![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootskollegen
ich habe ja den zu hohen Ölverbrauch meines Evinrude G2 200 HO reklamiert ! Also heute Feedback vom Händler: - mein G2 200 HO ist angeblich zu klein für das Boot ![]() Der Motor würde zuviel im Lastbereich arbeiten, das kann ich aber nur bedingt glauben da ich einige gleiche Boote kenne die mit dem Motor sehr gut unterwegs sind (Marinello 26, Jeanneau 7.5 WA) Der Spritverbrauch ist ja auch total in Ordnung - er vermutet dass der Motor nicht ganz korrekt montiert ist. Kavitationsplatte wäre 4cm unter dem Kiel ![]() Wo muss der Motor denn korrekterweise optimal montiert werden ? Können diese 4 cm soviel ausmachen ? Hab leider kein besseres Bild wo man die Höhe der Kavitationsplatte erkennen kann. Dann wäre der 3 Blatt Propeller suboptimal, da die zu gross wären - 4 Blatt wäre besser.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hier noch die gesammelten Daten zum Ölverbrauch vielleicht hilft das ja
Der normale Sprit Verbrauch liegt im gesamten Urlaub bei 0,70 l/km bzw 1,27 l/nm und 1,48 km/l bzw 0,78 nm/l das ist für volle Beladung mit 5 Personen und allem drum dran (2800-2900kg im Wasser) in Ordnung . Datum.......Motorstunde......nm..........Öl....... ...Benzin........Bemerkung 04.08..........8.8..............................vo ll..........voll 07.08.........17.0...............97,2........3/4...........3/4-voll....130l Benzin nachgetankt 10.08.........23.9...............184.8.......1/4..........................25% Alarm, 2l 1/2 Gallon Öl nachgetrankt 10.08.........25.6...............206.5.......1/2..........................x1/4..........................25% Alarm 07-10.08...Trip...9.0...........118.................. ......................157.4l 12.08..........29.0...............254............. ............voll...........198.7l Verbrauchsanzeige, 205 nachgetankt 16.08..........35.8..............294.9........1/4..........................25% Alarm 17.08..........36.0..............307.1........1/2...........................2l 1/2 Gallon Öl nachgetrankt 19.08..........44.9..............380.9........1/4...........................25% Alarm 22.08..........50................426.............. ..........................Low Oil Alarm, 1 Gallon nachgefüllt danach 3/4 Anzeige Wir sind genau einmal mit Tube unterwegs gewesen und haben sonst ganz normale Fahrten unternommen. Also nichts außergewöhnliches. Lt. anderen Evinrude G2 Besitzern musste der Ölverbauch bei 1:85-90 liegen, daß die 1:100 nur theoretisch sind ist mir auch klar. Irgendwie ist auch die Anzeige egal ob digital oder nicht genauso ein "Schätzeisen" wie eine analoge Nadel: Beim übergang in Gleitfahrt 25% Alarm, ... Wäre schön wenn wir dafür einen Termin im Mai machen könnten , wenn auch ein Techniker verfügbar ist ? Max Drehzahl ist aktuell mit dem Rebel 15x17 bei 5700 rpm und ca 38kn |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die optimale Anbauhöhe liegt bei einem Abstand der Antikavitationsplatte zum Kiel von 0 bis 2cm unterm Kiel
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder ist das zu tief ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
stell mal bitte ein Foto von den Motorbolzen ein.
Ich hatte das Problem, dass der Motor zu tief hing auch schon mal. Daraufhin habe ich den Motor höher gehängt ( Probierphase) und dann war alles gut ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du so - hab das noch gefunden ?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den Motor mind. ein Loch höher könnte absolut nicht schaden.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Woran erkennt man des denn wenn ich mal fragen darf ?
Sollte die Platte lieber über oder unter dem Kiel sein ? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weder noch, gleiche Höhe mit dem Kiel und schon liegt er in der Toleranz, ich meine aber das +/- 1cm den "Kohl auch nicht Fett macht"
__________________
M.f.G. harry |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Boah - schwierig, Händler will 150 für die Probefahrt und bis zu 300 für umhängen. Wenn es was bringt würde ich es machen, sonst natürlich nicht ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dem Händler das Boot auf den Hof stellst, dann sollte das höher hängen max. eine Stunde dauern, wofür dann die 300 "Äppel" ?
