![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit welcher CE-Klasse seid ihr abseits der Küsten unterwegs? Ich weiss: CE-C = 6Bft und 2m Signifikante Wellenhöhe CE-B = 8Bft & 4m Wellenhöhe Aber dass ist doch Theorie. Wagt ihr mit CE-C einen Tripp nach Helgoland, oder Bornholm bei zB. 5Bft? Für mehr als 5Bft bin ich wohl selber nicht Zertifiziert ![]()
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Ostsee waren Schiffe schon unterwegs bevor es eine Zertifizierung gab.
Gute Seemannschaft heißt das Zauberwort. Dazu gehört auch die Beurteilung vom Schiff und dessen Seetüchtigkeit durch den Eigner, denn auf See bist Du alleine.
__________________
Gruss Susi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Motorboot oder Segelboot?
Mobo, Helgoland und 5BFT sind häufig schon unangenehm, egal welche CE
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
https://www.dwd.de/DE/leistungen/see...ngskarten.html
Heute Nacht lag die Wellenhöhe schon mal über den 2m. Gruß, Rainer |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Boot, so 13 -15m und denke, dass bei B das Mobo besser "gesichert" ist und nicht gleich bei jeder Welle das Geschirr gespült wird.
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir schon klar, es gibt aber auch Leute, die schwimmen durch den Ärmelkanal und sind auch nicht zertifiziert.
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das kannst Du nicht miteinander vergleichen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
folgende Routen konnten wir ohne Probleme, mit einem CE-C Zertifizierten MoBo (6m Lange, 135PS) bei ca 4-5Bft abfahren. Heiligenhafen=> Warnemünde Grömitz=> Nysted Insel Hiddensee=> Zingst Zusatz: Susi hat es ja schon erwähnt (möchte es trotzdem gerne wiederholen), gute Seemannschaft ist der Schlüssel. Für uns bedeutet das: Trockenanzüge und Westen für alle, Leakmaster+Taucherbrille, Funke, Ersatzpropeller+Werkzeug und Plotter mit vernünftiger Karte, Spuckeimer, falls es doch zu wellig wird ![]() Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Unabhängig der CE, aber als Tip für die Seemannschaft hat uns mal ein Kreuzfahrtcaptain empfohlen Bananen zu essen, die sollen raus genau so wie rein schmecken
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke doch.
Der Schwimmer geht auch nicht ohne Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen wie Begleitboot o.ä. ins Wasser. Nur ist hier die Frage, ob nur mit Badehose oder sollte es doch der Neoprenanzug sein ![]()
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wenn Du Dich mit der B - Klasse wohler fühlst (und da ist ja auch was dran) dann halte danach Ausschau. Die Definiton "Küstennahe Gewässer" schließt laut SportSeeSchV die Nord- und Ostsee mit ein. Ob das nach CE auch so ist weiß ich nicht. Vor ein paar Jahren kam dann die signifaikante Wellenhöhe in der CE dazu. Bis denne, Rainer
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Waldi Anxiety and Stress are caused by giving a shit... Take a dose of F*ck it, forget it and move on! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich wohne an der Nordfriesischen Küste. Helgoland gehört zu den Zielen, die ich häufiger anlaufe. Früher bin ich mi einem CAT-C Rib gefahren, das hatte 4,6m. Ein RIB ist aber halt ein Rib. Heute fahre ich ein Cat-B-Rib.
Mit einem festen Boot kann man ebenfalls nach Helgoland wenn die Wetterlage stabil ist. Man ist natürlich deutlich abhängiger von den Windbedingungen. Prinzipiell sind feste Boote (Vollgleiter) für das Revier nicht sonderlich gut geeignet. Auf welcher Ecke kommst Du denn? Wenn Du häufiger auf der Nordsee fahren willst würde ich Bayliner, Searays etc. am Besten driekt vergessen. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() (Sorry für OT ![]() https://youtu.be/nEnSbuR3Cw8
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Oder halt Labskaus, das kann mehrfach rauf und runter ohne Farbe oder Konsistenz zu ändern.
