![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Vor drei Jahren habe ich mir einen nagelneuen 75er Etec gekauft, weil ich absoluter 2 Takt Fan bin und mich das Motorenkonzept überzeugt hat. Leider komme ich nicht viel zum Fahren, und wenn leider nur selten höher als 2000 U/min. Wenn dann mal mehr, nur für einige Sekunden. Nun ist mir aufgefallen, das der unter der Haube verbaute Benzinfilter fast nie mit Benzin gefüllt ist. Mit dem Pumpball lässt sich der Filter 3/4 mit Benzin füllen. Nach der dann folgenden Langsamfahrt ist der Filter dann wieder leer. Wie es nach schneller Fahrt ist kann ich leider nicht sagen, da nur sekundenweise möglich. Ist das normal das der Filter sich leert und kein Benzin sichtbar ist. Grüße Jens! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe den gleichen Motor, ist bei mir genauso. Man kann das zeitweise abstellen indem man den Filter entlüftet... aber wenn man seinen Tank dann mal aus versehen leer gefahren hat ist es wieder so. Aber ich kann mit absoluter Sicherheit sagen das konstantes Vollgasfahren trotzdem problemlos funktioniert! Grüße! Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist mir bei meinem 175-er auch immer ins Auge gefallen; scheint normal zu sein.
__________________
Gruß Hans-H. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Danke für die schnellen Antworten. Wie entlüfte ich den Benzinfilter ohne eine große Benzinsauerei im Motor zu produzieren? Bei der letzten Ausfahrt habe ich mich dann mal getraut einige Minuten mehr Gas zu geben (3000,4000,5000 U/min) trotz der erlaubten 6kmh und hatte in allen genannten Drehzahlbereichen fühlbare bis heftige Aussetzer. Bei 1000-1800 U/min lief alles normal. Dann fiel mir der leere Benzinfilter ein. Also Haube ab und siehe da, kein Benzin sichtbar. Ich habe dann den Filter mit dem Pumpball gefüllt, konnte 5-6 mal pumpen. Danach dann noch einmal gegen das Gesetz verstoßen und er lief auch bei höheren Drehzahlen ohne diese Zuckungen. Dann die Rückfahrt zum Bootsschuppen ca. 10 min. in langsamer Fahrt. Angekommen und nachgeschaut, Benzinfilter leer. Warum fördert die mechanische Benzinpumpe eigentlich nicht soviel Benzin das der Filter gefüllt wird?
Grüße Jens! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hast du mal geschaut, ob die Schläuche an der Vorpumpe alle richtig angeschlossen sind und auch dicht sind? Da sind einmal die Benzinschläuche und dann auch noch die Luftschläuche die die Pumpe antreiben. Gruß Ulf |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der 75iger wie der 90iger ETEC haben einen durchsichtigen Benzinfilter in der Leitung . Der 175iger sollte eine Metallfilterpatrone haben .
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist gerade noch eingefallen, das die Filterpatrone des Wasserabscheiders leicht feucht(Benzin) war, welche ich Anfang der Saison erneuert habe. Ich konnte die Patrone von Hand noch eine viertel Umdrehung fester ziehen. Jetzt ist sie dicht. Kann es sein das das System bei höheren Drehzahlen Luft gezogen hat und es dadurch zu den Aussetzern kam? Alles andere scheint auch dicht zu sein, die Enlüfterschraube am Tank ist auch immer offen. Hat jemand einen Tipp, wie ich den kleinen Benzinfilter am Motor entlüften kann ohne eine große Benzinsauerei am Motor anzurichten? Grüße Jens!
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, Spaß beiseite. Bei meinem 175er, Baujahr 2008, befand sich bb ein transparenter Kraftstofffilter genau so wie es im originalen Service Manual eingezeichnet ist. Ich hab das Ding schließlich jedes Jahr gewechselt. Meinst Du vielleicht den bei Evinrude als optionales Zubehör für die 60 Grad V6 erhältlichen Benzinfilter mit integriertem Wasserfilter? Einen solchen Filter hatte ich in Boot fest montiert. Viele Grüße Stefan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt - das Modelljahr hat Aufklärung gebracht .
