![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ihr Lieben
Ich habe einen gebrauchten Johnson 2-takt mit 30 PS aus 91 gekauft. Mir fehlen noch ein paar Kleinigkeiten um den Motor per Fernbedienung zu steuern. Der Motor J30EEIC 1991 hat einen Kabelbaum von dem ich die Zuordnung der Farben bräuchte. Weiter brauche ich noch die Befestigungen an der unteren Motorwanne für Gas und Schaltzug. Für den Gas und Schaltzug brauche ich auch noch die Sicherungen zur Befestigung an dem jeweiligen Hebel. Jemand eine Idee wo ich die Sachen bekomme...?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in diese Tröt.
Johnson 30 PS Schaltplan gesucht https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=213148 Kabelbelegung Zündschloß 60PS Johnson https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=258305
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht sehr schön zu lesen, aber das müsste der hier sein... http://boatinfo.no/lib/evinrude/manu...rude.html#/286
Zündschloss & Co: http://boatinfo.no/lib/evinrude/manu...rude.html#/308 Zur korrekten Darstellung muss dein Webbrowser Flash unterstützen, d.h. mit Apple-Geräten geht's nicht. Am PC schon...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht ne völlig verrückte Idee, aber hast Du es schonmal bei einem Johnson/Evinrude/BRP-Händler versucht? Eine Liste der Händler findest Du auf der Website des Herstellers: https://www.evinrude.com/de-DE/handlersuche.html Und einen Ersatzteilkatalog findest Du hier: http://epc.brp.com/ -the mechanic- |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, habe ich versucht und bin echt überrascht! Die Befestigung für den Schaltzug, ein kleiner Plastiknüppel kostet bummelig 86,- Euro ![]() Danach hatte ich keine Luft mehr für die Frage der Kabelfarben .
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sollte jemand so ein Teil herumliegen haben....?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
schaut dann in Echt so aus - vielleicht kannst etwas "basteln"?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja so sieht das dann aus! Die Bastellösung habe ich bereits angebracht, jedoch bin ich ein Freund von Originalteilen.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gab mal, ich glaube von allpa, Niro-Klammern. Dort konnte der OMC-Zug eingehängt werden. https://www.amazon.com/SEASTAR-SOLUT.../dp/B0000AY1ET (PaidLink) (Hab was gefunden)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, das stimmt. Es hat auch nie jemand behauptet das Sportbootfahren ein billiges Hobby sei. Ich wäre eher froh darüber daß es das Teil noch zu kaufen gibt, der Motor ist ja schließlich fast 30 Jahre alt. Vielleicht ist 3D-Druck ja eine Option ![]() -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (26.11.2019 um 19:30 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich kanns kaum noch hören
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
daß 3D-Druck vielleicht eine Option wäre. Aber Du zitierst lieber unvollständig um zu polarisieren. Schade. -the mechanic- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Einige Sachen, Teile.. sind einfach TOTAL überteuert nur weil diese für Botte sind.
86,- Euro für ein Stück Plastik das keine 5 Euro wert ist. das ist eine große ![]() Da würde ich schon aus Protesst, so ein ding selber Fräsen, Bohren Feilen......... ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also, man beißt entweder in den sauren Apfel und bezahlt den Preis oder setzt sich selber ans CAD Programm bzw. an die Werkbank. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ihr Lieben...!
Bitte keine Diskussion ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, das ist nicht zielführend! Für den Halter habe ich eine gute Lösung gefunden, sobald montiert gibt es ein Foto. Jetzt habe ich eine weitere Frage: Wofür ist dieses Ventil mit dem roten Nüppel? Der Motor läuft noch nicht ganz rund und geht gerne aus. Sobald ich an dem Nüppel drehe verändere ich den Motorlauf...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Der Hebel bewirkt den Durchlass von zusätzlichen Kraftstoff und dient eigentlich nur zur Anreicherung beim Kaltstart. Die Primerpumpe wird normalerweise durch drücken des Zündschlüssel aktiviert.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das Solenoid.
ist etwas anders montiert als es damals bei mir war. schau dir das einmal an https://www.youtube.com/watch?v=BrBj2p4A8xQ Funktioniert über einen Magentschalter und ist gleichzusetzen mit einem elekt. Choke. Einzig bei Handstart ist der rote Hebel zu verdrehen. Bei mit war er immer nach oben und nur bei Handstart wäre er nach unten zu stellen gewesen. Soweit ich deine Fotos beurteilen kann, wäre "unten" ein Viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. gibt´s einige Videos im Netz: https://www.youtube.com/watch?v=aBaAiCdj-F8
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Eine andere Frage:
Welches Boot willst damit bestücken und welchen Propeller fährst Du?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ihr beiden!
Das Teil schaltet nach drücken des Schlüssels, das funktioniert also ! Den Hebel habe ich jetzt eine viertel Umdrehung zurück gestellt. Motor startet mit gedrücktem Schlüssel im Standgas und läuft solange bis ich den Schlüssel loslasse. Dann geht er aus.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin gerade dabei ihn an eine Hellwig Puck bauen. Gefahren habe ich die Kombi noch nicht, Propeller wird sich zeigen wenn das Teil sauber läuft.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das dann aus
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das nochmal zur provisorischen Lösung für den Schaltzug
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
TO
Ich fuhr eine Whaly 435 mit dem 30er. Nachdem ich alles am Motor geprüft/gemacht/erneuert (auch div. Prob. probiert) usw. hatte fuhr die Kombi 21 kn. max. - bei besten Bedingungen ließ dir mal das durch. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=285753 war damals mein Thread vom Motor.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Drücken des Schlüssels aktiviers du den Choke. Wenn der Motor ohne Choke ausgeht, dann bekommt er nicht genug Benzin. Vergaser reinigen?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Openseamap, Oruxmap, Locus: Hilfe erbeten | kurz | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.11.2014 19:49 |
Ölverlust 4.3LX ... Hilfe/Meinungen erbeten | cmasterb | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 19.08.2013 10:14 |
HILFE zu Funkerschein erbeten | -Alex- | Allgemeines zum Boot | 21 | 02.10.2010 16:14 |
Pc-Probs -Hilfe erbeten | stef0599 | Kein Boot | 2 | 15.03.2005 12:32 |