![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Juo, so isses ;)
Bei den Kolben konnte mir zwar bisher keiner sagen warum, aber die sind um 180° gedreht eingebaut. Was mir noch in Erinnerung ist sind die Pleuel-(+Nockenwellen-?) Lager anders eingebaut. Die haben Ölbohrungen/Kanäle die in die andere Richtung nicht funktionieren. Am besten in Ami-Foren schlau machen, suche nach smallblock CW-CCW modification. Bin aber auch der Meinung das du eigentlich alles hast was du brauchst, musst nur auf Übermaß bei Lagern, Kolben usw achten Mfg Toni |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Kolbenbolzenbohrung ist außermittig um das Kolbenkippen im Verbrennungstakt auszugleichen! Die Kurbelwellen-S-ringe müssen auch getauscht werden, die haben auch eine Laufrichtung! Den Lagerschalen ist es egal wie rum sie drehen! Gruß Detlef
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Okay, also doch etwas mehr...
Könnte jemand zusammen fassen, was nun tatsächlich alles gemacht werden muss..? Die „Voll-Lackierung“ ist mir übrigens auch ein greul, da hatte wohl jemand zu viel Lack |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das ist lieblos und ohne Sach- Fachkenntnis, daraus kann man auf den Rest schließen.
__________________
Gruß Albert |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Überprüfen: ob die Zylinder Bohrung gleich ist Kurbelwelle Kolben Nockenwelle vom CW in Ordnung sind die Kurbelwellendichtringe gleicher Bauart sind (geteilt) Die Zylinderköpfe gleich sind und die Ventile dicht sind Wenn ja: Köpfe vom CW oder CCW planen (je nachdem welche schöner sind) Zylinder vom CW hohnen neue Ringe, neue Haupt und Pleuellager, Dichtsatz und Simmering für CW und den Block dann mit den Teilen vom CW zusammenbauen. LG Michael
__________________
![]() Geändert von mibo (23.11.2019 um 18:52 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich habe das gleiche Winterprojekt. Bei mir ist es nen Crusader CH-220 von 1979, ebenfalls mit Velvetdrive. Ich hatte mir einen Standard GM 305 cui Block besorgt, welcher auch das einzige Teil ist, dass ich erneuern werde. Alles andere geht vom alten Motor mit rüber in den neuen Block. Natürlich mit neuen Lagern, Dichtungen, Kolbenringen, etc. Ich bin noch nicht angefangen, kann daher noch keine konkreten Erfahrungen teilen, bin daher für Tipps immer dankbar. Gruss Chris |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich halte das sogar für gefährlich, denn wenn sich der Lack mit der Zeit löst (zB von den Ventilfedern, etc), wirst du die Reste später im Ölfilter wiederfinden.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Moin nochmal,
ich hätte da auch nochmal ne Frage zum Ausbau des Crusaders, speziell zum trennen der Kupplung vom Getriebe zum V-Drive. Ist es richtig, wenn ich die 4 Schrauben unter dem kleinen Deckel an der Kupplung vom Getriebe zum V-Drive löse, dann die Schrauben am Gehäuse und dann den Motor ein Stück vorziehe? Dann Motor nach oben raus. Bild anbei (1. Schrauben an der Kupplung lösen, 2. Schrauben vom Gehäuse) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot umdrehen: Wer hat's schonmal gemacht? | Tokapi | Restaurationen | 9 | 30.03.2011 21:39 |
Gurt scheuert, Winde "umdrehen"? | Start_Driver | Kleinkreuzer und Trailerboote | 28 | 07.04.2010 08:12 |
falsche Schaltbox :( Zug umdrehen möglich? | beredel | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.09.2009 09:26 |
4m Boot umdrehen - Wie geht das? | N.Eptun | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.09.2008 20:08 |
Zylinderschloss umdrehen... | hakl | Kein Boot | 11 | 19.10.2005 22:33 |