Dort ist ebenfalls dieser Plastikfilter im Partsbook zu sehen . Ab 2009 gibts den Metallfilter . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
ich hab gerade mal ins Service Manual geschaut. Wenigstens beim V6 wird da nichts entlüftet. Die Montageanleitung schreibt vor, nach dem Wechsel des Filters mit dem Pumpball Druck aufzubauen, damit zu kontrollieren, ob alle Verbindungen dicht sind und dann den Motor zu starten. Was macht Dein Motor eigentlich, wenn Du ihn im Leerlauf hochdrehen lässt? Viele Grüße Stefan |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das geht beim ETEC nicht, außer man überbrückt den Leerlaufschalter irgendwie. Gruß Ulf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem ist das auch immer leer. E-tec 75 PS Bj 2012
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vorausgesetzt Du hast am Steuerstand eine Schaltbox von BRP/Evinrude dann sollte sich in der Mitte ein Knopf (bei mir das BRP Logo) befinden. Wenn Du den drückst und gleichzeitig Gas gibst wird durch das Drücken den Knopfes die Schaltung des Getriebes unterdrückt und der Motor dreht bis zur gewünschten Drehzahl. Das brauchst Du auch zum einwintern wenn Du das nicht per Laptop machst oder die Werkstatt machen lässt. Viele Grüße Stefan |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist das vielleicht bei einer ICON-Steuerung so ? Bei der Fernschaltung mit Zügen, die seitlich am Steuerstand angebaut wird, ist das definitiv nicht so. Da gibt es nur diesen Warmlaufhebel, der für die Einwinterung genutzt wird, der aber die Drehzahl nicht nennenswert beeinflußt. Einen Schalter oder Knopf, außer für die Trimmung, gibt es an der Fernschaltung (für Züge) nicht. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (14.08.2019 um 08:11 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe bis jetzt noch keine original Evinrude Fernschaltbox gesehen die den Knopf nicht hat. Hab ihn mal gelb eingekreist.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da ist bei meiner Box, die an sich genau so aussieht, nur eine Abdeckkappe. Das weis ich ganz genau, weil ich die auch noch umgesteckt habe um die Box rechts neben den Steuerstand zu bauen, den Trim-Schalter am Hebel aber dennoch links mit dem Daumen bedienen zu können. Mein voriger auch mit gleich aussehender Schaltbox, ETEC30 hatte da auch keinen Knopf. Ich habe mal das Instalation-manual von der Schaltbox angehängt, da gibt es da auch keinen Knopf. Vielleich hat sich das ja über die Jahre auch geändert, auch wenn die von Außen immer gleich aussehen. Der aktuell Motor ist ein 2019er der vorige war ein 2011er. Gruß Ulf |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne es auch nur so das sich dieser Knopf nur bei der Einbauvariante der Steuerbox drücken lässt .
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, stimmt ![]() Gruß Ulf |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die E-Tec´s können im Leerlauf nicht höher als glaube ich 1800rpm drehen, das ist vom Steuergerät so gewollt. Man kann mit dem Knopf, oder dem älteren Leerlaufanhebungshebel den Leerlauf anheben, aber eben nur bis zu der Drehzahl von 1800rpm. Es gibt zur beim E-Tec nicht nur den Verriegelungskontakt in der Fernsteuerung... sondern auch noch einen im Motor am Schaltgestänge, der dem Steuergerät mitteilt das er im Leerlauf ist. Ich habe meinen Benzinfilter mal entlüftet... dafür muss man den Schlauch hinter dem Filter abnehmen und dann mit dem Pumpball den Filter füllen. Wenn der voll ist, Schlauch wieder drauf stecken. Ist aber in der Tat eine ziemliche Benzinsauerei! Und bringen tut es eh nichts! Wenn der Motor schlecht läuft würde ich ihn auslesen, oder auslesen lassen... kann ja auch was ganz anderes sein. Nebenluft vom Vorfilter im Boot kann aber auch gut sein... wo Benzin raus kommt, kommt auch Luft herein! Grüße aus dem Norden! Christian |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Na dann scheint ein leerer Benzinfilter am Motor ja normal zu sein. Sonst läuft der Motor sehr gut, war ja auch ein Neuer. Anfang September muss ich eh zur ersten Durchsicht, Mal sehen was das Auslesen bringt. Grüße Jens.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Filter ist nicht voll und das auslesen wird Dir nichts sagen, weil an dem Filter kein Sensor ist.
Der Leerlaufhebel ist nur zum einwintern gut und so lange der ETEC läuft lass ihn laufen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen!
Na das am Filter kein Sensor ist, das ist mir schon klar. Das Auslesen sagt aber vielleicht was über die Aussetzer bei der letzten Ausfahrt. Grüße Jens! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
wird es nicht wenn der Motor das ruckeln nicht mit einem Warnton quittiert hat. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an die Epoxy-Experten | NOK Angler | Restaurationen | 18 | 05.10.2022 07:09 |
Frage an die AB- Experten | Peter. | Technik-Talk | 9 | 19.02.2007 22:12 |
Passt Bravo an Alpha??? Frage an die absoluten Experten | simso | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.05.2005 18:24 |
PC-Problem, Frage an die Experten | juergen1811 | Kein Boot | 19 | 09.03.2004 10:30 |
Frage an die Diesel-Experten | Whisper | Technik-Talk | 13 | 10.02.2004 07:49 |