![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe heute die Buck Polster mal aus dem Boot geräumt, sehen recht übel aus!! Habt ihr Tips wie bzw. mit was ich die reinigen kann. Kann man die Farbe an manchen Stellen auch wieder auffrischen? Und wie und mit was wird dann ganze dann versiegelt? Weiß wohl im Autobereich, dass es Sprühfarbe für keine Stellen am Leder gibt. Aber bei der großen Fläche wird das wohl eher schwierig. Merci für die Hilfe!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke da hat jeder so sein Allheilmittel auf das er schwört .
Ich hab seinerzeit auch mal nach was ordentlichem gesucht und bin bei den Produkten von FoliaTec / Colourlock & Hotrega hängen geblieben . Ergebnisse waren zufriedenstellend . Eventuell gibt's mittlerweile besseres , aber da in den Pullen noch einiges drin ist , hatte ich nichts neues probiert .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:31 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Bei der Reinigung habe ich gute Erfahrungen mit Waschmittel aufgelöst in lauwarmem Wasser gemacht. Dann mit einer Bürste einarbeiten und mit einem Microfasertuch immer drehend den Schmutz abnehmen. Blöde Arbeit ist das trotzdem. und nicht in fünf Minuten erledigt . Grüße Bodo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guter Tip , werde ich mal zu gegebener Zeit probieren .
__________________
Gruß Peter . |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade einen Typ von meinem Polsterer bekommen - Bremsenreiniger
Klar, ist sicher die Keule... Habe es grade mal versucht - enttäuschend, es wird zwar besser, aber nicht wirklich gut. Der Dreck sitzt in den feinen Rissen, auch das weiß wird nicht heller dadurch ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja , ich glaube mit der Keule und nem Lappen drüber wird das nichts .
Denke da musst Du bissl Zeit investieren und mit einer Bürste etc. ran .
__________________
Gruß Peter .
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schätze das ist nicht nur Alltagsschmutz, da wird auch Spak ( wie schreibt man das
![]() ![]() Bremsenreiniger ist eigentlich nichts anderes wie Acethon, also ein Lösemittel. Damit bekommst Du ganz wunderbar Fettreste entfernt, aber für Alltagsschmutz und Schimmel taugt das nichts ![]() Fahre zum nächsten Discounter und hole Dir eine Buddel Silent Bang, oder wie das Zeug heißt. Damit gut einsprühen, mit einem Schwamm gut einreiben, danach gut abspülen. Erwähnt sei noch dass das den Weichmacher killt und die Nähte leiden, aber die Polster sind eben Verschleißteile ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nö!
![]() Bremsenreiniger besteht aus i.d.R. aus Testbenzin mit 80-110°C Siedebreich. Aceton wirst du nurnoch sehr sehr selten und wenn, nur mit wenigen Volumen-% in Bremsenreiniger finden! ![]() Das eignet sich dann zwar prima um das "Öl" der dutzenden Flaschen Sonnencreme die das Polster zu Gesicht bekommen hat zu entfernen, die Farb/Feststoffe bekommst du damit aber nicht vom Kunstleder. Dein Tip mit dem SilitBang ist garnicht so falsch, allerdings heißt das Zeug "Vanish Gold multi textil", ggf. mehrfach mit mechanischer Arbeit durch Bürste etc. anwenden; alternativ geht auch Vollwaschmittelpulver - danach muss das Polster aber "rückgefettet" werden, dazu nehme ich aus dem Autobereich "Armor All Tiefenpfleger seidenmatt" (der 2l Kanister davon kostet um die 20€) - das Geld für Spezialmittelchen wie "Sitzbankpflege" o.ä. kann man sich imho sparen! Wenn damit die Flecken nicht rausgehen, sind sie zu tief im Material (teilw. sogar durch UV-Strahlung regelrecht eingebrannt); dann kannst du wenn du mutig bist, es noch mit bleichenden Mitteln wie verd. Chlorbleiche oder Wasserstoffperoxid probieren (aber vorher an nicht einsehbarer Stelle auf Materialverträglichkeit/Farbechtheit prüfen) - das würde ich an deiner Stelle aber nicht riskieren, danach siehts u.U. noch schlimmer aus!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Super, hört sich nach einer vollständigen Waschanleitung an
![]() Werde mir das Zeugs mal beschaffen... Plan B wäre noch ein befreundeter Autoaufbereiter - er meinte gestern es wäre kein Problem, der hat da so ein Profimittelchen, damit macht er die Matte schnell sauber - was es ist hat er mir nicht verraten. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Plan B hätte ich pers. bissl Bauchweh , gerade wenn es ein befreundeter mit "Geheimnissen“ ist .
