![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr schon einmal den Quirl drangehängt
wenn das Boot im Wasser ist??? ![]() Ich habs im HAFEN einmal versucht und gleich abgebrochen ![]() weil mich der "kleine" tatsächlich ins Wasser ziehen wollte ![]() Versucht es nun mal bei Strömung und hektik wenn alles schnell gehen muss ![]() Ich traue meinem Hauptmotor zu 99% und für den rest hänge ich vorher immer den kleinen mit an. Fahre mit dem kleinen dann den Hafen raus und bevor ich auf den Rhein komme wechsle ich auf den großen. Zurück dann umgekehrt. Auch muss man sich daran gewöhnen wie das Boot in Fahrt mit dem kleinen reagiert ![]() Dies alles nur als Tipps von einem dem bevor er sich einen "Quirl" rangehängt hat schon 3 mal (mit den vorhergehenden Booten)auf dem Rhein der Hauptmotor versagte ![]() Seit ich ihn immer dran habe........nichts mehr ![]() Gruß Frank
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich/wir sind nur Schönwetter Fahrer und das auch nur im Juli und August und auch dann nur wenn’s wirklich heiß ist sonst bleibt das Boot in der Garage daher kommen wir nur auf maximal 5-8 Betriebstunden im Jahr 👍🍺 Und sollte mal wirklich jemand bei Sturm und Wellen ins kalte Donauwasser fallen, sind wir natürlich bereit auch zu helfen, ist auch die Polizeiliche Pflicht meines Freundes ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bleibt nur zu Hoffen das beim Ausfall des Hauptmotors auf der Strömenden Donau , der Quirl auch schnell genug montiert ist , unter Sitzbank , aus Tasche auspacken , anhängen und verschrauben , Spritleitung anklemmen und auch sofort Anspringt !! , ansonsten hoffe ich für Euch kein Berufsverkehr in einer solchen Notsituation
![]() Gruß Jörg |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Früher hatte ich den Quirl auch schön verstaut an Bord, das werde ich sicher nie wieder so handhaben.
Wollte das Ding mal testen für den Fall der Fälle, also in ner Aussenkurfe der Donau den Hauptmotor auf neutral geschaltet, AB und Tank rausgeholt, angebaut und gestartet. In dieser Zeit wären wir 1x ans Ufer geknallt und 2x über nachfolgende Buhnen getrieben hätten wir nicht mit dem Hauptmotor "ausgeholfen". Seit dem ist für mich das "mach ich dann wenn ich es brauche" absoluter Quatsch, denn diese Zeit hat man dann nicht. Sowas passiert sicher nicht zum perfekten Zeitpunkt. Klar könnte man auch erst den Anker runter lassen und dann den AB montieren, ich für mich möchte in so einer Situation aber lieber gleich auf 2 "Notsysteme" (Anker und AB) zugreifen können ohne Zeit zu verlieren.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Der Hilfs/Notmotor sollte doch dann einspringen, wenn eine Notlage eintritt. Da sollte der Notmotor doch sehr schnell betriebsbereit sein, um schnell aus einer Gefahrenstelle wie zB aus dem Fahrwasser.
Wenn der AB erst aus ner Kiste geholt und angebaut werden muss, kann schon alles zu spät sein. Ich bin auch dafür, das der Hilfsmotor vor Fahrtantritt auf Funktion geprüft wird, sprich, mal anschmeissen ob er läuft.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2. Motor als Hilfsmotor anbauen | dadmatze | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.04.2018 21:23 |
Hauptmotor mehr, Hilfsmotor weniger als 15PS. Boot mit Hilfsmotor ohne SBF bewegen? | Bremen | Allgemeines zum Boot | 5 | 25.06.2014 11:48 |
Hilfsmotor anbauen. Frage wegen Motorhöhe | Howa | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.12.2011 16:20 |
Badeplattform nachträglich anbauen. | cherrycindy | Allgemeines zum Boot | 9 | 23.12.2004 14:18 |
Ersatz/Hilfsmotor wo und wie anbauen ?? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.05.2004 07:29 |