boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2019, 15:22
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard Schaltpanel -Wer kennt dies?

Moin,
ich habe das Schaltpanel gesehen und kann leider keinen Hersteller oder weitere Informationen ausmachen.

Auf der Rückseite ist ein NMEA 5-poliger Anschluss. Kann es sein, dass ich damit die Schalter dann auch über meinen Plotter (Raymarine A98) bedienen könnte?

Danke für Eure Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	454
Größe:	26,6 KB
ID:	864221  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2019, 16:46
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Hier scheint das gleiche zu sein
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293029
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.12.2019, 17:17
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe das Schaltpanel gesehen und kann leider keinen Hersteller oder weitere Informationen ausmachen.



Auf der Rückseite ist ein NMEA 5-poliger Anschluss. Kann es sein, dass ich damit die Schalter dann auch über meinen Plotter (Raymarine A98) bedienen könnte?



Danke für Eure Hilfe
Hi torsten.

Ich denke, das das nur ein bedienpanel für N2k ist. Da benötigst du m.m. nach auch die entsprechenden Ausgangsbaugruppen für N2k um irgendwas geschaltet zu bekommen. Das würde dann verdrahtungsaufwand quer durchs boot sparen.
Gleiches müsste von deinem ray auch aus gehen.[emoji848]
Aber das ray darüber einschalten weis ich nicht, glaube ich nicht.
Ich hab das letztens noch auf dem schirm gehabt, finde aber nicht mehr wo[emoji85]

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2019, 17:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Im weiten Verlauf sieht man auch das Logo, ist ein anderes als bei dir. Dieses Wikinger Schiff, ist das Logo der Werft? Dann ist das ein OEM zukaufteil das die sich Branden lassen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.12.2019, 17:37
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Du kannst auch bei e-t-a nach solchen Modulen schauen. Oder actisense hat sowas auch meine ich.

Bei unklarer Herkunft ist china immer ein quell großer und schlecht dokumentierter freude [emoji23]

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.12.2019, 20:32
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
Moin,
ich habe das Schaltpanel gesehen und kann leider keinen Hersteller oder weitere Informationen ausmachen.

Auf der Rückseite ist ein NMEA 5-poliger Anschluss. Kann es sein, dass ich damit die Schalter dann auch über meinen Plotter (Raymarine A98) bedienen könnte?

Danke für Eure Hilfe
Hi Torsten!

das Panel wird von Würth Elektronik hergestellt.
Diese Ausführung ist für Fjord und hat scheinbar eine NMEA2000 Anbindung.
Bei Booten mit diesen Panelen werden auch spezielle Simrad EVO3 Plottern verbaut, denke das mit der entsprechenden Fjord Software eine Steuerung möglich ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.12.2019, 21:30
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Hi torsten.
...
Aber das ray darüber einschalten weis ich nicht, glaube ich nicht.
...
Ich dachte auch nicht das MFD darüber einzuschalten, sondern ob die Schalttafel die Möglichkeit hergibt die Schalter als solches über das MFD "fernzusteuern" -Bei Raymarine heisst es DigitalSwitching-

Um es nicht zu kompliziert zu machen geht es dann aber nur wenn die Schalttafel das hergibt und die NMEA Steuersignale passend weiterleitet.

Wäre ein spaßiges Gimmick für kleines Geld, sollte es mit dieser Schalttafel funktionieren.

Wenn ich es komplett über Raymarine Bauteile einbauen muss, dann ist der Spaß hier schon vorbei.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.12.2019, 23:02
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Hi Torsten!

das Panel wird von Würth Elektronik hergestellt.
Diese Ausführung ist für Fjord und hat scheinbar eine NMEA2000 Anbindung.
Bei Booten mit diesen Panelen werden auch spezielle Simrad EVO3 Plottern verbaut, denke das mit der entsprechenden Fjord Software eine Steuerung möglich ist.
Hi Sigi - Vielen Dank
Mittlerweile hab ich mal tiefer gegraben. Das gleiche Panel gibt es auch für Hanse-Segler. Dort werden die unter der Bezeichnung TEV0605 angeboten. Leider gibt es für mich keinen Zugriff auf die Eignerseiten mit Downloads für die Manuals, wenn es denn überhaupt dort ein Manual dafür gibt.
Bei Würth finde ich leider auch nichts

Bei diesem Panel scheint der NMEA-Anschluß für die Anzeige der Tankdaten genutzt zu werden. Ich habe Füllstände auf Bildern im Netz gefunden...
Auch kein schlechter Gedanke, dann kann ich sicherlich die Tankdaten neben meinem Plotter auch in der Kabine anzeigen

https://www.ebay.de/itm/WE-Panel-12-...53.m1438.l2649 (PaidLink)

