boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2018, 09:47
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Umbau 50 > 60 PS Frage(n)

Ich möchte (wenn der Umbau auf Langschaft abgeschlossen ist) meinen Mercury 50 PS 2 Takter (3 Zylinder ELPTO aus 1993, Serial 969162) auf 60 PS umrüsten. Der Motor läuft einwandfrei, es gab nie Probleme mit Startverhalten oder sonstwas.

Wie ist es mit der Zündung? Ist die Einstellung gleich?
Dann müsste ich "nur" die Vergaser einstellen, wie gehe ich da vor?
Welche Hilfsmittel brauche ich?
Als mir jetzt die Vergaser eines 60ers vor die Füße gefallen sind konnte ich nicht nein sagen...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2019, 22:59
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Habe ich gegen Regeln verstoßen oder weiß es niemand wie man den einstellt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2019, 03:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

am Besten Rep.Anleitung lesen

http://boatinfo.no/lib/library.html
http://www.boats.net/parts/search/Merc/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2019, 17:27
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja danke für die Links, aber ich bin wohl zu doof. Dort finde ich nur Servicemanuals bis 15 PS...insgesamt 4 Stück...
Die kannte ich schon.

Und auf der boats.net gibts nur explosionszeichnungen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2019, 18:26
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard


Ich bin zu doof...






Gefunden!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2019, 14:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da kann man doch mit der Maus nach rechts scrollen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2019, 14:51
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Manual liegt vor und ist gelesen...
Ich werde mich in Kürze mit der Umrüstung beschäftigen, melde mich dann mit Fragen oder Abschlussbericht...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2019, 18:03
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So, ich habe die Vergaser umgebaut. Explizit darauf geachtet nichts an der Zündung zu ändern, die stimmte ja.
Es passte alles prima, nach Handbuch die Leerlaufgemichschrauben auf 1 1/4 auf und dann kam der Moment...
Er sprang auf Schlag an, lief etwas hoch. Ich habe dann etwas fetter gestellt (ich habe das Boot nicht im Wasser um nach Manual einzustellen).
Der Motor läuft erstmal gut, hängt ohne Last gut am Gas. Mal sehen wie er sich macht wenn er das Boot schieben muss...

Nils
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2019, 19:47
Benutzerbild von Schnaik
Schnaik Schnaik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Magdeburg
Beiträge: 213
Boot: Konsolenboot 15 Fuß, 75 PS AB
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ist alles das Gleiche. Vergaserbank wechseln, ggf Zündung etwas anpassen und das wars. Bei meinem alten Motor (Bj 92) brauchte ich keine Anpassungen. Lief direkt top.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338
Maik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2019, 19:07
Ich_bins Ich_bins ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2016
Beiträge: 78
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Tja, wenn du denkst, du denkst dann denkst du nur...
Gestern war ich auf dem Wasser.
Der Motor zieht sehr schlecht. Wenn man langsam das Gas mit steigender Motordrehzahl aufmacht geht es bis zu einem bestimmten Punkt, ab ca 3/4 Gas knickt er ein. Gaswechsel mag er garnicht. Kurzum: Ohne Last spitze, mit Boot vor der Schraube Buh...
Ich habe dann auf dem Wasser die Zündung etwas vor und zurück verstellt, aber keine Veränderung festgestellt. Alles wieder zurückgestellt und An Land...
Ich muss wohl zum Profi nach Neustadt!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2019, 19:32
Benutzerbild von Schnaik
Schnaik Schnaik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Magdeburg
Beiträge: 213
Boot: Konsolenboot 15 Fuß, 75 PS AB
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Schau dir mal die Zündzeitpunkte bei WOT an. Ich hab die jetzt nicht vorliegen, meine aber mich zu erinnern, dass da minimal was verstellt werden musste. Hast Du die einzelnen Vergaser gewechselt oder die komplette Platte am Stück getauscht? Ggf wäre im ersteren Fall die Synchronisation zu prüfen.

Sind die neuen Vergaser vor dem Einbau mal ins Ultraschallbad gekommen oder anderweitig gereinigt worden?

Schau mal hier, vielleicht hilft Dir.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226814
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338
Maik

Geändert von Schnaik (05.05.2019 um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2019, 20:26
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallöchen wiedermal,
da ich nun wieder fit bin helfe ich gern:

Die maximale Zündung bei 5000UPM sind 22Grad,
die man mit 24Grad durch den Anlasser einstellt.

Der Leerlauf sollte bei neuen Motoren bei ca 2 Grad sein, was aber in der Praxis bei älteren Motoren selten passt..

Der Pickup muss auch richtig sein.

Gruss
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage : Bayliner Umbau 110V auf 230V ewud Technik-Talk 20 06.07.2013 18:21
Hallo der Neue Frage: Umbau Fjord 30 oli62 Restaurationen 0 20.09.2010 21:19
Frage zu Umbau 3l Motor auf 5.7l V8: Alpha One mercruiser Technik-Talk 7 18.12.2007 07:10
Umbau auf zweite Batterie MOMO Technik-Talk 32 03.07.2006 00:21
Umbau Zdrive gegen Jetdrive... EsZwo Motoren und Antriebstechnik 6 11.04.2004 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.