boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2006, 08:39
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard Welches sind die "richtigen" Slipprollen?

Hallo Fan-Gemeinde,
ich stehe vor der Qual der Wahl und weiss nicht, welche Slipprollen ich montieren soll. Das Problem ist bei mir nicht der Slippvorgang als solches, sondern, dass das Boot immer zur Seite kippt, wenn die Langauflagen runtergedreht sind.
Ins Auge gefasst habe ich 2 hintereinanderliegende Luftbereifte Slipprollen. Aber in Frage kommen würden auch sogenannte Wobblerollen.
Was meint Ihr?
Hier als erstes zwei Fotos vom Trailer (ist ein 1700er von Ohlmeier).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1165221436.jpg
Hits:	585
Größe:	58,3 KB
ID:	35413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1165221455.jpg
Hits:	578
Größe:	54,8 KB
ID:	35414  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.12.2006, 08:40
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

So, und hier die beiden Varianten (ging leider nicht anders, max. 3 Fotos pro Beitrag ).
Angehängte Grafiken
  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.12.2006, 09:04
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

also ich habe die Luftrollen das geht prima.
Allerdings sind meine Fest und nur mit nem 13 Schlüssel einstellbar habe alles so eingestellt das ich die Langauflagen runterkurbele und das Boot in allen Rollen sitzt.

Diese Gummirollen im 1. Bild habe ich vorne neben dem Bug die sorgen dafür das der Rumpf auf dem Trailer zentriert wird aber auch die feste Version
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.12.2006, 10:24
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.833 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin Uwe!

Ich habe an meinem Trailer die Luftbereifung fest angebracht. Wenn ich die Seitenstützen herunter lasse wird das Boot beim Wässerung durch die Räder geführt. Beim Raufslippen zentriert sich boot durch die selben schön mittig auf die Kielrollen.

Edit:

Die Rollen sind als parallelen Pärchen (je zwei Re/ Li) zusammen gefügt und dem Bootsboden angepasst!

PS.

Habe leider kein Heckfoto zur Hand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4211_1165227785.jpg
Hits:	537
Größe:	43,9 KB
ID:	35427  
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.12.2006, 10:32
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

so habe mal bilder rausgesucht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4191_1165228348.jpg
Hits:	517
Größe:	29,2 KB
ID:	35428  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.12.2006, 10:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
So, und hier die beiden Varianten (ging leider nicht anders, max. 3 Fotos pro Beitrag ).
Ich würde die harten Rollen nehmen, die Luftdinger sind ewig platt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.12.2006, 10:41
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Judschi
So, und hier die beiden Varianten (ging leider nicht anders, max. 3 Fotos pro Beitrag ).
Ich würde die harten Rollen nehmen, die Luftdinger sind ewig platt.

MFG René
Da lügst du aber ganz schön ich habe 1 Jahr nicht gepumpt

bei meinen Vater ist seit 3 Jahren kein Luftverlust

wenn Reifen und Schläuche in Ordnung sind gibts auch keine Probleme
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2006, 10:48
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.833 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
so habe mal bilder rausgesucht
Genau so sind auch meine Rollen angebracht.

Also , hier muss man nicht verzweifeln. hilft weiter....
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2006, 10:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit

Da lügst du aber ganz schön ich habe 1 Jahr nicht gepumpt

bei meinen Vater ist seit 3 Jahren kein Luftverlust

wenn Reifen und Schläuche in Ordnung sind gibts auch keine Probleme
Und was ist nach 5-6 Jahren?

Ich geb da nur meine Erfahrung wieder.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.12.2006, 11:02
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

dann kommen neue Räder dran stk 10€ bei OBI
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.12.2006, 11:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Hallo,
finde die größeren Luftbereiften hintereinander besser. Rollen leichter, geschmeidiger. Luft war bei mir obwohl steinalt nie ein Problem.

Ich lass die auch immer mittragen, kurble die nicht weiterrunter, sondern nur die (nachgerüsteten) Langauflagen zusätzlich hoch, eigentlich nur aus einem dann besseren Gefühl, weil das Boot dann nicht merhr so leicht nach hinten rutschen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1165230177.jpg
Hits:	486
Größe:	42,9 KB
ID:	35433  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.12.2006, 11:07
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Natürlich gibt es Luftverlust. Kenn ich noch von ganz früher mal.
Aber wiederrum denke ich, dass die Luftbereiften etwas sanfter zum AF-Anstrich sind, als die harten Gummirollen.
Aber andersrum habe ich auf der Hanseboot auch "luftbereifte" gesehen, die aus Vollgummi waren (aber dennoch weich). Ja ja, hört sich blöd an, aber wie soll man das auf die schnelle umschreiben?????

