boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.01.2020, 21:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
...(somit bewege ich mich lieber im Bereich der empfohlenen Herstellerangaben). ...
Legt der Hersteller eine verbindliche Höchstgrenze fest oder spricht er eine Empfehlung aus. Und wenn er nur eine Empfehlung ausspricht, wie rechtsverbindlich ist diese dann

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
... Kommt darauf an, wie stark der Spiegel schon bei der Fertigung war, vielleicht hat man den für mehr PS ausgelegt, ohne es zu wissen, als man dann später als maximale Motorleistung empfohlen hat? ...
Du meinst also der Hersteller baut etwas, guckt dann in seine Glaskugel und spricht eine Empfehlung aus oder wie

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.01.2020, 22:18
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen


Du meinst also der Hersteller baut etwas, guckt dann in seine Glaskugel und spricht eine Empfehlung aus oder wie

Gruß Lutz
Nein, natürlich nicht, die machen schon die Konstruktion am Computer mittels CAD-Programmen und danach auf angemieteten Super-Computern ihre Tests, um sodann in die Prototypenfertigung zu gehen, es werden mindestens 10 Vorserienprototypen gefertigt, die man dann auf diversen, superteuren Prüfständen jahrelang testet und sind die Resultate wie erwartet, startet man dann die erste Beta-Serie, man fertigt so ungefähr 20 Stück an und testet sie weltweit, in den Tropen, in der Arktis, auf Flüssen und Seen, im Salzwasser, im Süßwasser und im Brackwasser natürlich und testet das Boot mit allen möglichen und unmöglichen Antrieben, danach geht man dann an die Serienfertigung und kann ein ausgereiftes, weltweit unter allen Bedingungen getestetes Boot stolz und mit gutem Gefühl präsentieren.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.01.2020, 22:21
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Legt der Hersteller eine verbindliche Höchstgrenze fest oder spricht er eine Empfehlung aus. Und wenn er nur eine Empfehlung ausspricht, wie rechtsverbindlich ist diese dann




Gruß Lutz
So rechtsverbindlich wie eine COC eben ist, also das Zertifizierungsdokument zum Boot.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.02.2020, 09:46
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Das Leben ist eben Lebensgefährlich, aber zu Tode gefurchten ist auch gestorben👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 01.02.2020, 11:52
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Das Leben ist eben Lebensgefährlich, aber zu Tode gefurchten ist auch gestorben👍
.. das stimmt wohl, aber die Furcht lässt glücklicherweise ein wenig nach, wenn man sich ein wenig damit auseinander setzt.

War früher in der Kabinen Ausstattung von Flugzeugen tätig, da steht man immer mit einem Bein im Knast... mit der Zeit gewöhnt man sich jedoch daran.

Trotzdem zuckt man immer wieder kurz zusammen, wenn im Radio von Rauchentwicklung in der Kabine berichtet wird.. das wird nie aufhören.
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.02.2020, 11:56
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Legt der Hersteller eine verbindliche Höchstgrenze fest oder spricht er eine Empfehlung aus. Und wenn er nur eine Empfehlung ausspricht, wie rechtsverbindlich ist diese dann
Gute Frage
Der Hersteller legt sich mit der Konformitätserklärung nur auf einen max. empfohlenen Wert, bezüglich der Motorleistung fest.

Wenn ich nun jedoch jemanden über den Haufen fahren würde, gäbe es jedenfalls ein Schriftstück, auf welches sich meine Motorwahl stützt (Die Konformitätserklärung wurde auf alleinige Verantwortung des Herstellers ausgestellt).

Bei einer Überschreitung von 5-10% würde man vielleicht noch ein Auge zudrücken können, aber bei 100% gäbe es ohne entsprechendes Schriftstück wohl keine Diskussion mehr=> Es könnte vorsätzlich ausgelegt werden.
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris

Geändert von Chris_3 (01.02.2020 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.02.2020, 13:37
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich verstehe das alles nicht, wenn ich ein Boot mit 100 PS will, kaufe ich mir doch eines für einen Motor mit 100 PS.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.02.2020, 13:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jons Beitrag anzeigen
Ich verstehe das alles nicht, wenn ich ein Boot mit 100 PS will, kaufe ich mir doch eines für einen Motor mit 100 PS.
So einfach kann es sein. Auch wenn es um das Schlauchboot geht, wenn ich 50 PS da ran hängen will, nehme ich ein Zapcat, daber habe ich ein super Spaß- und Flitzeboot, bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und Eifer nicht einem Kroaten nach, der sich einen vergleichbaren Motor an ein viamare Schlauchboot mit Aluboden hängt.
Das ist okay, wenn man für wenig Geld eine größere Crew vom Ankerplatz zu Konoba schaukelt.