Bei dem Preis würde ich mir ein neues Schalterpanel gönnen
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2019, 05:16
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
Ich dachte auch nicht das MFD darüber einzuschalten, sondern ob die Schalttafel die Möglichkeit hergibt die Schalter als solches über das MFD "fernzusteuern" -Bei Raymarine heisst es DigitalSwitching-



Um es nicht zu kompliziert zu machen geht es dann aber nur wenn die Schalttafel das hergibt und die NMEA Steuersignale passend weiterleitet.



Wäre ein spaßiges Gimmick für kleines Geld, sollte es mit dieser Schalttafel funktionieren.



Wenn ich es komplett über Raymarine Bauteile einbauen muss, dann ist der Spaß hier schon vorbei.

Ob du die relais die auf der rückseite sichtbar sind auch über dss ray fernbedienen kannst, kannst du nur durch kaufen herausfinden[emoji23]

50-50[emoji23] ich würde sagen nein.
Weil die relais direkt über die schalter angesteuert werden und nur die anzeige was mit n2k zutun hat. Is aber nur raten[emoji3]

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.12.2019, 05:57
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.050 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Moin Torsten,

vielleicht hilft dir ja das weiter:

https://www.myhanse.com/uploads/5724...nel_Manual.pdf


http://www.myhanse.com/uploads/5724/...Schaltplan.pdf





Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.12.2019, 06:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Irgendwie musste ich beim Panel sofort an Philippi denken.
Vielleicht wirst du da fündig.
Zum "digitalen Schalten" haben die einiges: https://www.philippi-online.de/digit...oot-yacht.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2020, 12:42
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

So ich bin jetzt raus.
Hab alle Optionen versucht um herauszufinden, warum und wofür dieser NMEA-Anschluss ist. ---- keiner hat eine Idee.
Selbst im Hanse-Forum konnte man mir nicht helfen.

Es ist ein Würth-Panel (TEV0991(Segel)/TEV0992(Mobo)), welches nur für Hanse & Fjord gebaut wurde. Eine Beschreibung und Schaltdiagramme habe ich, aber nirgendwo ist der CAN-Bus erwähnt.

Da der Umbau bei mir aufgrund der Einbautiefe (18cm) umfangreiche Umbaumaßnahmen erforderlich machen würde, lass ich es und gönn mir die Spielerei nicht.

Danke für eure Hilfe
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.03.2021, 13:21
skogvaktare skogvaktare ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2021
Ort: Sauerland
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Installation Schaltpanel

Hallo Zusammen,

hat zu diesem Panel jemand eine Art Installationsplan? -Ich meine nicht die beiden oben verlinkten Dokumente.

Vielmehr habe ich die Frage, ob bei diesem Panel, welches ja kleine KFZ-Sicherungen enthält, eine Installation mit Sicherungsautomaten vorgesehen ist.

Vielleicht kann auch jemand mit einer Hanse, bei dem diese Schalttafel verbaut ist, mal ein Bild von seiner Installation hinter dem Panel machen und hier einstellen?

Viele Grüße,

Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.03.2021, 18:03
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich habe mal irgendwo ein Bild von einem Hanse Panel gesehen.
Sah von hinten etwa so aus wie hier gezeigt.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=307121
Ich finde das mit den verteielten Sicherungen und den dicken Kabelbäumen darüber nicht grade günstig.

Hier so bei etwa min 4

https://m.youtube.com/watch?v=-7xyasGauN4
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2021, 21:31
skogvaktare skogvaktare ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2021
Ort: Sauerland
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für die links!
Die Installation im Video sieht so aus, als wäre das ohne weitere Sicherungsautomaten verbaut. Zumindest kann ich keine in direktem Umfeld erkennen.
Vom Handling her gebe ich Dir Recht: Wenn man an eine Sicherung an dem Board muss, hängen die Kabel etwas im Weg.

Grüße,

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltpanel hilgoli Technik-Talk 0 25.03.2011 16:45
Schaltpanel / Sicherungskasten dh7511 Technik-Talk 1 23.08.2010 12:55
Wie Schaltpanel anschließen? Spinner23 Technik-Talk 3 26.05.2009 06:54
Schaltpanel... woher ? Batida444 Technik-Talk 8 04.05.2009 07:51
Schalttafel - Schaltpanel Christo Cologne Technik-Talk 5 04.02.2005 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.