boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.07.2017, 08:53
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

hier mal ein Ausführung

http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.07.2017, 08:53
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Tycho,
was willst du?

Willst du es "richtig" machen und entsprechend seemännischer Tradtion die Bundesflagge führen? Dann kommt die nur Achtern ran (ob Steuerbord oder Backbord ist bauartbedingt nicht so wichtig). Und dann kommt hinten nix anderes dran!

Oder willst du einfach nur irgend ein Fähnchen raushängen? Dann hänge die Euro-Flagge irgendwo hin.

Klaus, der es nicht so kompliziert sieht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.07.2017, 09:01
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

primär sehe ich es mit Flaggen nicht eng, denn Nationalität kann auch trennen. Ich finde es überflüssig, deswegen hätte ich zumindest gerne auch die Europaflagge wehen, wenn ich schon die Nationale raushängen muss, wenn ich auf bestimmten Wegen unterwegs bin.

Mir geht es da nicht um die Tradition, denn ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass mein Kahn mit 5m irgendwann von Amerika erspäht werden kann . Ich möchte es nur regelkonform haben, wenn ich zum Beispiel mal in Frankreich oder auch in Kroatien das Boot reinlasse.

@Elgar,
danke für den Link, das Teil habe ich schon durchgelesen. Ich habe dort allerdings gelesen, dass man z.B. nicht nach Backbord darf. Wenn es nur Tradition ist, ist dieses Schriftstück für mich wertlos, denn dort wird auf Gesetzescharakter gemacht.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.07.2017, 09:06
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Muss das ganze zwingend am Heck geführt werden? Ich habe zur Erhöhung des Topplichtes einen Fahnenmast mittschiffs montiert. Dort könnte ich wunderbar eine Flagge montieren. Bei ADAC und Co. lese ich, dass es achter steuerbords sein muss, liberalere Papiere sagen, backbord ist unüblich, aber auch okay.

Grüße
Tycho
Da wir ja immer noch bei "Kleinstbooten" sind...

(mündliche) Aussagen mir gegenüber von offiziellen Stellen:

Vorzugsweise Steuerbord am Heck wo sie eigentlich hingehört.
Wenn das technisch nicht geht ist BB auch gut. Wenn da auch kein Platz ist und es irgendwo anders am Boot geht - dann halt da.
Und wenn es technisch/bauartbedingt gar keine Möglichkeit gibt - dann halt gar keine.

Kurzum: Es ist besser eine Flagge zu führen als gar keine. Bevorzugt da, wo Sie hingehört.

Habe gerade auch schon öfters Schlauchboote/Ribs/kleine Festrumpfboote mit Lösungen überall gesehen. Am Bug, am Steuerstand, etc.

Ein wenig Vorsicht sollte man bei so was natürlich mit Gastlandflaggen oder Clubstandern walten lassen. Verwechslungsgefahr sollte zB. nie bestehen.

Wer die Nationale an den Bug hängt und die Gastlandflagge StB. ans Heck weil ers einfach hübscher findet wird sich bestimmt die Frage gefallen lassen müssen warum das denn nicht andersrum geht...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.07.2017, 09:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Im Ausland musst du bei einem in Deutschland angemeldetem Boot, mit deutschem Eigner die Bundesflagge am Heck führen.

In NL machen alle was sie wollen, da ist es wurscht. Aber korrekt ist auch da die Bundesflagge am Heck.

Binnen im Inland ist die Europaflagge mit der kleinen Bundesflagge oben im Eck die große Ausnahme. Diese wird (in der Regel) tolleriert, auch wenn sie streng genommen nach deutschem Flaggenrecht nichts am Heck verloren hat, sondern Binnen gilt NICHTS oder die Bundesflagge.

Auf Grenzflüssen musst du die Bundesflagge am Heck zeigen.

Klaus, der sich immer wieder wundert, warum man nicht mit Stolz seine Landesflagge zeigen kann/will ohne gleich eine gewisse "Gesinnung" dahinter zu vermuten
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.07.2017, 09:09
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

primär sehe ich es mit Flaggen nicht eng, denn Nationalität kann auch trennen. Ich finde es überflüssig, deswegen hätte ich zumindest gerne auch die Europaflagge wehen, wenn ich schon die Nationale raushängen muss, wenn ich auf bestimmten Wegen unterwegs bin.

Mir geht es da nicht um die Tradition, denn ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass mein Kahn mit 5m irgendwann von Amerika erspäht werden kann . Ich möchte es nur regelkonform haben, wenn ich zum Beispiel mal in Frankreich oder auch in Kroatien das Boot reinlasse.

@Elgar,
danke für den Link, das Teil habe ich schon durchgelesen. Ich habe dort allerdings gelesen, dass man z.B. nicht nach Backbord darf. Wenn es nur Tradition ist, ist dieses Schriftstück für mich wertlos, denn dort wird auf Gesetzescharakter gemacht.

