boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.05.2019, 08:29
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

ok danke für die Info.
Ich habe ja gestern vor meinem Beitrag das ganze schon mal probiert,
dann aber festgestellt dass ich überhaupt nicht mehr an den Balg und die Schelle hinkomme, wenn der Antrieb unten ist.
Wie gesagt, ich werde mich dann nochmals ans Werk machen und probieren das Teil festzubekommen.
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.05.2019, 09:27
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
ok danke für die Info.
Ich habe ja gestern vor meinem Beitrag das ganze schon mal probiert,
dann aber festgestellt dass ich überhaupt nicht mehr an den Balg und die Schelle hinkomme, wenn der Antrieb unten ist.
Wie gesagt, ich werde mich dann nochmals ans Werk machen und probieren das Teil festzubekommen.
Schraub den Balb komplett ab und mach den dann zuerst am Antrieb komplett richtig fest. Dann fährst du den Antrieb Stück für Stück ganz runter und fummelst das andere Ende des Schlauches ans Transum. Schelle festziehen, fertig!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 28.05.2019, 09:46
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Schraub den Balb komplett ab und mach den dann zuerst am Antrieb komplett richtig fest. Dann fährst du den Antrieb Stück für Stück ganz runter und fummelst das andere Ende des Schlauches ans Transum. Schelle festziehen, fertig!
Das war gestern auch mein Gedanke, aber der Balg ist sehr fest am anderen Ende, ich glaube, dass der dort noch geklebt ist.....
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.05.2019, 10:53
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Normalerweise sind die tatsächlich geklebt.

Bei dir ist blöderweise das falsche Ende abgegangen.

Ich glaube nicht, dass du den Balg im runtergetrimmten Zustand im Bell Housing montiert kriegst, wenn der auch noch Transom- (Boot-) seitig fest ist. Der Flansch wo der runde Balg drübermuss ist sogar noch oval dazu.

Normalerweise würde man jetzt den Antrieb abnehmen und mit einer "Geburtshelfer" Zange durch das Bell Housing den Balg innen greifen und dann herziehen.

Plan B der Montage (das ist auch so in dem Manual beschrieben soweit ich noch weiss) wäre den ganz abmachen, hochgetrimmt im Bell festfriemmeln und dann runtergetrimmt an dem Transom. Da ist von der Seite Steuerbord sogar ein Loch um mit nem langen Schraubendreher dann die Schelle festziehen zu können.

Alles in allem ist dort in dem Bereich zuviel Technik auf zuwenig Raum. Und normale Hände und Arme haben zuwenig Freiheitsgrade in ihren Gelenken, zumindest beim ersten Mal. Gschwind ist da gar nix erstmal

Plan C: Die "Trööte" (eigentlich für die leistungsstärkeren Versionen der V8). So hab ich das beim zweiten Mal gemacht als der Schit-Balg nach wenigen Jahren gerissen war(Merc. 165).
Hörbar ist da eigentlich nur was, wenn der Antrieb richtig über den normalen Trimmbereich hinaus hochgetrimmt ist (also im "Trailer" -Bereich oder zum im Flachwasser rumrutschen)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.05.2019, 11:54
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Na das sind ja mal rosige Aussichten.....
Ich werde es probieren.

Muss der Antrieb eigentlich in einer "Endposition" nach oben automatisch abschalten?
Ich glaube nämlich, das bei mir irgendwas verstellt ist.
Habe gelesen, dass dort ja Endschalter montiert sind.
Sind die für oben und unten?
Meiner geht hoch, bis zum Ende der Zylinder........
Da schaltet nix ab.
Vielleicht ist deswegen der Balg runtergerutscht
Die blöde Anleitung ist leider in Englisch
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.05.2019, 11:58
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
686 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch die Tröte bei sich am Boot dran?

Hab die Tröte seit 4 Jahren am Alpha One Gen 2 ... dezent besserer Klang.
Mach das damit ... ist der einfachste weg. Und die kann man auch für den Alpha bestellen ...
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.05.2019, 12:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Na das sind ja mal rosige Aussichten.....
Ich werde es probieren.

