![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal!
ich habe mir im Sommer ein kleines GFK Boot gekauft mit einem Zündapp Motor. Bei dem Motor handelt es sich um einen Zündapp 304 der sehr lange stand. Er lief leider von Anfang an nicht. Nachdem ich nun die Zündspule, Unterbrecherkontakt, Kondensator sowie das Zündkabel getauscht habe läuft er immer noch nicht. ![]() Nach gefühlt 100 mal ziehen springt er kurz an, geht jedoch wieder aus - den Vergaser habe ich bereits komplett gereinigt. Wer kann mir weiterhelfen ? LG Dominik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
damit ein Verbrennungsmotor Leistung abgibt bzw. anspringt, bedarf es mehrerer Voraussetzungen, die da wären, genügend Kompression ( ab 6 Bar aufwärts), einen kräftiger Zündfunken an jeder Kerze und das dann,in dem Moment wo der Motor den höchsten Kompressionsdruck erreicht, dh. je nach Drehzahl (im Standgas z.B. bei ca. OT und Höchstdrehzahl um ca. 28° vor OT. sowie ein genügend Zündfähiges Benzin-Luft - Gemisch. Dieses Gemisch wird je nach Drehzahl von verschiedenen Luft und Kraftstoffdüsen bereitgestellt, Kleinste kaum sichtbare Schmutzteilchen aber magern das Gemisch soweit ab, das kein anspringen bzw. starker Leistungsverlust eintritt. Bewährt hat sich eine Vergaserreinigung im heißen Ultrascchallbad mittels eines Werkstatt-Ultraschall gerät, in dem der Vergaser von allen Luft und Kraftstoffdüsen befreit wird und das Gehäuse im ganzen hineinpasst.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser reinigen allein reicht nicht. Er muß auch ordentlich eingestellt werden. Zumindest die Grundeinstellung muß passen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er kurz anspringt und gleich wieder ausgeht, würde ich mal die Benzinversorgung prüfen. Da kommt offenbar kein Sprit im Motor an.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zweitakter und da gerade die Benziner können unter zu viel oder gar kein Kraftstoff leiden,in beiden Fällen springen sie kurz an und sterben dann ab,bei zu viel Kraftstoff sind dann die Zündkerze(n) nass.Der Motor sollte als Zweitakter auch über Federblattventile im Ansaugweg,meist zwischen Vergaser und Kurbelgehäuse,verfügen.Sind die auf grund langer Standzeit oder falscher Lagerung defekt (festgebackt,angerostet,narbig)dann läuft da auch nicht viel das kann man testen in dem man mit der Hand den Ansaugweg verschließt,wird da nicht nur gesaugt sondern auch gepustet wenn man den Motor mit dem Handstartseil durchzieht dann stimmt da was nicht. Sooo jeden Falls meine Vermutungen,ohne den Zündschlapp-Motor selbst,als Aussenborder,je begenet unter den schraubeligen fingern gehabt zu haben. gruss hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl am Zündapp 304 wechseln ??? | Oldmashine | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 19.10.2013 23:24 |
Wert eines Zündapp-Außenbordmotor, Typ 304 | sproeber | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.07.2013 23:42 |
Zündapp 304 Benzinaschluss baugleich mit ??? | Oldmashine | Technik-Talk | 3 | 20.05.2013 10:31 |
Unterschied Zündapp 304 mit 5 und 6 PS ??? | Oldmashine | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 02.04.2013 12:48 |
Zündapp 5 Typ 304 wer kennt den AB und kann mir Helfen | berlin27 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.04.2006 05:53 |