![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Im Laufe der Saison haben sich Stockflecke von innen an meinem Verdeck-Himmel gebildet. Das Ganze sieht nicht mehr schön aus (siehe Foto), da muss dringend was geschehen. Ich weiß, ich sollte zuerst die Suche bemühen ![]() Welches Mittel empfiehlt der erfahrene Skipper gegen Stockflecke am Verdeck? Das Verdeckmaterial ist aus Stoff, also nicht diese glatte Kunststoff-Plane, sondern richtiger Stoff mit Web-Charakter. Ich habe es schon mit Reinigungsmittel und Topfschwamm probiert - kein Erfolg. Da muss jetzt wohl was Stärkeres aus der Chemischen Industrie ran, oder? ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Stockflecken habe ich beste Erfahrungen damit gemacht, die Teile über Nacht in einem Bottich mit kaltem Wasser und 20g/l "Perform" (Desinfektionsmittel) einzulegen, anschließend in der Waschmaschine bei 30°C mit wenig Colorwaschmittel (bei einem weißen Verdeck mit Vollwaschmittel) und viel Wasser; geringer Schleuderdrehzahl waschen - im Anschluss nochmal spülen und einen Einwaschimprägnierer dazukippen.
Alternativ geht das natürlich auch mit allen anderen Sauerstoff/Chlorbleiche/Wasserstoffperoxid-Reinigungsprodukten die es in der Drogerie gibt - allerdings besteht hier die Gefahr von Ausbleichen/Farbauswaschen; deßhalb mit geringer Dosierung anfangen! Und wenn das Verdeck nicht in die Waschmaschine passt - auf einer Plane im Hof ausbreiten und dort mit Bürste einmassieren; mit Gartenschlauch abspülen... Geändert von MagirusDeutzUlm (08.08.2019 um 14:25 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stockflecken brauchen organische Stoffe (Dreck) und Feuchtigkeit, damit sie sich entwickeln können.
Es wird also nicht reichen, nur die Stockflecken zu entfernen, sondern vorher das Gewebe gründlich zu reinigen, dann die Flecken zu entfernen und danach wieder zu imprägnieren. Waschmaschine ist so ziemlich das Allerdümmste, was man machen kann. Jegliche Hersteller verbieten aus gutem Grund die Maschinenwäsche! Nimm dir einen halben Tag Zeit und kaufe beim MTS den Polytex-Cleaner, Schimmalgin mit Faserschutz(!!! wegen deiner hellen Stoffarbe) und z.B. Easy-Top als Imprägnierung (geht auch Prägnolin Ultra mit besserer Wirkung, aber schwieriger in der Anwendung). Saubere Plane ausbreiten und den Stoff mit dem Polytex-Cleaner reinigen. Dafür kannst du z.B. alles hernehmen, mit dem du auch den Lack deines Autos reinigen würdest wie weiche Bürsten etc.). Immer die Mittel danach mit viel Wasser auswaschen und trocknen lassen. Danach Faserschutz auftragen und zusehen, wie bei Schimmalgin die Stockflecken verschwinden. Auch danach mit Wasser reinigen. Nachdem er trocken ist, kannst du ihn wieder imprägnieren (nicht auf die Scheiben bringen!). Grundsätzlich gilt: NUR lauwarmes Wasser, NIE Hochdruckreiniger oder Waschmaschine. Was nicht rausgeht, bleibt im Stoff - BASTA! Und zukünftig einfach das Verdeck nach dem Ende der Saison reinigen, imprägnieren würde ich nur, wenn es notwendig ist, nicht vorsorglich. Es gibt von den anderen Herstellern natürlich vergleichbare Mittel, die Anwendung bleibt aber dieselbe.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Habe inzwischen auch den alten Trööt von 2011/2012 durchgelesen. https://www.boote-forum.de/showthrea...ht=Stockflecke Im Prinzip hat sich wohl nichts geändert. Ich sehe schon: das Verdeck muss runter und irgendwo an geigneter Stelle an Land bearbeitet werden. Mal schauen, ob ich das an meinem Liegplatz machen kann. Zuhause geht es jedenfalls nicht. Äh, und nee, meine Waschmaschine wäre sowieso viel zu klein. ![]() Eine Frage hätte ich noch: Was machen die Mittel (Polytex-Cleaner und Schimmalgin) mit den Klarsichtscheiben? (Dass die Imprägnierung da nicht drauf darf, wurde ja schon gesagt. Danke, Hallier!) Muss man da bei der Reinigung und Anti-Schimmel-Behandlung sehr vorsichtig sein? Darf da auch nix auf die Scheiben kommen? Danke nochmal!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (08.08.2019 um 20:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja Schimmalgin (und alle anderen Schimmelentferner für Stoffe) enthalten in geringen Mengen Chlor, weil der Schimmel abgetötet und nicht nur entfernt werden muss.
Chlor verträgt sich aber nicht gut mit PVC mit Weichmachern. Wenn es geht, nichts auf die Scheiben oder sofort mit Wasser abspülen. Polytex-Cleaner ist eher ungefährlich, da sollte nichts passieren. Wichtig ist bei deiner hellen Verdeckfarbe der Faserschutz, sonst könnte sich der Stoff verfärben. Probier es erstmal bei einem kleinen Stoffteil aus, damit du ein Gefühl bekommst. Und der Stoff muss natürlich runter vom Gestänge, nicht am Boot reinigen oder imprägnieren.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
OK. Danke. Habe verstanden.
![]() Das wird eine Arbeit für nach Saison-Ende! ![]() Und übrigens: Die Stockflecken sind nur INNEN. Außen sieht der Stoff tipp-topp aus. Ich denke, da wird die Sonne dafür sorgen, dass sich keine Keime bilden. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Verdeck ! aber welcher Stoff ??? | Robin128 | Allgemeines zum Boot | 47 | 04.08.2018 15:19 |
ilo - wer steht im stoff ??? | dumperjack | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 04.04.2011 12:36 |
Schwarzes Verdeck oder sandfarben ? Und gibt es auch Verdeck mit Lichtfenster oben ? | Hohensteinchen | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2010 06:06 |
Hafenpersenning (Stoff) reinigen und imprägnieren | JB | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.09.2005 19:05 |
Link mit Volvo- Stoff | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.01.2005 14:19 |