![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben schon mehrfach die Kleinseen-Platte und Große Seen befahren. Nun zieht es uns diesen Sommer auf die Havel. Wir haben 7 Tage Zeit bevor wir die 15 m Yacht (14,99 m ![]() Ich habe nun folgendes für uns geplant: Tag 1 - Übernahme Schoners Wehr > Fahrt bis Stadtanlager Ketzin Tag 2 - > Fahrt bis Porta Elisa (Stadtanleger Glindow?) Tag 3 - > Fahrt bis Marina am Tiefen See (Potsdam) Tag 4 - > Altstadthafen Spandau (oder in Potsdam bleiben mit Besichtigungstouren an Land und auf Wasser) Tag 5 - > Resort Schwielowsee Tag 6 - > Schoner Wehr (mit Übernachtung) Berlin möchten wir komplett auslassen (waren auch schon öfters in Berlin). Ist die Tour so okay? Habt Ihr Tipps für andere schöne Häfen / Touren? Gerne auch Tipps neben der Fahrtstrecke (besuchenswerte Orte etc). Vielen Dank schon im Voraus! Herzliche Grüße Tina
__________________
Liebe Grüße Tina |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Tina,
Törn ist so völlig okay. Zitat:
Aber ankern könnt ihr in der Ecke vom Glindower See wunderbar. Hier findet ihr vielleicht noch ein paar Anregungen: https://www.boote-forum.de/showthrea...avel+und+Spree Klaus, der viel Spaß in Brandenburg wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tina,
ich denke folgendes..... Tag 1 bis Werder und dort umsehen Tag 2 auf den Glindower See zum Baden und Ankern Tag 3 wie geplant Tag 4 24 Std Anleger Spandau und die Altstadt besuchen Tag 5 Ketzin Tag 6 wie geplant So oder so, alles gut zu fahrende Strecken und von der Fahrtzeit angenehm. Viel Spaß auf dem Wasser . Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach Potsdam sind es ja gerade Mal 45 km , da kann man gleich am ersten Tag hin .
Zwei Tage für Potsdam einplanen. Wir machen meist am Anleger von Lokomotive Potsdam fest. Ist in der Nähe der Glienicker Brücke. Da kommt man mit der Straßenbahn überall hin. Gruß Mike
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
den Stadtanleger Glindow gibt es nicht mehr.
Porta Elisa ist in Petzow. falls man dort einen der zwei Anleger ergattert hat man Glück, aber keine Infrastruktur. Nur zwei Restaurants und zum Spazieren gehen den Schloßpark Petzow und die Kirche. wie schon geschrieben, entweder ankern, oder in der Grellebucht bei Sanddorn - Berger anlegen. Die haben einen kleinen Steg für Gäste. zum Werder erkunden empfehle ich euch den Stadtanleger, den Anleger vom Ariell oder Marina Scheunhornweg. Alles zentral gelegen.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
schöne Tour, die du da vorhast! So etwas ähnliches habe ich vor gut sechs Jahren mal gemacht, auch mit nem 15-Meter-Boot von Schoners Wehr (es war die Goliath), allerdings nur für vier Tage. Bei meiner Törnplanung habe ich damals darauf geachtet, dass ich für den Kahn auch irgendwo einen sinnvollen Liegeplatz finde. War schwer genug. Schau also mal, wo du wirklich nen Platz bekommst. Im Zweifel wäre meine Empfehlung, dir einen Platz zu sichern und von dort aus Tagestouren zu unternehmen. Ketzin ging, Marina am Tiefen See auch. Vorreservierungen haben aber beide damals nicht entgegen genommen. Ich hatte aber Glück, dass Platz war. Den ersten Abschnitt bis Ketzin halte ich deshalb für sinnvoll, weil ihr eine lange aber auch wertvolle Einweisung bekommen werdet. Die Ab- und Anfahrt zu Schoners Wehr ist ziemlich tricky. Du schreibst nicht, wann du deine Tour machen willst. Sollte es sich ergeben, dass du am zweiten Wochenende im August in der Nähe von Caputh bist, dann empfehle ich dir das Fährfest mit den spannenden Vorführungen der Wasserski-Truppe. Da kriegst du zwar keinen Liegeplatz, aber von Potsdam aus ist das mit Öffis gut zu erreichen. Die Tuppernavy wünscht dir eine tolle Tour. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Porta Elisa ist mit 15m echt sehr knapp. Höchstens an der Slippe wenn der Hafenmeister für ne Nacht zustimmt. Aber auch das wird glaube ich knapp. Besser in der Bucht um die Ecke rum ankern. Das ist echt viel netter.