Muss der Antrieb eigentlich in einer "Endposition" nach oben automatisch abschalten?
Ich glaube nämlich, das bei mir irgendwas verstellt ist.
Habe gelesen, dass dort ja Endschalter montiert sind.
Sind die für oben und unten?
Meiner geht hoch, bis zum Ende der Zylinder........
Da schaltet nix ab.
Vielleicht ist deswegen der Balg runtergerutscht
Die blöde Anleitung ist leider in Englisch
es gibt auf der einen Seite einen Trimmsender (STB) der für die Anzeige ist und auf der anderen Seite einen Trimmlimit Geber der den Antrieb beim Hochtrimmen limitiert... dies soll verhindern das man zu hoch Trimmt was sich negativ aufs Kreuzgelenk auswirkt und der Propeller zieht dann luft...

wenn du mit dem Up Schalter (ohne Trailerschalter) ganz hoch trimmen kannst wurde der Trimm Limit überbrückt...
meist macht man das wenn der Geber defekt ist und man diesen nicht wechseln will....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.05.2019, 12:26
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es gibt auf der einen Seite einen Trimmsender (STB) der für die Anzeige ist und auf der anderen Seite einen Trimmlimit Geber der den Antrieb beim Hochtrimmen limitiert... dies soll verhindern das man zu hoch Trimmt was sich negativ aufs Kreuzgelenk auswirkt und der Propeller zieht dann luft...

wenn du mit dem Up Schalter (ohne Trailerschalter) ganz hoch trimmen kannst wurde der Trimm Limit überbrückt...
meist macht man das wenn der Geber defekt ist und man diesen nicht wechseln will....
Kann man den Trimm Limit die obere Endposition auch einstellen oder ist diese Festgelegt?
Legt der Trimm Limit auch die untere Endposition fest?
Einen separaten Trailerschalter habe ich nicht....
Dann müsste man ja, sobald die Zündung eingeschaltet ist, die Trimmung an der Anzeige ablesen können oder?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.05.2019, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Kann man den Trimm Limit die obere Endposition auch einstellen oder ist diese Festgelegt?
Legt der Trimm Limit auch die untere Endposition fest?
Einen separaten Trailerschalter habe ich nicht....
der Trimmlimit setzt nur die Powertrimmposition fest..
der obere und untere Anschlag wird dadurch nicht begrenzt...

die Trimmposition ist durch drehen des Gebers einstellbar... wie das funktioniert steht im Trockendock
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.05.2019, 12:36
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich kapiere das glaube ich grad nicht ganz.....
Wird die Powertimmposition durch den Trimmlimit dann nur während dem Fahren begrenzt?
Und im Stand kann ich ganz hoch auf die Trailerposition trimmen?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.05.2019, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Ich kapiere das glaube ich grad nicht ganz.....
Wird die Powertimmposition durch den Trimmlimit dann nur während dem Fahren begrenzt?
Und im Stand kann ich ganz hoch auf die Trailerposition trimmen?
Ja der trimmlimit ist um während der fahrt einen oberen Anschlag zu haben und nicht zu hoch zu trimmen .
Mit dem trailer trimm kann man auch ganz hoch trimmen.. auch während der Fahrt... das macht aber das Gelenk nicht lange mit
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.05.2019, 12:50
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

ok, aber einen separaten Trailertrimm habe ich nicht
Nur den Trimmknopf am Gashebel......
Kann dann sein, dass die Knöpfe am Hebel beide Funktionen übernehmen?
Dass z.B. währen der Fahrt eben nicht ganz hoch getrimmt werden kann, und im Stand dann ganz hoch?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2019, 12:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
ok, aber einen separaten Trailertrimm habe ich nicht
Nur den Trimmknopf am Gashebel......
Kann dann sein, dass die Knöpfe am Hebel beide Funktionen übernehmen?
Dass z.B. währen der Fahrt eben nicht ganz hoch getrimmt werden kann, und im Stand dann ganz hoch?
Dann ist dein schalter eventuell zweistufig... kannst du ihn ein stück drücken dann wiederstand und dann weiter?
Dann ist dein trimmlimit vielkeicht nur defekt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.05.2019, 12:54
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann ist dein schalter eventuell zweistufig... kannst du ihn ein stück drücken dann wiederstand und dann weiter?
Dann ist dein trimmlimit vielkeicht nur defekt
Das muss ich mal probieren, aber momentan regnet es in Strömen
und das Boot steht gerade draußen
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.05.2019, 18:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Simpel:

Fangen wir mal einfach an:

Das Runtertrimmen
geht ohne Endschalter. Du drückst so lange, bis der Zylinder am Anschlag ist, die Pumpe um ihr Leben wimmert und du wahrscheinlich sogar am Voltmeter siehst das alles am Ende ist. Dann ist genug.

