![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
obwohl ich es eigentlich vermeiden wollte, muss ich meine kürzlich erworbene Glastron zum Wasserlieger machen. Leider hat es sich erst jetzt herausgestellt, dass mein Ford Kuga, der von der Anhängelast her meinen Trailer mit Boot von geschätzt 1300-1400 kg eigentlich locker bewältigen sollte ( Zulassung für 2000kg Anhängelast), aber der blöde Turbo Benziner hat bei niedrigen Drehzahlen einfach keine Leistung und man muss die Kupplung ewig schleifen lassen. Ich gebe meiner Kupplung da vielleicht nur noch 3-4 Mal slippen, dann hat sich das erledigt. Die Glastron war bis jetzt immer nur ein "Slip-Boot und hat noch nie einen Unterwasseranstrich bekommen. Nun traue ich mir das eigentlich schon zu, einen Unterwasseranstrich selbst aufzubringen. Die Frage ist nur, wo macht man sowas bzw. wie kriege den Kiel vom Boot zum bearbeiten frei? Auf dem Trailer liegend ist das ja wohl schlecht möglich. Bestimmt haben sich doch hier schon einige mit diesem Thema auseinander gesetzt und können mir vielleicht die ein oder andere Anregung geben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stützen unters Boot und Trailer raus.
Ich würde mir ein anderes Auto besorgen mit ordendlichem Motor und Drehmoment. Schaltgtriebe oder Automatik, keinenfals DSG. Wenn du einmal Antifauling auf dem Boot hast, hast du immer Arbeit damit und jedes Jahr ist ausbessern oder neu machen angesagt, das gleiche beim Antrieb. Ich bin froh das ich kein Antifauling mehr auf meinem Boot habe.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (13.06.2019 um 21:31 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lippen mit zwei Leuten! Zum anfahren den Bootsmotor mitlaufen lassen, dann schafft es auch ein Polo!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok, es geht vielmehr darum, den Trailer mit Boot aus dem Wasser zu ziehen und die Rampe hoch, die bei uns doch sehr lang und steil ist.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einer im Boot, einer im Auto. Boot vorwärtsgang un ein bisschen Gas geben, Auto Bremse lösen, Kupplung kommen lassen. Das Boot schiebt Auto und Trailer an, sobald das Auto zieht, Bootsmotor aus! Mehrfach getestet, es funktioniert!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich schon geschrieben habe, würde ich mir ein anderes Fahrzeug zulegen.
Bei einer Probefahrt kann man ja an einer Steigung tessten ob der erste Gang kurz übersetzt ist und der Motor bei geringer Drehzahl genug kraft hat.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Boot vom TRialer ist doch kein Problem.... wurde hier im Froum schon 1000x beschrieben... und ist ein Kinderspiel bei dem kleinen Boot... Anschließende den Rumpf Streichen (Osmoseschutz und Antifouling) in Stufen immer wieder von den Stützen wegbleiben....
Boot wieder auf den TRailer und dann die Stützpnkte nachstreichen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Boot vom Trailer:
Bugrad ganz runter, hinten links und rechts Böcke drunter, nach Möglichkeit noch hinten mittig den Kiel unterfüttern. Bugrad ganz hoch kurbeln, dann liegt er hinten schon mal nicht mehr auf dem Trailer. Entweder einen Galgen bauen und dann das Boot vorne aufhängen oder evtl. kurzfristig mit Bergegurten und Fontlader/Gabelstapler vorne anheben und den Trailer rausziehen und dann vorne unten unterfüttern mit Bock oder Holzklötzen. Antifouling kann ich das vom Antifouling-shop empfehlen. Habe das Relest Marine AF-Fastline bereits das 4te Jahr drauf und NULL Bewuchs. Liegeplatz Ostsee Lübecker Bucht. Viel Spaß und Erfolg, so schlimm ist das gar nicht. Carsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Unbekannter
Der Kuga kann das locker bewältigen Evtl. an einer anderen flacheren Slipsttelle etwas Erfahrung sammeln bevor Stunts mit anderem Auto, Wasserliegeplatz mit entsprechendem Aufwand etc. angedacht werden. Sind nur meine Erfahrungen. ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Thema hat sich aber eh weitestgehend erledigt, denn meine Glastron ist mittlerweile ein Wasserlieger. Den Unterwasseranstrich habe ich auf dem Trailer gemacht. Das war zwar eine ziemliche Quälerei, aber es ging. Geändert von Pitti0412 (16.08.2019 um 12:35 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
sehe ich auch so...... es gibt mitlerweile AHK bis 2900KG
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...-kuga-ii/58875 Gruß |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Ich rede da aus meiner eigenen Erfahrung in jungen Autofahrerjahren, da hatte ich 3x ein Auto mit zum Ende hin schleifender Kupplung. Da wird jede Steigung zäh und zum Himmelfahrtskommando und statt mehr Gas zu geben um den Berg zu schaffen, muss man weniger Gas geben, damit die Kupplung nicht so stark durchrutscht... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erster Bojenplatz - Boot tauglich machen | Maisbiensuer | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.04.2016 20:43 |
unterwasseranstrich vom englischen *profi* ... ??? | bi-wo | Allgemeines zum Boot | 13 | 06.12.2004 17:39 |
Refit. Machen oder machen lassen? | floor | Technik-Talk | 27 | 06.11.2004 17:44 |
Keramik-Epoxy Unterwasseranstrich | GüntherB | Technik-Talk | 7 | 26.03.2003 17:01 |
Unterwasseranstrich erneuern | Olli | Technik-Talk | 10 | 09.02.2003 20:03 |