Die Gastanleger am Schwielowsee halte ich für 15m auch zu knapp. Da war ich schon öfter mit 11m und da war vorn und hinten zwischen den Boxen vielleicht max. 1m Platz, eher weniger. Wenn Du Wind hast, kratzt Du an den Dalben rum. Für 15m m. E. zu eng. Das Thema hatten wir hier schon mal. Marina am Tiefer See sehr nett, top Ausgangslage nach Potsdam, aber wenn die beiden Hafenmeister zusammen da sind, findet sich einer cooler als der andere...nervt etwas. Zum Ankern finde ich die Sakrower Lanke auch sehr entspannt...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
und vielen Dank für eure Tipps! Ich werde mir die Häfen mal genauer anschauen, damit wir einen passenden Liegeplatz für 15 m erhalten. Schwielowsee und Glindow sind somit schon mal raus. Irgendwie bereitet mir die Route Kopfzerbrechen. An der Kleinsee-Platte waren wir nunmehr schon 3 x und ich habe jedesmal schöne Häfen gefunden - auch an der Großen Seen-Platte. An der Havel finde ich jetzt schon nichts Besonderes ![]() ![]() Ist die Fahrt auf dem Sacrow Paretzer Kanal lohnenswert? Dann könnten wir einen kleinen "Rund"törn schippern.
__________________
Liebe Grüße Tina |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tina,
Lohnenswert ist schwer für andere zu beantworten. ![]() Wir fahren den 3-4x im Jahr um nicht nur über Potsdam zu zuckeln. Es gibt sicherlich schönere Gewässer, aber wir finden den ganz angenehm. Oft „lohnt“ es ja schon um irgendwo hinzukommen. ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du einen Stop am/auf dem Schwielowsee einlegen möchtest und Dir ca. 4km nicht zu weit sind versuche es doch in Ferch. Ist sicherlich nicht die billigste Marina, aber eine Möglichkeit mit dem 15m Kahn für eine Nacht einen Liegeplatz zu bekommen. Solltest aber vorher mal anrufen und reservieren.
__________________
![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt auch darauf an, wollt ihr viel mit dem Boot fahren oder nur jeden Tag 2-3 Stunden?
Die meisten Etappen sind ja nur um die 25 km, da ist der Motor gerade warm ![]() Wenn ihr was anschauen wollt, dann auf alle Fälle Potsdam. Werder ist auch sehr schön. Dann noch Badestop über Nacht vor Anker und die Woche ist ein. Gruß Mike
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
P.S. Ich benutze Navinaut auf meinem Telefon.
Da hat man eine Übersicht der Gesamtstrecke, Häfen, Schleusen, Tankmöglichkeiten und der Teilstrecken. Mike
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Warum fahrt ihr nicht einfach ne Tour ins blaue und lasst euch von den Gegebenheiten überraschen,das ist viel schöner und hat was von Abenteuer.
Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
bei meinem Törn vor gut sechs Jahren bin ich durch den Sacrow-Paretzer-Kanal gefahren. Damals war leider ziemlicher Nebel. Insofern war wenig zu sehen. Ich hatte allerdings auch nicht den Eindruck, dass ich etwas verpasst hätte. Es war halt der Gedanke, den du auch hattest: nämlich einen Rundtörn zu machen. Mein Ziel war damals, möglichst viel Strecke zu machen. Das geht alles auch sehr viel entspannter, als ich es gemacht habe. Deswegen und weil es eigentlich ne schöne Wassersportgegend ist, würde ich den Plan nicht einfach so verwerfen. Schau mal bei der "Gelben Welle" nach Gastliegern. Vielleicht findest du was für deine Bootsgröße. Törnplanung macht Spaß, ist aber aufwändig, findet die Tuppernavy. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Freunde der Seefahrt!