Die Variante mit zwei nebenstehenden Reifen ist aber auch nicht verkehrt. Hm, mal überlegen
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.12.2006, 11:10
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Ja Frank, so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Aber ich habe hinter den Langauflagen keinen Platz mehr und muss deshalb die Stützen an die Querstrebe anschrauben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1165230618.jpg
Hits:	461
Größe:	31,7 KB
ID:	35434  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.12.2006, 11:14
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.833 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Ja Frank, so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Aber ich habe hinter den Langauflagen keinen Platz mehr und muss deshalb die Stützen an die Querstrebe anschrauben.
Dann bleib dir nur "unsere" Variante mit "Pärchen"

Es funzelt einwandfrei.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.12.2006, 11:18
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ist doch o.k., wenn du die knapp innerhalb der Langauflagen reinschraubst.
Verstellen tu ich nur die Langauflagen.
Ich hätt das wohl auch so gemacht, aber bei meinem Trailer waren die Rollen halt schon ganz aussen (und ganz hinten, was ja richtig ist).
Soweit war alles gut, ich hab die Langauflagen nur noch als Hosenträger zum Gürtel haben wollen, beim rausslippen, falls man da die Gurte noch nicht dran hat. Wenn dann das Stahlseil reist wäre mein Pott einfach wieder vom Trailer gerollt.

Luft hält bei mir. Sind 5 gleiche Rädchen (inkl. Stützrad), alle mit Schläuchen wie in jedem China Schubkarren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.12.2006, 12:19
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ich hab die Langauflagen gleich ganz weggeschmissen (war eh ein glump), und dafür gelbe Rollen vom Harbeck draufgenagelt. Müssen aber gut eingestellt sein, da ziemlich hart.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3031_1165234682.jpg
Hits:	461
Größe:	34,4 KB
ID:	35440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3031_1165234779.jpg
Hits:	465
Größe:	36,7 KB
ID:	35441  
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.12.2006, 13:05
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Und eben diese harten Rollen wollte ich vermeiden. Wenn Du Dir die ersten Fotos vom leeren Trailer anschaust, kannst Du erkennen, wie das blaue AF an den gelben Rollen klebt.
Ich tenderie momentan ganz stark zu den Lufties.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.12.2006, 13:22
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe meinen Trailer (spezieller Sliptrailer-Eigenbau) mit Luftrollen ausgerüstet. Auf diesen liegt wärend des Slippens das gesamte Bootgewicht, da ich durch die Konstruktion des Bootes (Hubkieler) keine Kielrollen einsetzen kann. Die Erfahrung der letzten drei Jahre zeigt, dass, obwohl ich alleine hinten acht Räder eingesetzt habe, diese der Belastung nicht gewachsen sind. Beim Slippen verdrehen sich die Schläuche im Reifen und die Ventile reissen ab! Die gleiche Erfahrung haben meine Freunde auch gemacht.
Aus diesem Grund haben wir uns jetzt entschlossen, auf Vollgummiräder umzurüsten. Eine Alternative wären noch Schaumgefüllte Räder, aber bei einem Preis von 36€ pro Rad und insgesamt 12 Rädern auf dem Trailer versuche ich es erst einmal mit den billigeren Vollgummirädern,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.12.2006, 15:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Und eben diese harten Rollen wollte ich vermeiden. Wenn Du Dir die ersten Fotos vom leeren Trailer anschaust, kannst Du erkennen, wie das blaue AF an den gelben Rollen klebt.
Ich tenderie momentan ganz stark zu den Lufties.
Das Problem habe ich aber auch an den Luftrollen. Nur ist mein Problem rot. Wenn ich das Boot rausslippe ist das AF ganz weich und bleibt an den Rollen (habe übrigens fast 4 bar in den Dingern, da tragen die schön das Gewicht mit und nicht alles hängt auf der Kielrolle).
Das ist an sich kein Problem nur beim nächsten slippen rollen auch Bereich drüber die kein AF haben und..........Es gibt rote Spuren auf dem Gelcoat
Das AF otzt mich an, aber ich bin zu faul es runterzumachen. Die Natur muß mir dabei helfen, lege den Kahn vielleicht mal öfters auf den Sandstrand
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.12.2006, 16:48
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Also wenn es nicht wegen dem slippen ist sondern wegen dem kippen!??
Dann mal ein paar Fragen, wenn du AF drunter hast und am Kanal bist, bist du Wasserlieger? Wenn nein , wie oft slippst du pro Jahr?
Und die Bilder sind doch Kroatien? oder? Und da wirst du doch kranen !?
Ich finde nämlich eh das ein Boot super auf den Trailer liegen muss und auch den Elchtest bestehen muss.
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.12.2006, 17:49
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Moin ,
Ich habe ebenfalls an meinem Trailer 2x 2 Paar Luftrollen + die orangenen Polyrollen verbaut . Ich slippe jede Woche und die Steigung der Slipstelle ist sehr flach . Ich löse das Boot und stoße es nur leicht an und es "fährt" allein ins Wasser .
An den insgesamt 9 ( inklusive Stützrad ) Lufträdern habe ich bisher noch keinen Platten gehabt ...
Würd`s jederzeit wieder so machen .

