektor vielleicht beanspruchen kann, ist unter Freizeitskippern hinlänglich bekannt. Es wäre wirklich interessant zu wissen, ob die Autoren sich tatsächlich nur auf den ADAC verlassen haben oder ob auch andere Verbände, beispielsweise der DSV oder der DMYV im Rahmen der Recherche kontaktiert wurden. Gruss Gerd
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ohne in den jeweiligen Ländern nachzufragen macht das Ganze wenig Sinn.
__________________
Gruss Susi
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Weil der Bericht auf RTL 2 noch schlimmer wäre
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Eine Nachfrage bei x Ländern in aller Welt ist für einen recht allgemein gehaltenen Kurzbeitrag nicht notwendig. Wo will man bei dem heute globalen Tourismus anfangen und wo aufhören? Wer auf den Seychellen, in Timbuktu oder in Chile chartern will, muss sich schon selbst informieren, welche Lizenz dort benötigt wird.
In Deutschland sollten die hier vom BMVI ausschließlich beauftragten Verbände (DFS, DMYV) Auskunft zur Gültigkeit der von ihnen ausgestellten Lizenzen in den Revieren in Europas geben können. Darüber hinaus sind selbst auf Wikipedia weitere Informationen zu verschiedenen Ländern finden. Dies mal unabhängig von der Frage der Zuverlässigkeit dieser Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ootf%C3%BChrer und https://de.wikipedia.org/wiki/Intern..._of_Competence Einzig gut und sinnvoll fand ich in der Sendung allerdings den Hinweis darauf, dass nicht automatisch alle in der EU ausgestellten Lizenzen - Beispiel Kroatien - in Deutschland anerkannt werden. Gruss Gerd
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
wohl wahr, aber selbst unser Wochenblatt oder die Bildzeitung korrigieren sich, wenn sie mit ihrer Recherche daneben lagen
![]() Für eine Pflichtgebühr darf man da doch auch eine Richtigstellung verlangen, oder ? Grüße Daniel
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das war ist ganz schön oft bei Reportagen das die da totalen Quatsch bringen, wenn man sich in dem Thema nicht auskennt merkt man das nicht die aber wehe man hat da Ahnung vom, dann schaltet man besser ab bevor man da einen Herzinfarkt bekommt.
Als Sportschütze erlebe ich das bei jedem Bericht der nur das Thema Waffen erwähnt.
__________________
Gruß Jörg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Tot sein, ist wie mit dem doof sein. Wenn du tot bist ist das für dich selbst nicht schlimm, du bist ja tot. Schlimm ist das nur für die anderen. Genauso verhält es sich mit dem doof sein.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch in DK wird ein Führerschein benötigt, wenn es sich um ein sogenanntes "Speedboot" handelt. Da gibt es eine Formel von Länge des Bootes und PS-Leistung. Wird ein bestimmter Faktor überschriten, ist ein Führerschein notwendig. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier https://www.dmyv.de/toerninfo/revier..._cache=1#c1879 unter "Befähigungsmachweise" und hier ein Rechner, ob ein Führerschein notwendig ist: https://www.dma.dk/SkoleFritidssejla...r/default.aspx Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsführerscheine | nautilus-der-wassermann | Allgemeines zum Boot | 21 | 08.08.2007 08:37 |
Der ADAC und Bootsführerscheine ?? | Fred | Kein Boot | 70 | 30.11.2006 07:53 |
Neue Bestimmungen für Bootsführerscheine in Kroatien | hartmut2801 | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 14.08.2006 13:09 |
Brauchen wir Bootsführerscheine? | Andrée | Allgemeines zum Boot | 77 | 28.01.2006 20:00 |