![]() Jetzt macht mal keine Weltumseglung aus diesem Wochentörn... ![]() @Tina: macht euch anhand von Infomaterial, Törnberichten und Internet über das Fahrgebiet kundig und dann fahrt ihr in Brandenburg/Havel einfach mal los. Es gibt hier an jeder Ecke und alle paar Kilometer was Schönes zu entdecken und unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung einer Urlaubswoche. Also grobe Planung (hast du bereits gemacht) und los gehts! ![]() Klaus, der alternativ auch mal über die Strecke Havel abwärts nachdenken würde ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Edit: Der Sacrow Peretzer Kanal ist für mich nur Strecke machen. Dafür ist die Sacrower Lanke für eine Ankernacht umso netter. Schön am Abend ein Weinchen aufmachen und am Ufer den Mährobotern vor den Häusern zusehen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (03.02.2020 um 21:58 Uhr) Grund: aus Gründen
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
vielen lieben Dank für eure Tipps. Gerne würden wir etwas spontaner sein mit den Übernachtungsplätzen, aber mit einer 15 m Yacht ist das gar nicht so einfach, da die meisten Anleger eben zu kurz sind. Über Nacht zu ankern kommt für uns mit diesem großen Kahn nicht in Frage. Mindestens 2 Crew-Mitglieder würden keinen Schlaf finden und ständig gucken, ob der Anker noch fest ist. ![]() Unser Kapitän (mein Mann) fährt gerne und würde deshalb auch täglich 4-5 Stunden fahren. Gestern Abend kam mir dann doch die Idee durch Berlin zu fahren und habe eine neue Planung erstellt. Das war ein bisschen tricky, da ich dabei festgestellt habe, dass man zwischen Schleuse Mühlendamm und Lessingbrücke ohne Funk nur bis 10:00 Uhr einfahren kann. ![]() 1. Tag >> Schoner Wehr bis Stadtanleger Ketzin 2. Tag >> Potsdam (Marina am Tiefen See) 3. Tag >> Potsdam 4. Tag >> Teltowkanal (Marina Rummelsburg) 5. Tag >> auf der Spree durch Berlin (Marina Lanke Berlin a.d. Havel) 6. Tag >> Werder (Marina Scheunhornweg) 7. Tag >> Marina Schoners Wehr Und jetzt kommts: Heute früh guck' ich mir dir Brücken-Durchfahrtshöhen mal genauer an...und wir passen im Teltow-Kanal gar nicht durch ![]() ![]() Das können wir auf keinem Fall riskieren, zumal die S-Bahn und Eisenbahnbrücke auch sehr nierig sind. Wird also auch damit nix. Und ich gehe zurück auf Anfang. ![]()
__________________
Liebe Grüße Tina Geändert von Engel_1970 (04.02.2020 um 06:54 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Böckmannbrücke ist bei Kilometer 3,55 ![]() ![]() In der Durchfahrt der Berliner Innenstadt ist die Jannowitzbrücke mit ca 4,00 m die niedrigste. Der Landwehrkanal kommt für euch aufgrund der Brückenhöhen nicht in Frage. ![]() http://www.wsa-b.de/wasserstrassen/b...n_Bruecken.pdf Klaus, der 15 m Länge und 3,55 m Höhe nicht als außergewöhnliche Größe ansieht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (04.02.2020 um 07:20 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest über das Auslassen des Teltowkanals musst Du nicht traurig sein.
Das zieht sich ganz schön. Das muss man mögen... Gruß, Sascha. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man bedenkt, was da manchmal an polnischen Seelenverkäufern durchfährt... Die sind doch etwas größer. Gruß, Sascha.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
Klaus hat dir ja schon geantwortet. Zur Ergänzung sei erwähnt, dass die niedrigsten Brücken im Teltowkanal die Stubenrauchbrücke bei km 23 und die Teubertbrücke bei km 22 mit jeweils 4,40 Meter sind.
__________________
Gruß Kalle
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für die Richtigstellung! Meint Ihr die Route ist so okay? Der Kanalfahrt gefällt mir zwar auch nicht sonderlich, aber anders ist das, wegen Funk, kaum machbar.
__________________
Liebe Grüße Tina |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
warum das Fahren von Marina zu Marina? Grade das Ankern und die Nächte auf dem Wasser sind doch etwas wunderschönes. Ich würde das mit dem Teltowkanal lassen und lieber auf der Havel bleiben. Du hast noch nicht so richtig durchblicken lassen, ob ihr euch mehr die Dörfer und Städte ansehen wollt oder mehr auf dem Wasser bleiben möchtet. Eine Nacht auf dem Krampnitzsee ist z.B. auch sehr schön nach einem Stadtbummel in Potsdam. Auf jeden Fall schöner als in einer Marina am Tiefen See ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke, wir haben: Höhe mit Persenning, mit gelegtem Mast: 4,10 m - das würde passen, ohne Persenning sowieso (3,55 m).
__________________
Liebe Grüße Tina |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
außer Potsdam wollen wir uns eigentlich keine Städte angucken (Berlin kennen wir ganz gut). Aber ein bisschen spazieren gehen sollte schon sein. Tja und das Ankern über Nacht, wie bereits geschrieben, haben das mind. 2 Crewleute ein Problem und überprüfen die ganze Nacht, ob wir noch richtig liegen. Gar nicht so einfach 10 Leute unter einen Hut zu bringen. Reisezeit ist übrigens Mai.
__________________
Liebe Grüße Tina |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Havel zwischen Trebelsee und Brandenburg an der Havel | JulianS1983 | Deutschland | 13 | 13.07.2015 21:36 |
Havel Marin - Brandenburg an der Havel | ericjoo | Deutschland | 3 | 07.04.2015 13:15 |
Havel – Elbe – Elde – Müritz - Havel in 10 Tagen? | Navigator - Troll | Deutschland | 8 | 25.09.2014 14:01 |
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel | rocky_72 | Deutschland | 14 | 31.12.2011 14:21 |
Geplante Bootstour Spree-Havel-Elbe-Havel-Spree 2011 | cruiser72 | Deutschland | 2 | 26.04.2011 11:57 |