Aber jeder wie er mag, ich hab nicht unter Umständen einen frühzeitigen Totalschaden an dem neuen Boot zu beklagen.

Das Drama daran ist, das diese Bastelkönige ihre Lösung immer nach zwei überlebten Ausfahrten als das Nonplusultra darstellen und somit andere auch auf das dünne Eis geraten können.

Dabei rede ich hier explizit nicht von der Spiegelerhöhung, für den 5 oder 10 PS Motor.

Geändert von ferenc (01.02.2020 um 14:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.02.2020, 17:05
Roadcaptain Roadcaptain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Wesel
Beiträge: 282
Boot: Bayliner VR5COE Cuddy
436 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ich sehe das auch so. Eine geringfügige Überschreitung ist wohl ok, aber bei 100% hört bestimmt der Spaß auf.

Und selbst wenn du hinterher Recht bekommen solltest (im Ausland ziemlich aufwändig). Der Ärger bis dahin ist vorprogrammiert.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.02.2020, 18:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
... Bei einer Überschreitung von 5-10% würde man vielleicht noch ein Auge zudrücken können, aber bei 100% gäbe es ohne entsprechendes Schriftstück wohl keine Diskussion mehr=> Es könnte vorsätzlich ausgelegt werden.
Gruß, Chris
Weil die empfohlene Motorleistung um mehr als 10% überschritten werden soll, wird ja der Spiegel verstärkt.
Man könnte ab jetzt von einem Eigenbau ausgehen und der Eigenbauer muss auch nicht die nachfolgenden Tests durchführen

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht, die machen schon die Konstruktion am Computer mittels CAD-Programmen und danach auf angemieteten Super-Computern ihre Tests, um sodann in die Prototypenfertigung zu gehen, es werden mindestens 10 Vorserienprototypen gefertigt, die man dann auf diversen, superteuren Prüfständen jahrelang testet und sind die Resultate wie erwartet, startet man dann die erste Beta-Serie, man fertigt so ungefähr 20 Stück an und testet sie weltweit, in den Tropen, in der Arktis, auf Flüssen und Seen, im Salzwasser, im Süßwasser und im Brackwasser natürlich und testet das Boot mit allen möglichen und unmöglichen Antrieben, danach geht man dann an die Serienfertigung und kann ein ausgereiftes, weltweit unter allen Bedingungen getestetes Boot stolz und mit gutem Gefühl präsentieren.


Bootfan Dieter
Was soll jetzt noch Vorsatz sein

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.02.2020, 20:41
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Du Ketzer
Du hast vollkommen Recht, ein Eigenbau muss nicht die Tests durchlaufen, aber zwei Dinge werfen da doch Fragen auf:
Was hält die Versicherung von dem Eigenbau- denen wird eine Überschreitung der max. Leistung schon ins Auge fallen und die haben schon manchen "Künstler" abgewiesen.. aber bestimmt nicht jeden, wenn es entsprechend gut gemacht wurde!
und
wenn es knallen sollte, wird der Umbau darin garantiert in einem Gutachten erwähnt und auch auf die entsprechende Qualität hingewiesen. Nur weil es sich um einen Eigenbau handelt, ist man ja nicht gleichzeitig abgesichert- ist ja kein Freifahrtsschein.
Gönne niemanden böses, daher erwähne ich hier die Überprüfung im Vorwege -freiwillig- vornehmen zu lassen, bevor man dann "vielleicht" vor einem Scherbenhaufen steht.
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris

Geändert von Chris_3 (01.02.2020 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.02.2020, 22:31
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen



Was soll jetzt noch Vorsatz sein

Gruß Lutz
Wie meinen? Wer sprach hier von Vorsatz?


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 01.02.2020, 22:33
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
Du Ketzer
Du hast vollkommen Recht, ein Eigenbau muss nicht die Tests durchlaufen,
Gruß, Chris
Von welchen "Tests" sprichst du?


