![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Nachdem ich meine originalen Bayliner Instrumente ersetzt hatte, funktionierte der originale Geber für die Kühlwassertemperatur nicht mehr. Mein KUS Instrument zeigt Celsius und hat einen anderen Ohm-Bereich. Ich habe nun von KUS einen Geber gekauft, der nach allem was ich herausfinden konnte, zu meinem Mercruiser 4.3 LX von 1995 passen sollte. Das 3/8“ Gewinde selbst passt auch, allerdings ist der Schraubenkopf des neuen Sensors nun wesentlich größer und lässt sich bescheiden festmachen. Nach dem Wechsel des Gebers und Anschluß des braunen Kabels habe ich einen Daueralarm im Cockpit, wenn ich die Zündung betätige und auch wenn der Motor eine Weile läuft. Wenn ich das Kabel an Masse halte, kommt auch der Daueralarm. Der Zeiger im Instrument bewegt sich leicht nach oben, knapp über 40-45 Grad hier im Leerlauf am Steg. Allerdings auch ohne dass das Kabel angeschlossen ist?! Hat einer eine Idee, was die Ursache sein könnte? Ist das nicht der Geber für die Kühlwasseranzeige sondern gibt es einen separaten nur für einen Temparaturalarm? Kann ich das Gewinde des Gebers mit LocTite oder ähnlichem abdichten, damit kein Kühlwasser durchkommt? Es sickert momentan etwas durch. Bilder kann ich gerade keine weiteren Bilder hochladen, die Verbindung ist zu lahm. Grüße Sascha Geändert von Brüllfrosch (22.06.2019 um 16:08 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
du hast den falschen Sensor gewechselt. Es gibt einen nur für die Anzeige(Kabel Braun) und einen für das akustische Warnsystem.( Kabel Braun/Blau) Der für die Anzeige gibt Widerstanzwerte aus ,der andere ist nur ein Schalter der bei hoher Temperatur schliesst , und somit das Horn aktiviert. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Maik! Es ist so wie ich befürchtet hatte. Es gibt einen extra Sensor nur für den Temp Alarm.
Ich habe nun auch den Geber für die Temperatur geortet. Ich habe eine Zweikreiskühlung - und er ist ungefähr mittig unter dem Kühlwassertank, man kommt nicht direkt ran. Ich habe den Flammschutz überm Vergaser entfernt, es fehlte nur noch ein Kühlwasserschlauch. Leider lässt sich zwar die Schelle lösen, der Schlauch selbst ist aber nicht zuerstörungssicher entfernbar, sitzt zu fest, ![]() Steile Lernkurve, aber mal wieder einige Arbeitszeit umsonst. ![]() Jetzt habe ich zwar immer noch keine funktionierende Tempanzeige, aber immerhin die Gewissheit, dass der Alarm jault, falls die Temparatur im inneren Kreislauf der zwei Kreise zu hoch fährt. Bevor ich wieder an den Geber gehe, besorge ich mir lieber einen Ersatzschlauch. Zum wieder abdichten des alten Gebers habe ich Loctite 55 Dichtband benutzt… VG Sascha Geändert von Brüllfrosch (22.06.2019 um 22:53 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercuiser Alarm Audio Warning Buzzer Kit piept dauerhaft | Nico79Bln | Technik-Talk | 4 | 05.09.2016 09:57 |
Kühlwasser-Alarm nachrüsten.... | K.Achim | Motoren und Antriebstechnik | 57 | 25.08.2013 20:32 |
Kühlwasser alarm | Metri | Allgemeines zum Boot | 22 | 26.04.2013 19:39 |
segelyacht dauerhaft in der karabik anmelden versichern | Sternenspringer | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.12.2007 10:15 |
Fenster dauerhaft verschließen | jogibaer1509 | Technik-Talk | 3 | 22.04.2006 21:20 |