![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand behilflich sein zwecks dem Thermostat im Mercruiser 5,7 V8. Original ist eins mit 160° F verbaut und ich frage mich warum nicht eins mit 140° F? Wäre das nicht besser da ja der Motor nicht so heiß wird oder so schnell überhitz. Vielleicht kann mir da jemand etwas hilfe geben, bzw. kann mir das jemand erklären. ![]() Danke schon mal gruß Manuel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
160°F entsprechen ca. 70°C was die obere Toleranz eines mit Salzwasser gekühltem Motor mit Einkreis Kühlung entspricht, meine ich.
Bei einer Zweikreis Kühlung aber sollte die Motorbetriebstemperatur zwischen 80 und 90°C liegen, was den Benzinverbrauch und den Motorverschleiß minimiert.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (13.01.2020 um 21:01 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das kühlere Thermostat ist nicht gleichbedeutend mit besserer Kühlung. Oftmals ist genau das Gegenteil der Fall wenn dadurch das Kolbenspiel unter Umständen zu klein wird.
Der 2 Kreiskühlung ist aus motortechnischer Sicht immer der Vorzug zu geben. LG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ab ca. 1995/1996 verwendet Mercruiser 160° Thermostate für die Einkreisgekühlten 5.7 .
Wenn alles i.O. ist, dann überhitzt der Motor weder mit dem einen, noch mit dem anderen Thermostat. Überhitzt der Motor, ist etwas defekt und dann überhitzt er unabhängig vom verbauten Thermostat. Mit 140° F hat der Motor geringfügig mehr Leistung, verbraucht aber geringfügig mehr und verschleißt schneller als mit 160° Thermostat. Das gilt noch mehr für ein 180° Thermostat. Ein Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur ist aber nicht generell besser. Die Öltemperatur kann mit 180° Thermostat sehr hoch werden (bei mir bis über 130° C, trotz Ölkühler) und die Klopfneigung wird höher. Für den gut gewarteten Standardmotor ist das kein Problem, aber wer den Motor tunt (z.B. durch etwas früheren Zündzeitpunkt) oder nie die Ölkohle aus dem Brennraum entfernt, der kann Probleme bekommen. Gruß Götz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
thermostat oder nicht thermostat - das ist hier die frage... | attila | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.06.2011 21:44 |
Heizlüfter über Thermostat steuern - Frage Anschlüsse am Thermostat | JulianBuss | Technik-Talk | 4 | 15.02.2011 12:24 |
Thermostat Mercruiser 3.0 | calypso | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.06.2009 11:01 |
Thermostat im Mercruiser 165 (GM250)? Wo sitzt der bloß? | dukes69 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 21.12.2008 19:37 |
Mercruiser 228 ohne Thermostat? | Matze66 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 27.04.2008 20:05 |