![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Jahr das selbe.
Im Frühjahr wird etwas Sika am Boot gebraucht, aber die Kartusche ist schon wieder trocken. Also wieder für viel Geld ne neue gekagt, benutzt und Tülle verschlossen. Und nächstes Frühjahr ist die wieder trocken. Wie macht Ihr das? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ab in die Gefriertruhe!!! Ist kein Scherz.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage von Michael interessiert mich auch
![]() Gehe ich recht der Annahme, das sie nach der Gefriertruhe erst wieder aufgetaut werden muss? So Handwarm?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar musst du die erst wieder auftauen. Die Qualität wird aber von mal zu mal schlechter.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
steht auch drauf das sie keinem Frost ausgesetzt werden darf.
__________________
Gruß Frank
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sika und vergleichbare angebrochene Dichtmittelkartuschen lassen sich durch ein Bad in warmem Wasser wieder geschmeidig und gebrauchsfähig regenerieren.
Einfrieren ist nicht gut, dadurch wird das Material nach dem Auftauen hart und weniger fliessfähig
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kenne das Problem auch , wenig aus Kartusche genutzt , Rest wird hart und kann nur noch Entsorgt werden . Wenn ich was neu Abdichten muss und nicht soviel Dichtmasse benötige , kauf ich mir diese Gebinde . Ist zwar etwas Fummliger in der Handhabung , aber mit etwas Übung klappt das auch.
https://www.ebay.de/itm/Sika-Sikafle...995406103?var= (PaidLink) Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Einfrieren ist ein schon älterer Tip hier aus dem BF. War auch erst skeptisch, habe aber auch nach mehrmaligen frieren und auftauen bislang keine Probleme gehabt. Übertreiben sollte man aber wie bei allem im Leben natürlich nicht, irgendwann ist Schicht im Schacht.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Deckel von Senftuben sollen passen, hab es aber noch nicht getestet!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich drehe eine mit Dichtungsband versehene M10 Schraube in die Kartusche. Hab erst gestern eine angefangene Kartusche vom letzten Jahr wieder in Betrieb genommen. Musste etwas in dem Loch rumpopeln. Dann lief es einwandfrei. Man kann auch Spitzen mit Schraubverschluss benutzen. Dann muss man aber auch Dichtungsband benutzen um die Spitze luftdicht an die Kartusche zu bekommen. Ich meine die M10 Schraube ist die beste Lösung.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende INNOTEC und das trocknet auch nicht ein und
ich finde es auch noch besser als Sika
__________________
VG, Alex
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die SikaTube liegt seit April im Gefrierfach des Bordkühlschranks und der Inhalt ist jetzt im September und war auch zwischendurch ohne Auftauen verwendbar. Bei mir hält die Tube so eine ganze Saison
__________________
Wings in the Ground
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meiner Kartuschenpistole neulich eine Kartusche Bostik Konstruktionskleber wiedergefunden, die ich irgendwann letztes Jahr mal benutzt hatte, weil hier im Shop wohl gerade mal wieder kein Sika zu kriegen war. War zwar nur noch ein kleiner Rest drin, aber außer den vorderen 3cm in der Plastikspitze war das Kram einwandfrei, obwohl es das letzte halbe Jahr in einer Kiste auf meinem Vordeck in der Sonne gelegen hat, tw. bei 45°C.
Sika habe ich früher auch immer im Kühlschrank gelagert, aber seit ich auf dem Boot wohne, brauche ich den Platz eher für Lebensmittel. Da paßt bestenfalls noch eine Flasche Sekundenkleber mit rein ![]() mfg Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthrea...85&#post107485
Macht es doch einfach, Anker01 und ich waren auch erst verwundert aber es klappt sehr gut.
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Rat Nr.1: Tülle abschrauben und Tube mit Senftubenverschluss zu machen. Habe ich ausprobiert - geht (allersdings nicht Jahre lang).
Rat Nr.2: Sika vergessen und das deutlich überlegene Pantera nehmen. Da passen zwar die Mostrichverschlüsse nicht mehr, dafür trocknet das Zeug aber auch nicht ein. Das komische ist, dass Pantera genauso viel kostet wie Sika. Und verschiedene Sorten analog Sika gibt's auch.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nun lasst doch mal die Chemiker rann,ich bin auch keiner aber m.E.trocknet das Sikazeugs nicht sondern reagiert aus.Ich meine mit der Luft/Materialfeuchtigkeit und das noch ab einer ausreichenden Temperatur.Wenn man das Zeug in die Kühlung packt reicht die Temperatur nicht und wenn man das Gebinde so dicht wie original verschließt sollte auch der Zutritt von Feuchtigkeit verhindert sein. Aber vlt kann das ein chemisch mehr bewanderter Mensch ja mal besser beschreiben. gruss hein
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Für gelegentliche kleine Dichtungsjobs liegt bei mir immer eine 70g-Tube (da wird ein Schraubverschluss gleich mitgeliefert) im Kühlschrank hinter den Bierflaschen (da stört es meine Frau nicht
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da ich selber Schinken mache, und den auch immer vakumiere könnte man das doch auch mit dem Sika oder sonstigem machen oder? Hat das schon jemand versucht ?
__________________
Gruß Achim
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Don
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Alufolie doppelt unter Kanüle , wieder aufschrauben, bisschen Druck aufbringen - funktioniert.
Kanüle kürzen oder neue. Notfalls Tube in der Mitte aufstechen - für einfache Anwendungen, dann neu kaufen!!
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo gibts die 70g Tube? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#24
|
|||
|
|||
![]()
rechne doch mal den Preis für ne 70g-Tube...
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der ist mir bewusst. Aber die Kartusche kann ich nicht hinter den Bierflaschen verstecken
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie ein Boot innenn über Winter austrocknen | tom03 | Allgemeines zum Boot | 33 | 24.09.2012 22:42 |
Boot vor Diebstahl schützen. | DonAlfredo | Allgemeines zum Boot | 26 | 14.02.2005 08:02 |
Sikaflex 252 oder Sikaflex 292 | hartke | Technik-Talk | 22 | 21.11.2004 08:58 |
Wie Alu vor Korrosion schützen | VEGA_Skip | Allgemeines zum Boot | 1 | 23.10.2004 13:35 |
Motor vor Korrision schützen | Marcus_H | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 10.02.2004 18:40 |