Grüße
Tycho
Die Europaflagge ALLEIN wäre zB. nicht zulässig. Wenn du nur eine Flagge aufhängen kannst sollte da schon die Nationale wehen und nicht irgendwas.
(Sonst würde ich wahrscheinlich demnächst nur noch mit der Bayerischen Landesflagge rumdüsen...)

Jan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.07.2017, 09:10
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

danke für die Antwort.
Ich habe an meinem Fahnenmast zwei Seiten und dann entsprechend eine theoretisch notwendige Gastlandflagge auf einer Seite höher hängen, als auf der anderen. Es steht ja nirgendwo, dass die Fahnen sich nicht überlappen dürfen, aber sichtbar höher kann ich definitiv.

@Klaus
jetzt sind wir doch wieder beim Heck. Gibt es nun eine Vorschrift, oder gibt es keine? Das ist ja das Problem.
Mit Gesinnung hat das übrigens nichts zu tun, ich bin hier Zuhause, bin aber Mischling und demzufolge eigentlich eher Europäer. Und arbeite in einer amerikanischen Firma . Ist also alles dabei.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.07.2017, 09:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Tycho,
stell mal ein Foto von deinem Boot hier ein.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß es nicht korrekt geht.

Klaus, gerne behilflich
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.07.2017, 09:16
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

momentan komme ich nicht an Fotos ran, die das Heck zeigen. Ich habe hinten eigentlich nur das Problem, dass die Persenning bis an die Heckwand gezogen und befestigt wird. Ohne offene Persenning kann ich keine Fahne zeigen, außer in der Plicht . Ohne Persenning geht es. Allerdings würde ich eine Lösung bevorzugen, welche für beide Varianten geht.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.07.2017, 09:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Die europaflagge auch mit Deutschlandflagge im Heck ist keine NAtionale...
Als Nationale gilt nur die Schwarz-rot-Goldene Flagge ohne zusatz.

Alles andere (ob mit Länderflagge oder mit bundesadler (die ja eh nicht geführt werden darf)) wird nicht als Nationale annerkannt.

Binnen braucht die Nationale nicht geführt werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.07.2017, 09:23
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

momentan komme ich nicht an Fotos ran, die das Heck zeigen. Ich habe hinten eigentlich nur das Problem, dass die Persenning bis an die Heckwand gezogen und befestigt wird. Ohne offene Persenning kann ich keine Fahne zeigen, außer in der Plicht . Ohne Persenning geht es. Allerdings würde ich eine Lösung bevorzugen, welche für beide Varianten geht.

Grüße
Tycho
Einfache Lösung: Abnehmbarer Flaggenstock am Motorspiegel.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.07.2017, 09:30
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

die Idee ist gut. Auf die Schnelle konnte ich jetzt allerdings nichts finden - hast du einen Shop parat?

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.07.2017, 09:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
@Klaus
jetzt sind wir doch wieder beim Heck. Gibt es nun eine Vorschrift, oder gibt es keine? Das ist ja das Problem.
Mit Gesinnung hat das übrigens nichts zu tun, ich bin hier Zuhause, bin aber Mischling und demzufolge eigentlich eher Europäer. Und arbeite in einer amerikanischen Firma . Ist also alles dabei.
Zitat:
momentan komme ich nicht an Fotos ran, die das Heck zeigen. Ich habe hinten eigentlich nur das Problem, dass die Persenning bis an die Heckwand gezogen und befestigt wird. Ohne offene Persenning kann ich keine Fahne zeigen, außer in der Plicht . Ohne Persenning geht es. Allerdings würde ich eine Lösung bevorzugen, welche für beide Varianten geht.
Das deutsche Flaggengesetz ist die Grundlage. Und die Tradition, welche nicht in Gesetze oder Vorschriften schriftlich festgelegt ist, sondern durch Gebräuche weitergegeben werden.
Es handelt sich also um ein Boot, wie das abgebildete? Dann bau es um!
Persenning ändern oder Flaggenstock versetzen.
Es sind übrigens immer "Flaggen" und keine "Fahnen"!

Und wo du herkommst und wo du arbeitest interessiert niemand. Du beflaggst dein Boot und nicht dich selbst!
Amerikaner würden über die Frage garnicht diskutieren.
Du darfst dich also gerne mit der deutschen Flagge am Heck wohl fühlen und ich würde es sogar besonders gut finden, wenn Leute wie du (Mischling ist ein böses Wort ) die Flagge korrekt führen und nicht irgendwelche Manöver machen um dies zu umgehen.

Klaus, pfälzisch-sächsischer Mischling
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shetland.jpg
Hits:	81
Größe:	39,0 KB
ID:	762392  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.07.2017, 09:38
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Einfache Lösung: Abnehmbarer Flaggenstock am Motorspiegel.
Gruß
Jörg
Das geht auch bei Kleinstbooten:



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.07.2017, 09:46
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

die Idee ist gut. Auf die Schnelle konnte ich jetzt allerdings nichts finden - hast du einen Shop parat?

