![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe eine Atlanta Koralle.
Das Deck wurde vor 9 Jahren das letzte Mal neu lackiert. Nun sind hinten Risse und Blasen im Lack entstanden. Da das Holz aufquellen würde, habe ich mich entschieden nur das Heck neu zu lackieren. Ich habe schon vieles abgeschliffen und stehe vor der Entscheidung: Alles komplett abschleifen und in Kauf nehmen, dass das Mahagonifunier an einigen Stellen fleckig, weil abgeschliffen wird Oder: dünne Lackschichten drauf lassen Die rissigen Stellen habe ich bereits komplett vom Lack bereit. Reicht es den intakten Lack anzuschleifen und mit über zu lackieren? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit, wer bist Du
![]() Willkommen hier im ![]() Welcher Lack ist drauf und mit welchem Lack malst Du so rum ![]() Es gibt durchaus Lackunverträglichkeiten ![]() Mach mal Bilder !
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich reicht anschleifen des intakten Lackes. Das ist dann wie ne Grundierung. Aber wie mein Vorschreiber schon sagt ist es gut zu wissen was das für ein Lack ist.
Viele Grüße Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs Willkommen heißen
![]() Ich verwende den gleiche Lack wie vor 9 Jahren Clou Yacht- und Bootlack. Da sollte es also keine Unverträglichkeiten geben. Der Lack ist größtenteils runter. Ein paar Bilder habe ich heute auch für euch. Einmal feucht abgewischt und einmal trocken. ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Lack den Du verwendest ist erst mal nicht schlecht, ich habe selbst viele Dinge mit dem Lack gemacht
![]() Wenn dort Blasen sind muss das einen Grund haben. u.U. ist dort punktuell Feuchtigkeit über einen der von Dir genannten Risse eingetreten ![]() Auf jeden Fall ist dort keine Haftung mehr vorhanden. Also sollte es dort runter bis aufs Holz geschliffen werden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich kenne die Ursache für die Blasen. Sie treten nur rechts und links auf.
Dort ist ein Spalt zwischen der hinteren Holzkante und dem abschließenden Gummi, das dann einmal ums Boot läuft. Ich möchte den Riss kitten. Meine erste Idee ist Uhu Superkit. Das ist erstie Knete und wird dann richtig hart. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei Jahre alter Vergaser ist so verdreckt das er komplett erneuert werden muss ? | dorschtaenzer | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2017 05:24 |
3 Lagen irgendwas abgeschliffen | strikemike | Restaurationen | 5 | 25.01.2014 15:43 |
Unterwasserschiff: Gelcoat mit abgeschliffen – reicht Spachteln aus? | februar | Restaurationen | 0 | 09.01.2014 01:09 |
Boot abgeschliffen | DerO | Restaurationen | 0 | 02.05.2010 13:13 |
Propeller abgeschliffen | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 21.06.2007 03:52 |