![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumler,
Ich habe das Problem das ca. alle 2 Jahre meine Hupe am Boot defekt ist. Hupe ist nicht überdeck montiert sondern im Ankerkasten versteckt. Hupe ist ein Metallhorn wie man es bei diversen Katalogversendern bekommt. Dachte am Anfang es liegt daran weil ich nur eines für 19,95 € gekauft habe. Das letzte kostete sogar 59,95 € und trotzdem wieder nach 2 Jahren defekt. Es kommt kein Ton mehr. An was könnte das liegen und würde hier ein Drucklufthorn Abhilfe schaffen ?
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
wenn du das Horn demontieren kannst, dann versuch das. Oft nisten sich Spinnen in den Hörnern ein und dann kommt nix mehr raus aus dem Horn. Hatte ich auch schon des Öfteren.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen im Klub der Elektogehörnten. Die Elektrodinger sind konstuktionsbedingt sehr anfällig. Ein Elektromagnet zieht die Mebrane an. Durch den Hub öffnet gleichzeitig ein Kontakt. Der unterbricht den Strom zum Magnet. Die Membrane schwingt zurück, der Kontakt schliesst und das Ganze beginnt von vorn. Da der Elektromagnet eine Spule ist, entsteht durch Induktion eine recht hohe Spannung ähnlich wie bei einer Zündspule. Dadurch funkt es am Kontakt relativ stark und der Kontakt brennt langsam ab. Man kann den Kontakt nachstellen. Dann geht es wieder eine Weile. Aber es ändert nichts am Prinzip. Irgendwann ist der so verbrannt, dass es laufend Probleme gibt.
Bei einem Kompressorhorn gibt es dies Probleme nicht. Wenn der Kompressor was taugt, hält das Teil wesentlich länger. Der Kompressor sollte schön trocken montiert sein. Dann tutet es sehr zuverlässig. Ich habe umgerüstet. Hatte die Nase voll. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nachdem mich der maritime Schrott lange genug genervt hat, habe ich alte Mercedeshörner vom Schrott unter der Dachkante montiert. Sind dort nicht auf den ersten Blick zu sehen ( da nicht maritim und schiffig aussehend), aber funktionieren immer laut und zuverlässig wie es sein muss. Den verbauten Originalkram kann man oft vergessen - jeder ordentliche "Furz" ist in der Regel lauter.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es tutet auch schön laut
![]() Ich hatte im Elektrohorn ein begonnenes Wespennest. ![]() Ich habe den Kompressor unter Deck im trockenen und mit einem Stück Aquarienschlauch die Verbindung zum Horn. Funktioniert seit 4 Jahren ohne Probleme. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Am Anfang war so eine kleine original verbaut was aussieht und sich auch fast so anhört wie eine Fahrradklingel.
Dann dachte ich noch, scheiße kaput kauf ich was gescheites und hab so ein Horn gekauft. Wie gesagt nun schon das zweite und wieder defekt. Alle ausgebaut aber drinnen ist nichts zu sehen. Laut ist es auch nicht wirklich wenn es mal funktioniert. Mit den Drucklufthörnern hab ich Null Erfahrung muss man das was beachten ?
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kaufe alle zwei Jahre so eine Hupe wie oben, sollte mal einer eine wirklich gute Hupe finden die länger wie zwei Jahre hält her damit.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinst du diese Chromdinger in Schneckenform? Die hab ich auch... Problem ist meist die schon oben erwähnte Membran. Vor allem bei Salzwasser verklebt die leicht oder verliert die notwendige Spannung. Abhilfe: 1.: vor dem Winter ordentlich WD40 oder so reinsprühen, das hält flexibel. Verhindert zwar den „defekt“ nicht - zögert ihn aber hinaus. 2.: wenn das Ding nicht mehr will - aufschrauben. Innen drin befindet sich eine Schraube. Meist überjaucht mit einer Plastikpampe. Plastik wegkratzen, mit der Schraube kann man dann die Spannung der Membran nachstellen. Einer hält dazu den hupenknopf gedrückt während der andere den Schraubenzieher bedient. Nervt zwar die Nachbarn - klappt aber. Wenn eingestellt die Schraube wieder gegen verdrehen sichern, zB. Mit ner heissklebepistole. Ich mach das jetzt standardmäßig seit 3 Jahren wenn ich das Boot aus dem Winterlager hole - dann hab ich den ganzen Sommer meine Ruhe. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch schon mal und dabei lag es an unterspannung der Batterie immer nach der Winterpause ging die Hupe nicht aber bei voller Batteriespannung flogen Dir die Ohren weg🤣
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Schnecken hatte ich früher.
Aber nun schon 2 mal in Folge so ein Horn was nach 2 Jahren den Geist aufgibt. Spannung liegt an die hab ich gemessen.
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Platz vorhanden würde ich auf sowas umrüsten.
![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4747734
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber wenn die vorne im Ankerkasten montiert wird würde mich interessieren wie lange die dann wieder hält bis Sie den Geist aufgibt. ![]() Hab gesehen das dass Relais 4 Anschlüsse hat aber ich hab ja nur Plus und Minus. Ob das dann überhaupt funktioniert.....
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...die 4 Anschlüsse am Relais dienen dazu, mit deinen beiden vorhandenen Kabeln das Relais anzusteuern, welches dann über eine separates (dickes) Kabel direkt Strom von der Batterie/Sicherungskasten für die Hupe zieht! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannst du gleich den Strom von der Ankerwinde nehmen das sollte reichen wenn da Dauerstrom liegt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Gedanke ist gut das Problem ist nur wir haben keine Ankerwinde. ![]()
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird das halt ein größeres Projekt
![]() ![]() ![]() Aber das Problem mit der Hupe hab ich an meiner SeaRay auch.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Bodenseeabnahme hat der Prüfer gar nicht nach der Hupe gefragt
![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#18
|
||||
|
||||
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein Signalhorn muss im Notfall auch z.B. von einem Berufer im Ruderhaus gehört werden, nicht nur von der eigenen Mannschaft - ist ja lächerlich.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei unserer jetzigen 230er wird des ein rechtes Schauspiel sie Kabel bis zum Steuerstand zu bekommen. Und dann kommt des nächste Schauspiel ob die stark genug sind für die Hupe. ![]()
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was hier komischerweise nicht erwähnt wurde (oder ich hab's überlesen), ist, dass jedes Horn mit der Öffnung nach unten oder wenigstens schräg nach unten montiert sein muss. Sonst läuft Regenwasser rein und es stirbt nach kurzer Zeit.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Naja bis jetzt funktioniert sie bestens. Ist ja ein Kompacktkompressorhorn
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Horn/Hupe defekt | Killing | Technik-Talk | 6 | 27.04.2016 18:35 |
laute hupe/horn 12v | nemesis91 | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.05.2014 11:00 |
Horn, Hupe Abdeckung weiß im Bug | beimaik | Restaurationen | 2 | 18.06.2013 10:43 |
Horn/Hupe für Crownline 765 / 250cr | *Crownline* | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.06.2013 17:48 |
Hupe/Horn | baggergert-oh | Technik-Talk | 17 | 06.04.2010 21:35 |