Grüße
Tycho

Hab ich im Internet ca. 30 Sekunden für gebraucht:

https://www.bootskiste.de/Edelstahl-...k-Schlauchboot

Ist eine von vielen Möglichkeiten.
Gibt auch abnehmbare Flaggenstöcke für Schlauchis deren Haltung auf den Schlauch aufgeklebt werden.

Musst einfach mal schauen was das richtige für Dich ist.

Meine persönliche Anmerkung:
Ich führe auf meinem Boot gerne die Nationale !!!! und führe Sie nicht nur auf Seeschifffahrtsstraßen, sondern auch binnen.
Ich finde wir können und sollten stolz auf unser Land sein.
Habe zu Hause im Garten übrigens auch eine gehisst.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.07.2017, 09:47
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
ja es ist im Prinzip genau so wie auf dem Bild. Ich habe bei mir direkt nach der oberen Windschutzscheibe einen Flaggenmast, an welchen ich die befestigen könnte.

Der klemmbare Mast, welchen man abnehmen kann, interessiert mich, wenn man die Flagge nicht führen muss. Denn ich habe ziemlich viel Klimbim rausgeschmissen und würde mir ungerne wieder zwei Lösungen für ein Problem zulegen, um das Boot wieder mit irgendwelchen Teilen und Haltern vollzuknallen.

@Jörg,
ja das habe ich auch gefunden. Dachte aber mit klemmbar, dass man keine Montage mit Schrauben vornehmen muss. Eventuell baue ich mir sowas dann selbst mit einer Klemmung.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.07.2017, 10:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Am Flaggenmast auf dem Vorschiff über der Windschutzscheibe kommt keine Nationale dran!
Nur die Gastlandflagge auf Steuerbord.

Dann gibt es noch die Möglichkeit eine Gösch am Bug zu führen. Auch dafür gibt es kleine Flaggenständer die man an der Reling anschrauben kann.

Klaus, der meint: geht doch!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.07.2017, 10:11
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen

@Jörg,
ja das habe ich auch gefunden. Dachte aber mit klemmbar, dass man keine Montage mit Schrauben vornehmen muss. Eventuell baue ich mir sowas dann selbst mit einer Klemmung.

Grüße
Tycho
So was hab ich auch schon mal irgendwo gesehen.
Wird dann am Spiegel mit einer Halterung ähnlich einer Schraubzwinge befestigt.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.07.2017, 10:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.770 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Gib mal bei Gurgel "Flaggenstockhalter" ein. Da kommen gefühlt Tausend Varianten ...

Klaus, wo ein Wille da ist auch ein Weg
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.07.2017, 10:33
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Die Europaflagge ALLEIN wäre zB. nicht zulässig. Wenn du nur eine Flagge aufhängen kannst sollte da schon die Nationale wehen und nicht irgendwas.
(Sonst würde ich wahrscheinlich demnächst nur noch mit der Bayerischen Landesflagge rumdüsen...)

Jan
Alternativ täte es dann ja auch ein passend gefärbter BH.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.07.2017, 10:42
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,

ich glaube die gibt es sicher fertig in blau-weiß zu kaufen .

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.07.2017, 12:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.010
Boot: A29, Schlauchi
4.393 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

...so gings auch => mit Saugnapf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	013.jpg
Hits:	93
Größe:	70,2 KB
ID:	762403  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.07.2017, 14:36
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo Hermann,

ich glaube die gibt es sicher fertig in blau-weiß zu kaufen .

Grüße
Tycho
Weiß-blau, bitte - so viel Zeit muss sein. Speziell für die bayerische Nationale...

Steht auch so in der bayerischen "National"-Hymne:
"...und erhalte uns die Farben unsres Himmels weiß und blau."

Gruß
Volker

Bayern (aber kein Bayer)
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.07.2017, 23:09
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

als Schwabe müsste ich mir die Entschuldigung sparen .

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.05.2019, 15:46
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

So, ich muss das Thema nochmal rauskramen......
Darf ich die Nationale auch StB am Bimini Gestänge befestigen?
Und die Gastflagge, wenn mal nötig, dann einfach drüber?
Mittig Achtern geht nicht bei mir, zwecks Liegeplattform.....
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flaggenführung Binnen - Richtige Nationalflagge Fronmobil Allgemeines zum Boot 37 09.04.2018 09:50
Nationalflagge entsorgen Spreegurke Kein Boot 102 18.05.2014 13:53
Nationalflagge am Gardasee - notwendig? WhiteKnight Mittelmeer und seine Reviere 6 12.07.2013 23:31
Nationalflagge passt nicht zum Heimathafen nordic Allgemeines zum Boot 105 18.08.2012 17:08
IBS und Versicherung schon bei "Kleinstbooten"? BS24 Allgemeines zum Boot 2 02.06.2007 06:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.