![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich muss den Belag in der Plicht ( Teak ) und auf der Badeplattform erneuern. Teak kommt für mich nicht in Betracht - dafür ist die Beanspruchung zu groß! Es gibt ja viele Anbieter von Kunstoff- oder Korkbelägen. Was würdet ihr empfehlen? Es muss pflegeleicht, von guter Qualität, dauerhaft und gutaussehend sein...
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Original Seadek .
https://www.seadek.com/
__________________
Gruß Peter .
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle ebenfalls Seadek.
Habe es gerade für unsere Monterey bestellt. Große Auswahl an Farben, verschiedene Strukturen und m. M. nach sehr robust
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
EPDM-Belag.
__________________
Alex
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Teak Hochglanz lackiert mit Epoxi.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sieht hammergeil aus, du brauchst aber eine Gummiflitsche zum abziehen wenn es regnet.
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nee, im Ernst, ich brauche die optimale Lösung in Kunststoff! Ich habe keinen Bock auf Teak! Erklärung: Ich hatte mal eine Super van Craft, bei der Rost unter....... Dann bist auch Du geheilt!!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast doch jetzt GFK und Heute wird nur geklebt und nicht mehr verschraubt, da ist das kein Problem mehr.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Auch. Du wirst demnächst bei mir darauf laufen. Kennst Du Tartan-Bahnen im Stadion? Gibt es auch in fein.
__________________
Alex
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wo kann ich mir das anschauen? Wirst das in einem Stück aufgebracht?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das wird gegossen.
__________________
Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Anbetracht der letzten und der zu erwartenden Sommer ist es evt überlegenswert Self/ super cooling Beschichtungen ( die {sollen} führen bei Sonneneinstrahlung mehr Wärmeenergie ab, wie von der Sonne geliefert wird zB https://www.parc.com/technologies/self-cooling-paint/ ) in Überlegungen einzubeziehen? Allerdings habe ich da noch so gut wie keinen Plan von, ob die Beschichtungen selber warm werden, Bootsgeeignet sind, oder bei Vollmond von einer Jungfrau mit Herzchenleberfleck aufgetragen werden müssen oder so
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Seadek kann ich auch empfehlen ... ich habe das jetzt seit 3 Jahren auf meinem Boot verlegt. Sehr angenehm darauf zu laufen, rutschsicher, selbst in kalten Jahreszeiten noch relativ "fußwarm" und sehr leicht zu reinigen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Einzig solltest Du auf Katzen aufpassen, die mögen das sehr als "Kratzbaum" und das kann es nicht gut ab. Ich hatte meine Badeplattform im Winterlager nicht abgedeckt und eine Katze fand das total super. Ich habe (musste) dann die Badeplattform neu belegen und seitdem decke ich die Badeplattform immer mit einer zugeschnittenen LKW-Plane im Winterlager ab (in der Marina sind mir noch keine Katzen begegnet) ![]() Ansonsten aber ein sehr gutes Material und ich möchte es nicht mehr missen. Die deutsche Vertretung ist in Wiesbaden und die haben schon sehr viele Schnittmuster von Booten abgespeichert. Mit etwas Glück ist auch Dein Boot dabei, so dass Du Dir das Erstellen eines Schnittmuster für Dein Boot eventuell sparen kannst. Im Prinzip ist das Verlegen dann auch sehr einfach (gibt zahlreiche Videos im Netz), auch wenn ich es mir habe machen lassen. Lieben Gruß Dirk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auf einer F50iger Fairline würde ich aus Gründen der Originalität kein EVA/Seadeck verlegen - da hat einfach nicht annähernd den Nimbus wie Teak. Würde also Permateek oder Flexiteak verwenden. Hier kann man die einzelnen Bahnen auch in unterschiedlichen Farben ausführen, um einen möglichst echten Eindruck zu erzeugen (Foto von PERMATEEK Berlin):
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() Geändert von Münsteraner (12.02.2020 um 09:31 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
ich habe Gisatex in Plicht + und Badeplattform... https://www.gisatex.de/teppiche-bode...ine-floor.html
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was wird das etwa kosten für Plicht und Badeplattform bei einem 50 Fuß Schiff?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie würde ich mit deutlich deutlich mehr rechnen. Meine Schätzung wäre MINIMUM 20k.
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So lange hier keine konkreten Zahlen hinsichtlich der Flächengröße,Aufteilung,gewünschtes Bild usw gemacht werden lässt sich das schwer rechnen.Bei Flexiteak und ähnlich industriell vorbereiteten Belegen geht eben sehr viel weniger Geld in die Verlegearbeit als bei echtem Teak,das natürlich mitlerweile,wenn es für Yachtdecks wirklich geeignet ist,schwindelerregende Preise pro Kubikmeter Rohware erreicht,Son Büschen kann man sich da an den Aufpreisen für Serienboote orientieren und noch ein wenig aufschlagen weil bei serienbooten schon mit optimierten Zuschnitten gearbeitet wird.Die Abneigung des TE gegen Echtteak verstehe ich als Segler natürlich nur sehr schwer. gruss hein
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner 1500er wäre es ein Aufpreis von 50 k€ gewesen.
__________________
Alex
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Flexiteek!
Schon bei 2 Booten drauf gehabt und hochzufrieden gewesen ! Ich habe damals die Schablonen selbst erstellt, zu Fa. Ubben gesendet und von denen dann das Flexiteek bekommen. Auch das Verkleben ist mit ein wenig Geschick gut machbar. Und wenn mal doch ein Fleck nicht weggehen will: Mit 20-er Schleifpapier vorsichtig anschleifen und schon ist es wieder schön. Seadeck finde ich total grauslig - das geschäumte Zeugs sieht nicht mal ansatzweise wie Teak aus ... Gruss Oli |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wo liegt das preislich? Die Zutaten dürften ja nicht so teuer sein!
Kann man ja farblich toll variieren!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Belag fürs Armaturenbrett? | Iderp | Allgemeines zum Boot | 20 | 11.01.2016 05:57 |
Welcher Belag für den Umlauf | nachaot | Restaurationen | 3 | 08.08.2013 13:47 |
Interdeck Decksbelag, abgenutzer TBS Belag | Smarty | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.06.2007 13:27 |
Belag für Bremsbacken | Bernie | Kein Boot | 21 | 30.08.2004 15:29 |
TBS Belag entfernen | Smarty | Allgemeines zum Boot | 5 | 21.10.2003 09:58 |