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 01.02.2020, 23:42
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Wie meinen? Wer sprach hier von Vorsatz?


Bootfan Dieter
..hier..
Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Von welchen "Tests" sprichst du?


Bootfan Dieter
..und da..

...man tut nicht tun gebrauchen und auch nicht für jedes Zitat eine eigene Antwort erstellen. Sowas geht gut mit dem Butten "Beitrag zum Zitieren auswählen".

Und schon kann man hübsch auf alles nacheinander in einer einzigen Antwort antworten.

Fällt mir schon länger auf, war aber bisschen OT, sorry dafür.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 01.02.2020, 23:54
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

@Dieter: Mein Post bezog sich hierauf:

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Weil die empfohlene Motorleistung um mehr als 10% überschritten werden soll, wird ja der Spiegel verstärkt.
Man könnte ab jetzt von einem Eigenbau ausgehen und der Eigenbauer muss auch nicht die nachfolgenden Tests durchführen
..
__________________
Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.02.2020, 09:29
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
@Dieter: Mein Post bezog sich hierauf:
Nochmal die Frage: Von welchen Tests sprichst du?

Zur Kenntnis: Es gibt keine "Tests" bei der Erstellung einer Konformitätserklärung eines Bootes, da ist nichts dergleichen vorgeschrieben.

Jeder Hersteller eines Bootes, also auch der Eigenbauer, darf und kann eine solche Konformitätserklärung erstellen.

Dafür gibt es keine "Tests" oder ein "Programm der Zulassung" oder etwas in der Art, mit dem Papier bestätigt der Hersteller lediglich, dass sein Produkt alle Vorgaben, die der Gesetzgeber erlassen hat, einhält.

Also dass, wenn da eine Beleuchtung dran ist, diese auch den gesetzlichen Vorgaben entspricht, also diese Prüfnormen einhält, dass der Motor, falls das Boot damit serienmäßig ausgerüstet ist, den aktuell geltenden Abgas- und Verbrauchsnormen (falls mal welche erlassen werden sollten) entspricht und dass alle anderen, für die Produktion eines Bootes vorgegebenen Vorschriften eingehalten wurden, mehr nicht.

Tests sind da nicht erforderlich.

Mein weiter oben geschriebener Beitrag über die Tests von Neubooten war ironisch gemeint, natürlich kann kein Bootshersteller solche umfangreichen Tests machen, erstens weil es dafür gar keine Vorschriften gibt, zweitens, weil, wenn solche Tests gemacht werden würden, so ein Boot anstatt 20.000 Euro dann leicht mal eben 250.000 Euro kosten würde, weil so ein Bootshersteller eben kein Großserienhersteller wie z. B. die Autobauer ist, die pro Typ je Tag so um die Tausend Stück herstellen.

Boote werden meist auf Bestellung in reiner Handarbeit gebaut.

Ich wundere mich immer mehr, wie naiv hier die meisten Forenteilnehmer sind.



Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.02.2020, 11:09
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Dieter, ich habe nie von irgendwelchen Tests geschrieben, nur von einem Gutachten, welches ich nach der Modifizierung des Spiegels freiwillig erstellen lassen würde, um schwarz auf weiß vorlegen zu können, welche "wirklichen" Kräfte auf den Spiegel wirken können. Da wird die Statik berechnet und gut ist. Von einem Hexenwerk ist das Meilen weit entfernt.
Man kann auch drauf pfeifen, ist mir wumpe.
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.02.2020, 13:42
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ich wundere mich immer mehr, wie naiv hier die meisten Forenteilnehmer sind.

Bootfan Dieter
Dieter, ich habe mich sehr über deine Reaktionen auf Post #60 wundern müssen.
Lesen und verstehen scheinen wohl nicht so dein Ding zu sein.!
Wirf ruhig weiter mit Steinen um dich, ist sehr amüsant!
__________________
Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.02.2020, 13:45
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen

Lasst uns doch mal was ganz Neues wagen und seinen Wunsch respektieren ...

LG
Thomas
Ok, wenn man die Sinnhaftigkeit nicht in Frage stellt, dann gibt es auf die Fragen des TO`s nur eine Antwort

NEIN
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.02.2020, 14:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Wie meinen? Wer sprach hier von Vorsatz? ...
Du nicht, aber Chris

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
... aber bei 100% gäbe es ohne entsprechendes Schriftstück wohl keine Diskussion mehr=> Es könnte vorsätzlich ausgelegt werden.
Gruß, Chris
Oder wie interpretierst Du "vorsätzlich"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.02.2020, 14:15
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Von welchen "Tests" sprichst du?


