![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum Mitglieder,
Ich habe da ein Problem: Ich habe einen Cadillac Crusader V8 mit 5.0 Liter aus 1959 mit mehreren Rissen im Motorblock, wahrscheinlich Frostschäden. Ein Freund hat den „über“ und es steht auch noch ein überholter, identischer Motorblock zur Verfügung. Leider ist der alte Block rechtsdrehend (was ich auch benötige) und der neue Block linksdrehend. Was müsste getan werden, um den neuen Block (Kurbelwelle, Zylinder, Köpfe, Ventile, Nockenwellen sind drin) von links auf rechts „umzudrehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße Michael. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Michael,
wie erfolgt der Antrieb, über Welle oder Z-Trieb,? Wenn vorwärts/rückwärts in selbiger Untersetzung erfolgt, dann genügt ein Umhängen der Schaltung und ein normal linksdrehender Motor wäre verwendbar.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harry,
Ganz klassisch: v8, velvet wendegetriebe 1:1 und welle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie bereits geschrieben, dann im Rückwärtsgang vorwärts fahren.
Problem aber kann die eingangsseitige Ölpumpe des Velvet machen, aber auch dafür würde es ne Lösung geben, wenn idT das Problem bestehen würde.
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Lese gerade das Velvet kann in beiden Motordrehrichtungen betrieben werden, somit sollte es wie beschrieben funktionieren.
__________________
M.f.G. harry
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Welches Getreibe hast du genau? 71C ? Bei manchen kann die Eingangs-Laufrichtung "gewechselt" werden, bei manchen nicht. Aber Achtung: Vorwärts Fahren im Retourgang funktioniert oft NICHT. (andere Übersetzung, je nach Modell) Beim 71C zB ist die Eingangs-Laufrichtung immer gleich der Ausgangslaufrichtung! Soll heißen du kannst zwar einen linksdrehenden Motor dran machen (Ölpumpe am Velvet Drive drehen!), der dreht dann aber am Ausgang auch links! (anderer Propeller nötig) Hab übrigens mein 71C gerade von einem RH Block auf einen LH umgebaut. Es kursieren viele unterschiedliche Aussagen ob man Velvet Drives "umdrehen" kann, Fakt ist einfach das es bei manchen geht, bei anderen nicht. Hatte mal irgendwo eine Liste, müsste ich suchen..(wenns ein Borg Warner ist) Wenn du alle relevanten Teile hast, würde ich aber eher den LH Block auf RH umbauen. lg, Toni Geändert von Cheerstoni (22.11.2019 um 10:08 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein manual dazu, ab Seite 4 gehts u.a. um die Drehrichtungen usw.
Die Liste auf Seite 10 mit den Bemerkungen darunter SEHR gut lesen ;) mfg, Toni |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten!
Besonders die velvet-Anleitung wird mir bei meinem Gesamtprojekt sicher noch behilflich sein!! Allerdings ist die Grund-Problematik mit dem getriebedrehen bzw dauerhaft auf Reverse fahren nicht getan: Es „wohnen“ also aktuell zwei Crusader bei mir im Schuppen: Der eine ist komplett mit allen Anbauteilen, Getriebe, motorfüssen und so weiter und er ist rechtsdrehend. Also im Prinzip einbaufertig... wären da nicht die drei Risse im Block. Der andere ist halt linksdrehend, aber back, ohne jegliche Anbauten. Dann ist das umbauen auf drehrichtung rechts doch die einzige Möglichkeit, oder? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob wasserpumpe und ölpumpe auch andersrum funktionieren bin ich nicht sicher. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst doch einfach alles vom rechtsdrehenden Motor übernehmen, du brauchst doch eigentlich nur den leeren Block und ggf. die Kolben...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heizung in schuppen, zölliges werkzeug und ab[emoji2] vom Streichelphone gesendet Zu not kommt man zum Sprüche klopfen auf die andere Weser Seite [emoji23] "Nachtbar"
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Denke ich auch,
Nach meiner Recherche müssten nun also die Nockenwellen vom „alten“ in den neuen, und die Anbauteile dran. Bei den Kolben bin ich mir noch nicht sicher, der eine sagt so, der andere so. Gibt es Meinungen? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nockenwelle sitzt eh über der kurbelwelle. Ich weiß nicht ob das ein Akt ist. Was ist das eigentlich? Wir reden von einem ford Windsor block, denk ich.[emoji848] vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#14
|
||||
|
||||
![]()
IMG_5202.jpeg
|
#15
|
||||
|
||||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Jup. Häng mal'n bild ein[emoji23]
vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...geschafft, oder...?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Jo. Ging[emoji23]
Astrein. Ist en GM block vom Streichelphone gesendet Bzw. Müsste chevy sein[emoji848] Das alter des Materials macht es schwierig. Ich würde per endoskop in die brennräume schauen. Je nachdem wie lange der komplette block nicht mehr gelaufen ist, mal drehen lassen und kompression messen. Mit dem Kenntnisstand mal bewerten.
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich Geändert von FunkelfeuerHB (22.11.2019 um 20:08 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also, wie gesagt: das ist der alte, von dem können nur die Anbauteile und die Nockenwellen verwendet werden!
Ich suche mal nach Bildern vom neuen Block... |
#21
|
||||
|
||||
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Rechts im Bild ist der „neue“
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wer lackiert denn das Innenleben it??????
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das war auch das erste was ich gedacht hab[emoji85] welcher nasenbär macht sowas?
Ich würde das mal so formulieren. Der ständ bei mir nicht mehr zur wahl! Moin aus Achim Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst vielleicht enttäuscht sein aber nicht nur die Nockenwelle ist anders sondern die Kurbelwelle ebenfalls, auch die Kolben werden anders eingebaut, was du auch ändern musst ist der Nockenwellenantrieb von Zahnrad auf Kette oder vers visa und die Schwungscheibe bzw. den Zahnkranz und Starter. Die Ölpumpe, die Wasserpumpen und der Verteiler sind gleich.
LG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot umdrehen: Wer hat's schonmal gemacht? | Tokapi | Restaurationen | 9 | 30.03.2011 21:39 |
Gurt scheuert, Winde "umdrehen"? | Start_Driver | Kleinkreuzer und Trailerboote | 28 | 07.04.2010 08:12 |
falsche Schaltbox :( Zug umdrehen möglich? | beredel | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.09.2009 09:26 |
4m Boot umdrehen - Wie geht das? | N.Eptun | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.09.2008 20:08 |
Zylinderschloss umdrehen... | hakl | Kein Boot | 11 | 19.10.2005 22:33 |