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
hängt der Motor an nur je einem Bolzen links und rechts?
__________________
Gruß Hans-H. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigung, wenn ich mal blöd frage, aber auf den präsentierten Fotos mit der jungen Dame, der Holzlatte und dem Gliedermaßstab kann ich absolut nicht erkennen, dass die Antikavitationsplatte zu tief ist? Im Gegenteil. mir erscheint sie deutlich höher als der Kiel zu sein?
Wäre es denkbar, dass der Motor dadurch nicht genügend Kühlwasser erhält und mehr Öl verbrennt? (Idee bitte verwerfen, falls eindeutiger Humbug.)
__________________
Alex |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch nicht wirklich die Ahnung, ich finde sie auch höher. Richtet die Höhe sich wirklich nach dem Kiel oder der Wasserhöhe? Würde mir logischer erscheinen....
Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk |
#15
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
° offensichtlich wurde großzügig mit Dichtmasse gearbeitet, so daß einiges an Reinigungszeit eingerechnet ist. ne 4 Bolzen aber von den unteren hab ich kein Bild gefunden Zitat:
![]() ![]() ![]() Konnte wegen untergrund leider nicht mehr runter trimmen damals. Der Motor wird nicht zu heiß , hab mir das Protokoll geben lassen. sieht man hier eigentlich gut wie er hängt - denke/hoffe ich
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Ölverbrauch kann auch mit der Ölsorte zusammenhängen. Etwas Dickeres oder Dünneres Öl kann das was ausmachen.
Ich hänge mal ein Bild von der Motorhöhe an. Die passende Motohöhe wird nicht ander Stelle bestimmt wo du gemessen hast ( Motorbefestigung - Bootunterkante ) Sondern Bootunterkante ( Kiel ) und die Platte am Motorschaft ( Kavitationsplatte ) sollen die gleiche Höhe haben. Bei runter getrimmtem Motor.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (13.06.2019 um 21:31 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@ jogie......Sondern Bootunterkante ( Kiel ) und die Platte am Motorschaft ( Kavitationsplatte ) sollen die gleiche Höhe haben.
Jogie da irrst du dich, weil bei 0 - 2,5 cm unterm Kiel sollte die Antikavitationsplatte stehen
__________________
M.f.G. harry |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ Harry : 0 cm unterm Kiel, ist gleiche Höhe wie Kiel.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
.....mach keinen Quatsch
![]() Unterm Kiel bezieht sich allein auf die 2,5 cm ![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- XD100 aktuell drin - riesiger Verbrauch - XD50 - geht auch - TCW3 vollsynthetisch - ebenso Wenn der Ölverbrauch nicht runtergeht werfe ich TCW3 ein ![]() Hab jetzt auch schon gehört das die Evinrude - speziell G2 5 cm über Unterkante Kiel mit der Kavitationsplatte sitzen sollen - gerade wegen dem "Lastbereich" |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Generell behaupte ich, dass alle Evinrudes gerne etwas höher hängen dürfen.
Liegst man zB auch seeeehr häufig in US-Foren. VG Andy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So ein durcheinander[emoji848]
Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Was meist du denn damit genau, die Anbau Höhe?
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine die Kommentare
Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, hab jetzt entschieden ihn 2 Löcher höher setzen zu lassen. Hoffe das ist es dann auch gewesen
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anbauhöhe Aussenborder Langschaft an Schlauchboot | misterelektro1981 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 37 | 21.08.2019 19:09 |
Anbauhöhe Aussenborder ? Kavitation? | grisuhl | Allgemeines zum Boot | 20 | 22.09.2015 20:33 |
Anbauhöhe Spiegel für Hilfsaußenborder??? | Stoffel | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.04.2009 20:39 |
Richtige Anbauhöhe für Aussenbordmotor ermitteln | 2fast4you | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 02.03.2009 22:16 |
Welche Anbauhöhe ist denn nun richtig? | Macholino | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 13.10.2008 13:18 |