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darum heißen die hier an der Küste ja auch "Planschboote" oder "Badespielzeug" ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ganz wichtig: Nach Lee geht's in die See, nach Luv kommt's wieder ruff. ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wind gegen Strömung macht hässliche, hohe See mit (ab)brechenden Wellen und Grundsee über den Sandrücken. In Ostfriesland sind die Wattenströme ja eher kurz und die Seegaten etwas friedlicher. Hier bei uns ist das eine eher bösartige Konstruktion der Natur. Die typischen Joghurtbecher laufen halt recht rauh und nehmen sehr schnell Wasser wenn das Wetter dann doch mal nicht ist wie vorhergesagt. Kann man natürlich fahren, ist aber alles Andere als reviergerecht. Besser sind Plattbodenschiffe oder - wenn man dann schnell reisen mag - Ribs. Letztere sind dazu auch sehr sicher. Da gibt's schon Modelle mit 5,3m und CAT B. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt Verdränger die durch heftiges Rollen und Stampfen ihre Besatzung zum Wahnsinn treiben können. Sowohl mit C als auch mit B. Als Indizien für gute Seeeigenschaften bei einem Verdränger würde ich folgendes in Augenschein nehmen: Ist das Boot ein Raumwunder mit fettem Bug und großer Breite, oder ist es recht scharf geschnitten und im Verhältnis zur Länge eher schmal. Ist das Boot eher schwer? So ein 15m Teil kann gerne mal 30t wiegen, was im Seegang von Vorteil sein kann. Ein größerer Tiefgang kann auch ein Zeichen für bessere Seeeigenschaften sein. Teste die Rollgeschwindigkeit. Einen ungefähren Eindruck kann man sogar am Steg bekommen, indem man das Boot ins Schaukeln bringt. Je schwerer das geht und je langsamer die Bewegung ist, je besser. 2-3 Sekunden für so eine kleine Rollbewegung sind ein schlechter Wert. 5-6 Sekunden sind erheblich besser. Einfach mal ein paar Boote am Steg zum Schaukeln bringen und schon bekommt man ein Gefühl dafür. Hat die Maschine umschaltbare Kraftstofffilter? Falls ja, hat der Erbauer schon mal einen Gedanken an Wellengang und Einsatzgebiet verschwendet. Ist der Steuerstuhl ein freistehender Barhocker, oder ordentlich verschraubt? Kann man den Salontisch befestigen oder steht der da nur so rum? Hat das Teil eine stabile Reling? Kann man den Anker richtig sichern? Hat es Panoramfenster in Gummileisten, oder stabile Alurahmen mit eher kleinen Flächen? Sind Schränke und Schubladen gegen aufspringen gesichert? 13-15m sind schon eine ordentliche Größe. Da sollte schon was gehen. Wenn das nicht so ein ausgesprochener Binnendampfer ist, würde ich mich nicht unbedingt fürchten.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich darf vermuten, dass Deine Betrachtungen für kleine Gleiter unter 40 ft gelten sollen, oder?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Leute er redet von einem 13-15m Stahleimer, der kann das! Das einzige worauf man achten sollte sind die Fensterflächen, keine Scheiben in Gummiwulst sondern Alurahmen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Und im Falle eines Falles nicht vergessen das die Vollkaskoversicherung Ärger machen könnte wenn man mit einem C Boot sich ausserhalb der Küstengewässer befindet und ein Schaden entsteht.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zurück zu #1. Ja, fahre gelegentlich mit einem CE-C-Boot nach Helgoland. Bei passenden Konditionen. Hier an der Küste hat es häufig eine 4, selten weniger. Man würde sich also schon einschränken, wenn man mit einem "Badespielzeug" (s. o.) hier unterwegs wäre. Viel relevanter als das CE-Modul ist die Länge des Bootes für den Fahrgenuss. Auf RIBs habe ich keine Lust, die fahren mir zu hart.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Hamburg über Helgoland zur Ostsee. Oder auch nicht. | JulianBuss | Törnberichte | 0 | 22.05.2018 20:56 |
Frage Gelcoat aufbereiten: Reicht Metax BS1 oder "richtige" Politur mit anschleifen.. | zehner | Restaurationen | 9 | 04.03.2014 14:02 |
Funkscheine sinnvoll? Oder reicht ein Handy? | Juisas | Allgemeines zum Boot | 81 | 04.03.2012 12:22 |
Reicht Owatrol D1 (oder ist dann Owatrol D2 zwingend) | Yoo | Restaurationen | 4 | 16.09.2006 14:12 |