Gruß aus Kiev
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.12.2006, 17:57
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich sehe ein anderes Problem bei den Lufrädern wenn du sie nur benutzen möchtest ohne die lang Auflagen ,habe ich so meine Bedenken bei einem Transport über längere Strecke, du kannst dein Boot nicht mehr richtig mit einem Spanngurt abspannen, da die Luftreifen immer ein wenig nachgeben und deshalb kann man den Spanngurt nicht richtig festzurren.
Schau mal auf die Seite von der Firma Wick, da kann man die Lufträder zum Slippen hoch kurbeln über einen Seilzug. Bietet auch die Firma Techau an, habe ich gerade gesehen.

Gruß
Dagobertreiten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.12.2006, 07:13
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ
Also wenn es nicht wegen dem slippen ist sondern wegen dem kippen!??
Dann mal ein paar Fragen, wenn du AF drunter hast und am Kanal bist, bist du Wasserlieger? Wenn nein , wie oft slippst du pro Jahr?
Und die Bilder sind doch Kroatien? oder? Und da wirst du doch kranen !?
Ich finde nämlich eh das ein Boot super auf den Trailer liegen muss und auch den Elchtest bestehen muss.
Thomas
Also nochmal zum allgemeinen Verständnis: ich brauche die Rollen nicht, um das Boot überhaupt rausslippen zu können, sondern um das Boot in der Waage zu halten. Sieht man schön auf dem Foto.
Die Langauflagen bleiben natürlich dran
AF war schon drauf, als ich das Boot gekauft hatte (war ein Wasserlieger).
In HR wurde überwiegend gekrant. Durch meinen Antriebsschaden dieses Jahr war ich jedoch gezwungen zu slippen. Und ich habe eine tolle Slippanlage gefunden, bei der die Trailerräder nicht ins Wasser brauchen.

Fazit: die Slipprollen sollen das Bootsgewicht nicht tragen (dafür sind die Kilerollen da), sondern nur das seitliche Kippen des Bootes verhindern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1165302758.jpg
Hits:	302
Größe:	41,9 KB
ID:	35489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1165302804.jpg
Hits:	306
Größe:	59,2 KB
ID:	35490  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.12.2006, 07:36
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Judschi,
das "Problem" zu lösen bedarf aber wahrscheinlich ("IMHO") einiger räumlicher Vorstellungskraft. Das V verändert sich von flach (hinten) zu steiler und schmaller (vorn).
Meine Nussschale kippelt (vor allem bei flachem Slip, wenn das Heck nicht so schnell so stark eintaucht) auch zur Seite.
Und viel schlimmer, verliert die Zentrierung auf der Kielrolle kurz vor Schluß.
Aus diesem Grund werde ich entweder diese Querleisten anbringen (selber basteln) oder nochmal Rollen ziemlich innen neben der Kielrolle li u re.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.12.2006, 07:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Nochwas,
muß einfach sein
Fahr doch noch zwei Meter rein an dem schönen Slip.
Dann kannste direkt an der Bugöse aushängen
Ist vielleicht besser für die Bremse und Radnabe: Ganz nass statt nur in der unteren Hälfte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.