Von da an hochtrimmen.
Das sollte nur bis zu einem gewissen Winkel gehen und dann einfach aufhören.
Das ist der Winkel bei dem der Antrieb mit den Wangen am Transom links und rechts noch im Eingriff ist. Bis dahin wäre es theoretisch Vollgas fahrbar.

Nun willst du höher trimmen. Wegen wir rutschen im Schlick rum oder für´s trailern.
Da geht es normalerweise erst weiter, wenn du zu dem "UP" noch einen weiteren Schalter betätigst. Zur Bestätigung. Meist heisst der "Trailer" oder so.

Einfach um zu verhindern, dass dir beim rumtrimmen im fahren ein Fehler passiert. Es geht gar nicht um´s Kreuzgelenk. Das kann die Winkel. Kann´s ja auch nach voll links oder voll rechts. Es würde theoretisch um den ganzen Z gehen der dann nur noch in seinen 2 lütten Bolzen hängt, die das nicht halten könnten. In der Realität zieht eh der Prop vorher Luft.......

Wenn du dann also weitertrimmst mit 2 Schalter: Ganz oben, also wenn du mit beiden Schaltern die Zylinder voll ausfährst:
Gibt´s wieder keinen Endschalter. Die Zylinder fahren auf Block, die Pumpe weiss nimmer wohin mit ihrem Öl, gibt aber alles, saugt Strom wie die Sau...wimmert...... dann ist Zeit vom Schalter zu gehen. Du bist oben.

Soweit die Theorie. Nun, da dieser "Trimlimitschalter" (ich glaube der sitzt BB) mal gerne irgendwann nimmer will, brücken manche Vorbesitzer wie wild rum und es geht mit "UP" voll nach oben, ohne einmal anhalten und nen zweiten Taster dazu haben zu wollen.

Aber: Zu hoch trimmen um nen Balg abzuressen geht nie. Das geht eben bis Zylinder Ende und gut.

Klaro?

Geändert von Fraenkie (28.05.2019 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.05.2019, 18:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Simpel:

Fangen wir mal einfach an:

Das Runtertrimmen
geht ohne Endschalter. Du drückst so lange, bis der Zylinder am Anschlag ist, die Pumpe um ihr Leben wimmert und du wahrscheinlich sogar am Voltmeter siehst das alles am Ende ist. Dann ist genug.

Von da an hochtrimmen.
Das sollte nur bis zu einem gewissen Winkel gehen und dann einfach aufhören.
Das ist der Winkel bei dem der Antrieb mit den Wangen am Transom links und rechts noch im Eingriff ist. Bis dahin wäre es theoretisch Vollgas fahrbar.

Nun willst du höher trimmen. Wegen wir rutschen im Schlick rum oder für´s trailern.
Da geht es normalerweise erst weiter, wenn du zu dem "UP" noch einen weiteren Schalter betätigst. Zur Bestätigung. Meist heisst der "Trailer" oder so.

Einfach um zu verhindern, dass die beim rumtrimmen im fahren ein Fehler passiert.

Ganz oben, also wenn du mit beiden Schaltern die Zylinder voll ausfährst:
Gibt´s wieder keinen Endschalter. Die Zylinder fahren auf Block, die Pumpe weiss nimmer wohin mit ihrem Öl, gibt aber alles, saugt Strom wie die Sau..... dann ist Zeit vom Schalter zu gehen.

Soweit die Theorie. Nun, da dieser "Trimlimitschalter" (ich glaube der sitzt StB) mal gerne irgendwann nimmer will brücken manch Vorbesitzer wie wild rum und es geht UP voll nach oben, ohne einmal anhalten und nen zweiten Taster dazu haben zu wollen.

Aber: Zu hoch trimmen um nen alg abzuressen geht nie. Das geht eben bis Zylinder Ende und gut.