Bootfan Dieter
Äh, Alzheimer
Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht, die machen schon die Konstruktion am Computer mittels CAD-Programmen und danach auf angemieteten Super-Computern ihre Tests, um sodann in die Prototypenfertigung zu gehen, es werden mindestens 10 Vorserienprototypen gefertigt, die man dann auf diversen, superteuren Prüfständen jahrelang testet und sind die Resultate wie erwartet, startet man dann die erste Beta-Serie, man fertigt so ungefähr 20 Stück an und testet sie weltweit, in den Tropen, in der Arktis, auf Flüssen und Seen, im Salzwasser, im Süßwasser und im Brackwasser natürlich und testet das Boot mit allen möglichen und unmöglichen Antrieben, danach geht man dann an die Serienfertigung und kann ein ausgereiftes, weltweit unter allen Bedingungen getestetes Boot stolz und mit gutem Gefühl präsentieren.


Bootfan Dieter
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 02.02.2020, 16:28
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Äh, Alzheimer


Gruß Lutz
Nein, nix Alzheimer, meinen Beitrag mit den angeblichen umfangreichen Tests, den die Bootshersteller machen, bevor ein Boot in Serie geht, war reine Ironie, ich dachte, den Ironieikon könnte ich mir ersparen, da jeder, der das liest, die Ironie schon erkennt, weit gefehlt.

Manche Menschen sind eben noch naiver, als ich mir das in meinen kühnsten Träumen vorgestellt hatte.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 02.02.2020, 16:35
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

In einem anderen Forum gab es auch immer Probleme mit dem Erkennen der Ironie, da hatten die sich drauf geeinigt Ironische Beiträge nur in grüner Schrift
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 02.02.2020, 16:36
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ich wundere mich immer mehr, wie naiv hier die meisten Forenteilnehmer sind.

Bootfan Dieter
Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Manche Menschen sind eben noch naiver, als ich mir das in meinen kühnsten Träumen vorgestellt hatte.

Bootfan Dieter
Erleuchte uns großer Meister

Meinst du nicht das deine Beleidigungen hier und in anderen Trööts langsam reichen ?
Schnapp dir ein Bier, schau Fernsehen und entspanne dich...
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 02.02.2020, 19:48
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

- Zum Versicherungsschutz:
Mal abgesehen von der Rechtsverbindlichen CE bis 60 PS, wenn du deiner Versicherung nicht nur die Motorleistung von z.B. 100 PS mitteilst, sondern auch gleichzeitig bekannt gibst, das lt. Hersteller nur 60 PS drin sind und die dich dann trotzdem versichern, dann könnte es sein dass sie auch im Schadensfall zahlen.
Es sei denn, denen fällt dann ein, dass die PS Erhöhung rechtlich illegal ist und aus diesem Grund kein Versicherungsschutz besteht.

Wenn du der Versicherung allerdings die Herstellervorgaben nicht mitteilst, könnte alleine das schon reichen um den Versicherungsschutz zu verlieren.

- aber warum will man bei einem solchen Boot soooo viel PS dranbasteln?
das dürfte auch mit 60 PS locker 70 km/h bei richtiger Trimmung laufen.
Und das ist bei dem Gewicht mit dem recht flachen Kiel - ich denke nicht, dass der TO sich auch nur ansatzweise vorstellen kann, "wie das im Boot knallt" und sich die Wirbelsäule freut.

Aber es ist wie immer, suizidale Geschöpfe kann man nicht aufhalten, wenn sie nicht wollen …..
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spiegel Verstärken bei einem Besmer Flipper FlipperPower Restaurationen 652 02.10.2013 16:27
Sea Ray 160 Spiegel verstärken, welche Steigerung von 100 auf 150PS wolferl69 Restaurationen 2 13.10.2008 22:18
Spiegel verstärken? Sea Ray 160 bekommt 150er Optimax wolferl69 Motoren und Antriebstechnik 16 18.05.2008 21:10
Spiegel schliessen und verstärken kdeparade Restaurationen 0 07.03.2006 17:05
Spiegel verstärken / welches Material? Leary Motoren und Antriebstechnik 3 20.04.2005 23:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.