Würde mir da schon die Mühe machen und mit geeigneten Mitteln selber Hand anlegen . Denke es bringt Dir wenig wenn Dein Polster zwar in Nullkommanix wieder strahlend sauber ausschaut , aber danach die Nähte porös sind , die Weichmacher angegriffen sind und es am Ende noch anfälliger für Verschmutzungen ist .
__________________
Gruß Peter . |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bremsenreiniger entzieht die Weichmacher oder zertstört die Vinylschicht. Kunstleder kann man nicht wieder versiegeln!! Schimmel kann man vorsichtig mit dem Schimmelentferner von AWN entfernen. Ich als Polsterer empfehle immer Feinwaschmittel mit einer Handbürste (Naturborsten) zu reinigen.
![]() Ich war von dem hochgelobten Foliatec Reiniger absolut enttäuscht. Schaue Dir mal die Rückseiten vom Kunstleder an: Manchal kommt der Schimmel auch von innen und schlägt auf der Oberseite durch. Ein Bootsfreund von mir nimmt immer alte Sonnenmilch zur Vorreinigung , danch dann Spüliwasser ![]()
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Probiere doch mal "the cleaner" der könnte dir helfen.
https://www.bootsservice-zengerle.de...-der-reiniger/
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schaut euch mal das Video von Serge Ferrari an (Hersteller von Stamoid und Stamskin:
https://www.youtube.com/watch?v=jYb3...ature=youtu.be Mehr ist nicht möglich, ohne die PVC-Oberfläche irreparabel zu beschädigen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt mal an dem Teil geputzt - mit Vanish Gold
Klar, ist etwas sauberer geworden, aber die Flecken gehen nicht weg... denke schon, dass die ins Plastik eingebrannt sind ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand, wie man diese Auflagen nennt?
Will mal ein wenig suchen, was man für einen neuen Bezug investieren muss! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das wirst du online nicht finden - pack die Teile ein und geh zu einem Auto- / Bootssattler in deiner Nähe, der wird dir dann den Preis nennen können.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kennst Du keinen Sattler der Dir den Bezug neu machen kann ? Vermute das kommt in Summe günstiger wie eine neue . Du könntest dann auch Deinen pers. Geschmack mit einfließen lassen , wie zB.: farbig abgesetzt / farblicher Keder und Garn usw usw .
__________________
Gruß Peter . |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für meine Sessa Key Largo mal 2 Polster für die Steuerstand Sitzbank kpl. Neu machen lassen, da waren 360,--€ fällig.
Ich hatte 4 Angebote, günstiger war leider keiner. Allerdings waren die dann auch besser als die Originale
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Habe schon mal im Netzt gesucht, ist nicht so einfach was zu finden.
Hatte ja eigentlich gehofft, dass es sowas fertig von Sea Ray gibt. Ein neuer Bezug wäre aber auch OK. Denke nicht das ein Sattler das machen kann, ist alles Wasserdicht und sicher nicht billig ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Doch , ein Sattler kann das durchaus , zumindest der , welcher mir immer alles macht .
Von wo kommst Du denn , vielleicht ist es nicht weit auseinander von ihm und ihr könntet mal sprechen .
__________________
Gruß Peter . |
#21
|
|||
|
|||
![]()
aus dem Rhein Main Gebiet
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dieses Jahr für eine Sunseeker 38 (waren größer als Deine Polster) 2000 Euro berechnet 😎
__________________
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
War gestern mal bei meinem Freund, Autoaufbereiter.
Der hat einen an der Hand, der Kunstleder "lackieren kann" - warte jetzt auf das Angebot, wenn das wirklich geht, werde ich es dort aufbereiten lassen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon Industrie Neutralreiniger versucht? Hat bei meinen Polstern gut Funktioniert.
Grüße Paul |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Was ganz sicher geht ist:
in der Reihenfolge: Schimmel Entferner. Wenn das nix war: Schimmel Vernichter (Chlorhaltig). Das am besten "nackig" verarbeiten, weil die Klamotten danach da wo´s rankommt auch farblos sind ![]() ![]() Dann gut auswaschen / spülen. Ohne Gewähr, ob danach noch was brauchbar ist (bei mir schon). Probier´s mal an ner "unauffälligen" Stelle. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Imprägnieren und Reinigen von einer Persening | Speedi-Rhein-661 | Technik-Talk | 42 | 29.04.2012 10:19 |
Polster,Persenning,Segeltuch,Kleidung an Bord imprägnieren | RoterBaron | Werbeforum | 0 | 31.01.2007 20:59 |
Hafenpersenning (Stoff) reinigen und imprägnieren | JB | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.09.2005 19:05 |
Polster pflegen/ reinigen ?? | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 29 | 24.09.2004 21:58 |