Klaro?
wurde doch beriets erklärt und der Trimlimit sitzt Backboard.. der Geber für die Anzeige Steuerbord...
einen Extra schalter zum Trailern scheint er nicht zu haben .. vermutlich einen zweistufigen Trimmschalter für UP...
sollte dies der Fall sein und in der ersten Stufe passiert nichts ist der Trimmlimit wohl defekt und hat dauerhaft ausgeschaltet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.05.2019, 19:52
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen zweistufigen Trimmschalter. Einfach nach oben gegen den Wiederstand drücken, dann geht der Antrieb bis in die Trailerstellung. Falls das nicht geht, dann ist das defekt, was Volker bereits geschrieben hat.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.05.2019, 20:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Ich habe auch einen zweistufigen Trimmschalter. Einfach nach oben gegen den Wiederstand drücken, dann geht der Antrieb bis in die Trailerstellung. Falls das nicht geht, dann ist das defekt, was Volker bereits geschrieben hat.
in die Trailerstelltung geht er ja bei ihm aber er hält nicht in der Trimmlimit Stellung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.05.2019, 20:48
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Also:
Habe nun vorhin mal probiert.
Ich habe einen Zweistufigen Schalter, und die Trimmung funktioniert wie von euch beschrieben.
Nur ist der Widerstand zur 2.Stufe kaum merkbar, aber jetzt wo man es weis, gehts.
Meinen Balg habe ich nun nach langem hin und her vorne am Transom ab bekommen, ohne ihn zu Beschädigen.
Natürlich war er festgeklebt.......
Jetzt hab ich den hinten am Bell festgemacht und auch probiert ihn dann vorne am Transom überzustülpen......
Musste dann aber Feierabend für heute machen, da mich das schon zu viele Nerven heute gekostet hat.
Morgen werde ich dann nochmals versuchen, den Balg dann am Transom drauf zu bekommen.

Trotzdem schon mal Danke für eure Tipps und Erklärungen
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.05.2019, 07:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Also:
Habe nun vorhin mal probiert.
Ich habe einen Zweistufigen Schalter, und die Trimmung funktioniert wie von euch beschrieben.
Nur ist der Widerstand zur 2.Stufe kaum merkbar, aber jetzt wo man es weis, gehts.
Meinen Balg habe ich nun nach langem hin und her vorne am Transom ab bekommen, ohne ihn zu Beschädigen.
Natürlich war er festgeklebt.......
Jetzt hab ich den hinten am Bell festgemacht und auch probiert ihn dann vorne am Transom überzustülpen......
Musste dann aber Feierabend für heute machen, da mich das schon zu viele Nerven heute gekostet hat.
Morgen werde ich dann nochmals versuchen, den Balg dann am Transom drauf zu bekommen.

Trotzdem schon mal Danke für eure Tipps und Erklärungen
Also dann: Viel Spass
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.05.2019, 20:01
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
277 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn man den Auspuffbalg klebt, er immer wieder runterrutscht. Ohne Kleber hat er dann gehalten.
Seitdem nehme ich den Kleber nur noch beim Kreuzgelenk- und Schaltbalg.
Der Auspuffbalg wird jetzt immer ohne Kleber montiert.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 29.05.2019, 20:22
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 244
Boot: Bayliner 185
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard

So,
habe fertig
Man war das eine schei......
Hoffentlich hebt der Balg jetzt auch ne Weile....

Nochmal Danke an alle für die Tipps und Erklärungen, ihr seid Klasse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190529_195553.jpg
Hits:	71
Größe:	74,6 KB
ID:	842124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190529_195532.jpg
Hits:	77
Größe:	41,8 KB
ID:	842125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190529_195548.jpg
Hits:	78
Größe:	57,4 KB
ID:	842126  

__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Z-Antrieb Manschette Heiko.HH Motoren und Antriebstechnik 11 01.12.2014 19:12
neue Glühstifte und neue Manschette am Z seeQ Motoren und Antriebstechnik 7 03.11.2011 19:58
Manschette defekt,? oder doch nicht Bootshaus Webert Motoren und Antriebstechnik 2 10.06.2010 14:55
Problem gelöst? (Alpha One Gen.II) Todo Technik-Talk 1 14.08.2007 08:48
Gummi-Manschette löst sich auf ??? Thomas aus Schwaben Motoren und Antriebstechnik 6 20.04.2007 17:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.